Netzwerk-LeistungsauswertungIm Abschnitt Netzwerk-Leistungsauswertung des Berichts Executive-Übersicht finden Sie einen Überblick über den Zustand und Nutzbarkeit der ausgewählten Rechner als eine Gruppe. Die Bewertung ist in die folgenden Bewertungstypen aufgeschlüsselt. Jeder Bewertungstyp ist in einen von fünf möglichen Prozent-Buckets unterteilt, in der Regel 100%, 75%, 50%, 25% und 0%, falls keiner der ersten vier Prozent-Buckets anwendbar ist, basierend auf der Zählung nach bestimmten Kriterien. Beispiel für die Berechnung des Bewertungstyps: Ein einfacher Executive-Übersichtsbericht enthält lediglich drei Rechner. Für einen einzelnen Bewertungstyp innerhalb dieses Berichts muss ein Rechner die Kriterien für den 100%-Bucket erfüllen. Die beiden anderen Rechner erfüllen die Kriterien für den 75%-Bucket. (100% + 75% + 75%)/3 = 83% Systemzustand für diesen Bewertungstyp. Sie können einen Stellenwert von 2 zuweisen, um den Stellenwert dieses Bewertungstyps im Vergleich zu allen anderen Bewertungstypen in dem Bericht zu verdoppeln. Beispiel für die Berechnung des Stellenwerts: Sie stellen einen Bewertungstyp auf einen Stellenwert von 2 und sieben Bewertungstypen auf einen Stellenwert von 1 ein. Der Gesamtstellenwert aller 8 Bewertungstypen ist 9. Der Prozentsatz des Bewertungstyps mit dem Stellenwert 2 wird für die Berechnung der endgültigen prozentualen Bewertung mit 2/9 multipliziert. Im Gegensatz hierzu werden die Prozentsätze der anderen sieben Bewertungstypen mit dem Stellenwert 1 zur Berechnung der endgültigen prozentualen Bewertung mit 1/9 multipliziert. Die endgültige Netzwerkleistungsbewertung ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Prozentsätze aller Bewertungstypen. Dieser wird für die Berechnung der endgültigen prozentualen Bewertung normalisiert. 100% stellt einen perfekten Zustand dar.
Hinweis: Ticketing wird bei der Berechnung der Netzwerkleistungsbewertung ignoriert. Patch-Bewertung – Diese Bewertung wird anhand der durchschnittlichen Anzahl fehlender Patches auf jedem Rechner berechnet. Jeder Rechner wird wie folgt basierend auf der Anzahl fehlender Patches bewertet:
Betriebssystembewertung – Moderne Betriebssysteme erhalten eine höhere Bewertung als ältere Betriebssysteme. Die Betriebssystembewertung insgesamt ist ein Durchschnitt der Bewertung aller Rechner und wird folgendermaßen berechnet:
Hinweis: Die Gewichtung der Betriebssystembewertung kann angepasst werden. Sie können die Betriebssystembewertung, die Sie Vista, 2003, XP und 2000 gegeben haben, einzeln gewichten. Geben Sie die % Gewichtungen (0 bis 100) in die viel Spalten ein, die Sie normalerweise für die % Bewertung verwenden. Alle älteren Betriebssysteme erhalten eine Gewichtung von Null. Falls Sie eine große Anzahl von älteren Betriebssystemen verwende, sollten Sie die Betriebssystembewertung deaktivieren. Plattenbewertung – Volle Festplatten können die Leistung Ihres Systems stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird der belegte Festplattenspeicher bei der Gesamtbewertung des Systems berücksichtigt. Die Plattenbewertung wird folgendermaßen berechnet:
Ticketbewertung – Überfällige Tickets, die Rechnern zugewiesen wurden, werden folgendermaßen bewertet:
Hinweis: Das System löscht keine Tickets beim Löschen von Rechner-IDs. Im Ticketübersichtsdiagramm werden Tickets aufgeführt, die dem Rechner-ID-/Rechnergruppen-Filter entsprechen. Da keine Rechnerdaten für gelöschte Rechner-IDs existieren, sind in dieser Tabelle keine Ansichten verfügbar. Ereignisprotokoll-Bewertung – Überwachte Ereignisprotokollalarme können potenzielle Systemprobleme darstellen. Die Anzahl der Ereignisprotokollalarme, die von jedem Rechner über den vorgegebenen Zeitraum generiert werden, werden folgendermaßen bewertet:
Sicherungsbewertung – Zählt die Tage, seitdem die letzte Sicherung ausgeführt wurde. Je älter die Sicherung ist, desto niedriger ist die Bewertung.
Alarmbewertung – Je weniger Alarme generiert werden, desto höher ist die Bewertung.
Bewertung der Workstation-Laufzeit – Je größer der Prozentsatz der derzeit laufenden Workstations, desto höher ist die Bewertung.
Bewertung der Server-Laufzeit – Je größer der Prozentsatz der derzeit laufenden Server, desto höher ist die Bewertung.
Sicherheitsbewertung – Nicht behobene Bedrohungen stellen potenzielle Systemprobleme dar. Die Anzahl der nicht behobenen Bedrohungen, die von jedem Rechner über den vorgegebenen Zeitraum generiert werden, werden folgendermaßen bewertet:
Hinweis: Der Bereich Sicherheitsbewertung wird nur angezeigt, wenn Sie das Kaseya Endpoint Security-Zusatzmodul installiert haben. Verfahrensbewertung – Verfahren stellen einen wiederkehrenden vorteilhaften Service für einen Rechner zur Verfügung. Je öfter Sie das Verfahren ausführen, desto besser ist wahrscheinlich der Systemzustand des Rechners. Je mehr Zeit verstrichen ist, seit das Verfahren das letzte Mal ausgeführt wurde, desto niedriger ist die Bewertung. Die gewichteten Schwellenwerte für die Verfahrensbewertung zählen die Anzahl der Tage, seit das Verfahren zum letzten Mal auf den Rechnern ausgeführt wurde. Die Standardwerte ergeben die folgende Bewertung:
Hinweis: Sie müssen mindestens ein * in das Feld "Beschreibungsfilter" eingeben, um irgendwelche Ergebnisse zu erhalten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Thema 4093: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |