Die Aktion HTTP Get/Post sendet die Anforderung ''HTTP Get'' oder ''Post'' an einen Webserver.
Parameter
Alarmanzahl – Die Anzahl der Alarme, durch die diese Aktion ausgelöst wird.
Verbinden mit – Monitor host oder Specific host. Füllen Sie Hostname aus, wenn es einen bestimmten Host gibt.
Hostname – Der Hostname oder die IP-Nummer. Füllen Sie das Feld nicht aus, wenn Sie die Adresse des Bestands verwenden möchten.
Get/Post – Methode beim Versenden der Anforderung an den Webserver.
URL – Die URL kann absolut oder relativ zum Bestand sein.
SSL – Markieren Sie die Option, um SSL zu verwenden. Beachten Sie, dass der Webserver normalerweise einen anderen Port als den Standardport 80 für SSL-Datenverkehr überwacht. Ändern Sie bei Bedarf die Port-Nummer bei Auswahl dieser Option. Die Aktion akzeptiert Zertifikate von Serverseite mit einem ungültigen allgemeinen Namen, einem abgelaufenen Datum oder einer ungültigen Zertifizierungsstelle. Wird dieses Kontrollkästchen markiert bzw. die Markierung daraus entfernt, so wechselt die Port-Nummer zwischen 80 (nicht markiert) und 443 (markiert).
Port – Port-Nummer Standardeinstellungen auf 80.
Parameter – Nur bei POST-Anfragen. Geben Sie Parameter im Format name=value ein, ein Parameter pro Zeile. Die folgenden Formatierungsvariablen können bei einem Parameter eingeschlossen werden.
%[system.time] – aktuelle Zeit
%[asset.name] – Bestandsname
%[asset.address] – Bestandsadresse
%[monitor.name] – Monitorname
%[monitor.error] – Monitorfehlermeldung
%[monitor.error2] – Monitorfehlermeldung, kein Zeitstempel
%[asset.description] – Bestandsbeschreibung
%[group.name] – Gruppenname
%[group.contact] – Gruppenkontakt
Zeichencodierung – ISO-8859-1 oder UTF-8. Die von der Anfrage verwendete Codierung.
HTTP-Authentifizierung – Geben Sie, wenn dies markiert ist, Anmeldedaten ein, um die Anfrage zu authentifizieren.
Anmeldedaten – Monitor credentials oder Stored credentials.
Anmeldedaten erben – Wenn gespeicherte Anmeldedaten ausgewählt wurden, wird die Option Anmeldedaten erben angezeigt. Bei Markierung werden Anmeldedaten des Bestands vererbt. Geben Sie vorgangsspezifische Anmeldedaten ein, wenn dies deaktiviert ist.
Domäne oder Computer/Benutzername/Passwort – Anmeldedaten, die zur Zugriffsauthentifizierung für diese Aktion verwendet werden.
Proxy-Einstellungen
Proxy-Server – Adresse des Proxy-Servers.
Proxy-Port – Portnummer des Proxy-Servers.
Beispiel: ''Get''- und ''Post'-Anforderungen mit absoluter URL
Dieses Beispiel zeigt zwei verschiedene Arten, Anforderungen mit Variablen an einen Webserver zu senden, entweder mit der ''Get'-Anforderung oder mit der ''Post'-Anforderung.
Beispiel: ''Get''- und ''Post'-Anforderungen mit relativer URL
Dieses Beispiel zeigt zwei verschiedene Arten, Anforderungen mit Variablen an einen Webserver zu senden, entweder mit der ''Get'-Anforderung oder mit der ''Post'-Anforderung. Die URL ist relativ zur Adresse des Bestands, der die Aktion aufruft.