Next Topic

Previous Topic

Book Contents

VSA-API-Webdienst - Übersicht

Der VSA-API-Webdienst stellt eine einfache Oberfläche für einen Client zur Verfügung, um eine Programmschnittstelle zum VSA bereitzustellen. Dank dieser API kann ein Client eine Verbindung zu einer Anwendung eines Drittanbieters herstellen. Die API konzentriert sich auf die folgenden Dienste:

  • Verbindung – Dieser Dienst ermöglicht dem Benutzer der API, sich zu authentifizieren und eine GUID zu erhalten, die er während der gesamten Kommunikation verwenden kann. Die GUID kann auf die gleiche Weise wie auch ein Benutzer veralten.
  • Tickets – Dieser Dienst stellt grundlegende Funktionen zur Verfügung, um den Benutzer über neue Tickets zu benachrichtigen. Mit dieser Funktion können Benutzer Felder auf einem Ticket aktualisieren.
  • Alarme – Dieser Dienst stellt grundlegende Funktionen zur Verfügung, um den Benutzer über neue Alarme zu benachrichtigen und einen Alarm als geschlossen zu markieren.
  • Rechner – Dieser Dienst stellt eine Anforderung zur Verfügung, eine Gruppe von Daten über einen oder mehrere Rechner zu sammeln.

Der VSA-API -Webdienst basiert auf der Web Services Description Language (WSDL). Die WSDL wird in einem Browser angezeigt und stellt eine abstrakte Beschreibung der Daten zur Verfügung, die mit einem Webdienst ausgetauscht werden können. Ein Client-Programm, das eine Verbindung zu einem Webdienst herstellt, kann über die WSDL ablesen, welche Funktionen auf dem Server zur Verfügung stehen. Eventuell verwendete spezielle Datentypen werden in der WSDL-Datei in Form eines XML-Schemas eingebettet. Der Client kann dann mithilfe des SOAP eine der auf der WSDL aufgelisteten Funktionen aufrufen.

Es folgt ein Beispiel einer vsaWS-Ausgabe:

Word 60% / HTML 100%