Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Auto-Lernen - SNMP-Sets

Über das Fenster Auto-Lernen-Alarmschwellenwerte werden die Auto-Lernen-Alarmschwellenwerte für SNMP-Sätze gepflegt.

Sie können Auto-Lernen-Alarmschwellenwerte für jeden beliebigen SNMP-Satz aktivieren, den Sie ausgewählten SNMP-Geräten zuweisen. Damit werden Alarmschwellenwerte basierend auf tatsächlichen Leistungsdaten auf die einzelnen SNMP-Geräte abgestimmt.

Jedes zugewiesene SNMP-Gerät generiert Leistungsdaten für die angegebene Zeitspanne. Während dieser Zeitspanne werden keine Alarme ausgelöst. Am Ende der Auto-Lernen-Sitzung wird der Alarmschwellenwert für jedes zugewiesene SNMP-Gerät basierend auf der tatsächlichen Leistung des SNMP-Geräts automatisch abgestimmt. Sie können die Alarmschwellenwerte, die durch Auto-Lernen berechnet wurden, manuell anpassen oder eine weitere Auto-Lernen-Sitzung ausführen. Auto-Lernen kann nicht mit individualisierten SNMP-Sätzen verwendet werden

So wenden Sie Auto-Lernen-Einstellungen auf ausgewählte SNMP-Geräte an:

  1. Wählen Sie einen Standard-SNMP-Satz aus der <SNMP-Satz auswählen>-Dropdown-Liste aus.
  2. Klicken Sie auf Auto-Lernen, um das Popup-Fenster Auto-Lernen einzublenden. Definieren Sie mithilfe eines Assistenten die Parameter, die zum Berechnen der Alarmschwellenwerte verwendet werden.
  3. Weisen Sie diesen Standard-SNMP-Satz, der durch Ihre Auto-Lernen-Parameter abgeändert wurde, ausgewählten SNMP-Geräten zu.

    Hinweis: Sie können Auto-Lernen-Einstellungen keinem SNMP-Satz zuweisen, der bereits einem Gerät zugewiesen wurde. Löschen Sie gegebenenfalls die vorhandene Zuweisung des SNMP-Satzes für das Gerät und führen Sie dann die Schritte 1 bis 3 oben aus.

Sobald Auto-Lernen auf eine Rechner-ID angewendet und für die vorgegebene Zeitspanne ausgeführt wurde, können Sie für ein bestimmtes SNMP-Gerät auf das Auto-Lernen-überschreiben-Symbol klicken und die berechneten Alarmschwellenwerte manuell anpassen. Sie können auch Auto-Lernen in einer neuen Sitzung unter Verwendung der tatsächlichen Leistungsdaten erneut ausführen, um die Alarmschwellenwerte neu zu berechnen.

Seite wählen

Wenn mehr Datenzeilen ausgewählt werden, als auf einer einzigen Seite angezeigt werden können, klicken Sie auf die Schaltflächen und , um die vorherige und nächste Seite anzuzeigen. Die Dropdown-Liste führt alphabetisch den ersten Datensatz jeder Seite mit Daten auf.

Bearbeiten

Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol , um einen Assistenten aufzurufen, der Sie durch die drei Schritte zum Bearbeiten von Auto-Lernen-Alarmschwellenwerten führt.

  1. Aktivieren Sie Auto-Lernen für dieses SNMP-Objekt indem Sie Ja – Einschließen auswählen. Wenn Sie Nein - Nicht einschließen auswählen, sind keine weiteren Auswahlen in diesem Assistenten zutreffend.
    • Zeitspanne – Geben Sie an, wie lange Leistungsdaten erfasst und zur automatischen Berechnung der Alarmschwellenwerte verwendet werden sollen. Während dieser Zeitspanne werden keine Alarme gemeldet.
  2. Zeigt das SNMP-Objekt des geänderten Alarmschwellenwerts an. Diese Option kann nicht geändert werden.
    • Schnittstelle
  3. Geben Sie Parameter für die Wertberechnung ein.
    • Berechnung – Geben Sie einen Parameter für die Wertberechnung ein. Mögliche Optionen sind MIN, MAX oder AVG. Bei Auswahl von MAX wird beispielsweise der maximale Wert berechnet, der für ein SNMP-Objekt während der oben angegebenen Zeitspanne erfasst wurde.
    • % Anstieg – Fügen Sie diesen Anstieg zu dem oben berechneten Berechnungswert hinzu, wobei der Berechnungswert 100% darstellt. Der resultierende Wert stellt den Alarmschwellenwert dar.
    • Minimum – Legen Sie einen Mindestwert für den Alarmschwellenwert fest. Dieser Wert wird automatisch als zwei Standardabweichungen unter dem berechneten Berechnungswert kalkuliert, doch dieser Wert kann manuell überschrieben werden.
    • Maximum – Legen Sie einen Maximalwert für den Alarmschwellenwert fest. Dieser Wert wird automatisch als zwei Standardabweichungen über dem berechneten Berechnungswert kalkuliert, doch dieser Wert kann manuell überschrieben werden.

Weiter

Damit gelangt der Benutzer zur nächsten Seite im Assistenten.

Zurück

Damit gelangt der Benutzer zur vorherigen Seite im Assistenten.

Abbrechen

Mit dieser Option werden alle auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen ignoriert und Sie kehren zur Liste der Zählerobjekte zurück.

Speichern

Speichert die an den Seiten des Assistenten vorgenommenen Änderungen.