Desktoppaket
Kaseya Desktop Policy and Migration > Desktoppaket
- Diese Seite wird nur angezeigt, wenn Desktop Policy installiert ist.
Auf der Seite Desktoppaket erstellen Sie ein Desktop-Standardpaket. Bei einem Desktop-Standardpaket handelt es sich um eine Installationsdatei, mit der Benutzereinstellungen einheitlich auf mehrere Rechner angewendet werden, in der Regel innerhalb eines Unternehmens. So kann ein Unternehmen beispielsweise eine Reihe von unternehmensspezifischen Desktop-Symbolen und Internet-Lesezeichen festlegen, die auf den Rechnern aller Benutzer zur Verfügung stehen. Der Desktop Policy-Client muss auf einem Rechner mit Installieren/Entfernen installiert werden, damit er auf dieser Seite angezeigt wird.
Führen Sie zum Erstellen eines Desktop-Standardpakets die folgenden Schritte aus:
- Desktop-Standardpaket – Wählen Sie ein bestehendes Paket aus, um es erneut zu erstellen, oder geben Sie die Erstellung eines neuen Pakets an.
Hinweis: Der in Schritt 4 erstellte Desktop-Einstellungsfilter ist an das in Schritt 6 erstellte Desktop-Standardpaket gebunden. Anschließend können Sie den gleichen Desktop-Einstellungsfilter modifizieren und ihn zum Erstellen weiterer Pakete verwenden, ohne dass dadurch das Originalpaket verändert wird. Sie können das Paket ändern, indem Sie es unter Verwendung anderer Filtereinstellungen erneut erstellen.
- Paketname – Geben Sie für ein neues Paket einen Paketnamen ein. Sie können einen anderen Namen eingeben, um ein bestehendes Paket umzubenennen.
- Rechnergruppe – Wählen Sie die Rechnergruppe aus, auf die dieses Paket angewendet werden soll. Sie können
<All Groups> oder eine bestimmte Gruppe angeben. Da Gruppen andere Kunden repräsentieren können, können Pakete für eine Rechnergruppe spezifisch sein. Es werden nur Gruppen angezeigt, auf die ein Benutzer Zugriff hat. - Desktop-Einstellungsfilter
- Wählen Sie entweder
<Create New Desktop Settings Filter> oder einen bestehenden Desktop-Einstellungsfilter und dann Bearbeiten aus, um die Einstellungen anzugeben, die in das Paket eingeschlossen werden sollen. - Beim Bearbeiten des Desktop-Einstellungsfilters geben Sie in Schritt 5 das lokale Benutzerkonto ein, das Sie auf dem Quellrechner verwenden werden.
- Klicken Sie auf Löschen, um einen bestehenden Desktop-Einstellungsfilter zu löschen. Sie können die von Ihnen erstellten Desktop-Einstellungsfilter mit anderen Benutzern oder Benutzerrollen Gemeinsam nutzen....
- Einstellungen verwenden aus – Die Konfigurationsdetails jeder Desktopeinstellung, die Sie in Schritt 4 eingeschlossen haben, werden von einem lokalen Benutzerkonto auf einem Quellrechner gesammelt. Wählen Sie den Quellrechner aus, von dem diese Details kopiert werden sollen.
- Paket jetzt erstellen – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Paket zu erstellen.
Gemeinsam nutzen....
Klicken Sie auf Gemeinsam nutzen..., um ein Desktop-Standardpaket mit einzelnen Benutzern oder Benutzerrollen gemeinsam zu nutzen.
Check-in-Status
Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:
Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung
Agent online
Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.
Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv
Der Agent ist gegenwärtig offline.
Agent hat nie eingecheckt.
Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.
Agent wurde ausgesetzt.
Desktop-Standardpaketname
Listet die verfügbaren Standardpakete auf.
Quellrechner-ID
Gibt die Quellrechner-ID an, von der detaillierte Einstellungen kopiert werden, um dieses Paket zu erstellen.
Einstellungsfiltername
Gibt den Desktop-Einstellungsfilter an, der zum Erstellen dieses Pakets verwendet wird.
Letzte Änderung
Gibt den Zeitpunkt an, zu dem dieses Paket das letzte Mal geändert wurde. Anstehend wird angezeigt, wenn das Paket aktualisiert wird.
|