Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Datenträgersicherungen vs. Ordnersicherungen

Wenn Sie mit Ordner planen eine Sicherung durchführen, werden nur die Daten zusammen mit der Ordnerstruktur komprimiert und gespeichert.

Das Sichern von Platten und Partitionen erfolgt anders: Mit Datenträger planen wird ein sektorweiser Schnappschuss der Platte gespeichert, welcher das Betriebssystem, die Registrierung, Treiber, Softwareanwendungen und Datendateien sowie die vor dem Benutzer verborgenen Systembereiche einschließt. Dieses Verfahren wird als Erstellen eines Plattenabbilds bezeichnet, und das resultierende Sicherungsarchiv ist ein so genanntes Platten-/Partitionsabbild.

Nur die Festplattenbereiche, die Daten enthalten, werden gespeichert. Swap-Dateiinformationen werden nicht gesichert. Dies reduziert die Größe des Abbilds und beschleunigt seine Erstellung und Wiederherstellung.

Sie können einzelne Laufwerksbuchstaben (Partitionen) oder gesamte Festplatten sichern.

Ein Partitionsabbild umfasst alle Dateien und Ordner, unabhängig von ihren Attributen (einschließlich der verborgenen und Systemdateien), dem Boot Record, FAT (Dateizuweisungstabelle), der Urlade- und der Nullspur der Festplatte mit dem Master Boot Record (MBR).

Ein Plattenabbild umfasst alle Plattenpartitionen sowie die Nullspur mit dem Master Boot Record (MBR). Um eine Wiederherstellung vom totalen Plattenausfall sicherzustellen, sollten Sie gesamte Festplatten sichern. Nur beim Sichern gesamter Festplatten werden auch verborgene Wiederherstellungspartitionen erfasst, die möglicherweise vom PC-Hersteller installiert wurden.