Next Topic

Previous Topic

Book Contents

device_xml

Verwenden Sie den Befehl device_xml, um ein XML-Dokument mit Informationen zu einem Bestand zu erhalten. Um auf den jeweiligen Bestand zugreifen zu können, muss der Benutzer Mitglied der Benutzergruppe sein, die dem Bestand zugeordnet ist.

Syntax

http://localhost/knm/extract.xsi?cmd=device_xml&user=Admin&id=2

cmd

device_xml

user

KNM user username

id

ID des Bestands

Ausgegebene Daten

Ein XML-Dokument.

XML-Felder

DEVICE

Stamm der Baumstruktur

NAME

Tatsächlicher Name

DESC

Beschreibung des Bestands

IP_ADDRESS

IP-Adresse oder Hostname des Bestands

MAC_ADDRESS

MAC-Adresse des Bestands (falls vorhanden)

ACTIVE

''YES'' (JA), falls der Bestand aktiviert ist; ''NO'' (NEIN), falls er deaktiviert ist

MAINTENANCE

''Available'' (Verfügbar), falls der Benutzer eingeplant und im Dienst ist; ''n/a'' (Nicht verfügbar), falls der Benutzer nicht eingeplant oder nicht im Dienst ist

MONITOR

Dem Bestand untergeordnet

NAME

Monitorname

TEST_INTERVAL

Intervall zwischen Tests (in Sekunden)

ALARM_DELAY

Intervall zwischen Tests, wenn der Monitor sich im Alarmstatus befindet (in Sekunden)

ALARM_GENERATION

Zahl, die angibt, wie viele aufeinanderfolgende Tests fehlschlagen müssen, damit ein Monitor in den Alarmstatus versetzt wird

LAST_TEST

Zeitpunkt des letzten Tests

LAST_OK_TEST

Zeitpunkt des letzten erfolgreich ausgeführten Tests

LAST_FAILED_TEST

Zeitpunkt des letzten fehlgeschlagenen Tests

TEST_DONE

Anzahl der ausgeführten Tests seit dem letzten Neustart

ACTIVE

''YES'' (JA), falls der Monitor aktiviert ist; ''NO'' (NEIN), falls er deaktiviert ist

TYPE

Monitortyp

STATUS

Status des Monitors – kann ''OK'', ''FAILED'' (Fehlgeschlagen) oder ''ALARM'' sein

STATUS_STRING

Die letzte Statuszeichenfolge

UPTIME

Zeit, während der sich der Monitor im Status ''OK'' oder im Status ''ALARM'' befand (falls die Zeichenfolge im Alarmstatus mit dem Präfix ''*'' versehen ist)

INM_ALARM_MESSAGE

Dem MONITOR untergeordnet; zeigt die letzten fünf Statuszeichenfolgen

MESSAGE

Statustext

TIME

Zeitpunkt des Eintrags

STATUS

''OK'', ''FAILED'' (Fehlgeschlagen) oder ''ALARM''

INM_GRAPH_LINK

Dem MONITOR untergeordnet; enthält Informationen zu den Echtzeitgrafiken, die auf der Seite ''Monitorinformationen'' angezeigt werden

LINK

Eine Datenextrahierungsverknüpfung zur Grafik

DESC

Beschreibung der Grafik

UNIT

Einheit der Y-Achse der Grafik

PERIOD

Zeitperiode, die die Grafik umfasst

STATUS_EX

Erweiterter Status für SNMP-, SSH2 Script-, ODBC- und WinPerf-Monitore

STATUS

Status des Monitors – kann ''OK'', ''FAILED'' (Fehlgeschlagen) oder ''ALARM'' sein

UNIT

Benutzerdefinierte Einheit

COMPARE_VALUE

Benutzerdefinierter Wert, mit dem der Wert aus einem Test verglichen wird, um das Testergebnis bewerten zu können

COMPARE_OPERATION

Vorgang, im Rahmen dessen der Wert aus einem Test mit dem benutzerdefinierten Vergleichswert verglichen wird

Kann sein:

  • EQUAL (Gleich)
  • NOT EQUAL (Nicht gleich)
  • GREATER (Größer)
  • LESS (Kleiner)
  • EQUAL OR GREATER (Größer oder gleich)
  • EQUAL OR LESS (Kleiner oder gleich)

LAST_VALUE

Letzter Wert, der sich aus einem Test ergeben hat

Beispiel

<DEVICE>
	<NAME>DOMAINSERVER</NAME>
	<DESC></DESC>
	<IP_ADDRESS>192.168.1.1</IP_ADDRESS>
	<MAC_ADDRESS>00-00-5A-A8-07-D8</MAC_ADDRESS>
	<ACTIVE>YES</ACTIVE>
	<MAINTENANCE>NO</MAINTENANCE>
	<MONITOR>
		<NAME>Bandwidth test</NAME>
		<TEST_INTERVAL>10</TEST_INTERVAL>
		<ALARM_DELAY>600</ALARM_DELAY>
		<ALARM_GENERATION>5</ALARM_GENERATION>
		<LAST_TEST>2004-06-10 13:38:55</LAST_TEST>
		<LAST_OK_TEST>2004-06-10 13:38:40</LAST_OK_TEST>
		<TEST_DONE>0</TEST_DONE>
		<ACTIVE>NO</ACTIVE>
		<TYPE>Bandwidth test</TYPE>
		<STATUS>OK</STATUS>
		<STATUS_STRING></STATUS_STRING>
		<UPTIME>23t 4m 45s</UPTIME>
	</MONITOR>
</DEVICE>