Das Ereignis Lua-Skripte führt ein Lua-Skript aus. Lua ist die Skriptsprache, die ursprünglich von Network Monitor unterstützt wird. Viele nützliche Skripte sind im Kundenportal http://www.kaseya.com/support/Downloads.aspx) zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Lua.
Hinweis: Eine Einführung zum Planen von Ereignissen finden Sie unter Registerkarte ''Zeitpläne''.
Ereigniseinstellungen
KNM\scripts
des KNM-Hostrechners gespeichert werden. Sobald ein Skript ausgewählt wurde, erscheinen für die Skriptparameter verschiedene Felder.No authentication
– Keine Anmeldedaten erforderlich.Use specific credentials in API
– Legt einen Kontotyp für Windows domain account
, SSH/Telnet account
oder VMware account
fest. Wenn diese Option ausgewählt wird, führt Network Monitor keine Windows-Authentifizierung durch, bevor das Skript ausgeführt wird. Stattdessen werden die angegebenen Kontoanmeldeinformationen als Parameter an das Skript weitergegeben. Dies ist sinnvoll bei Skripten, die benutzerdefinierte Anmeldungen durchführen wollen, z. B. mit SSH2. Perform Windows impersonation
– Eine Windows-Authentifizierung wird mit dem angegebenen Host durchgeführt, bevor das Skript ausgeführt wird. Dies ist sinnvoll bei Skripten, für die eine Authentifizierung vor der Ausführung erforderlich ist.Use specific credential in API
oder Perform Windows impersonation
aktiviert sind, wird die Option Anmeldedaten erben angezeigt. Bei Markierung werden Anmeldedaten des Gruppen- oder Gatewayknotens vererbt. Geben Sie ereignisspezifische Anmeldedaten ein, wenn dies deaktiviert ist.