Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Benutzerobjekte freigeben

Jeder Benutzer kann Benutzerobjekte erstellen, z. B. gefilterte Ansichten, Berichte, Verfahren oder Monitorsets. Normalerweise starten diese Objekte als private Objekte. Ein privates Objekt kann von keinem anderen Benutzer gesehen oder verwendet werden. Diese Benutzerobjekte können für andere Benutzerrollen oder einzelne Benutzer freigegeben werden. In manchen Fällen kann ein Haupt-Rollenbenutzer ein Benutzerobjekt öffentlich machen und allen Benutzern zur Verfügung stellen. Freigabeoptionen können das Recht zum Verwenden, Bearbeiten, Exportieren, Löschen oder Freigeben für andere Benutzer umfassen. Freigaberechte werden separat von jedem einzelnen Objekt eingerichtet. Sie können die Freigabe eines Benutzerobjekts für Folgendes wählen:

  • Alle Benutzerrollen, deren Mitglied Sie sind. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie diese Benutzerrolle gegenwärtig verwenden.
  • Alle einzelnen Benutzer, die Mitglieder Ihres aktuellen Umfangs sind

Wenn Freigaberechte sowohl für die Benutzerrolle als auch einzelne Benutzer gewährt werden, werden die Freigaberechte zu einander hinzugefügt.

Normalerweise wird die Schaltfläche Gemeinsam nutzen auf einer Seite oder in einem Dialogfeld angezeigt, auf der/in dem ein Benutzerobjekt bearbeitet wird. Manchmal werden einzelne Schaltflächen Gemeinsam nutzen neben jedem Benutzerobjekt in einer Liste angezeigt.

Beispiele für Benutzerobjekte im VSA:

  • Definitionen anzeigen
  • Installationspakete zur Agentenbereitstellung
  • Dashlet-Überwachung
  • Agentenverfahrensordner
  • Service-Desk-Verfahrensordner
  • Monitorsetordner
  • SNMP-Satzordner
  • Berichtsordner
  • Berichtsgruppenordner
  • Benannte Service-Desk-Ticketfilter

Hinweis: Ordnerstrukturen verfügen über spezielle Regeln zur gemeinsamen Nutzung von Ordnern. Einzelheiten finden Sie unter Agentenverfahren > Zeitplan/Erstellen > Ordnerrechte in der Online-Hilfe.

Freigabeoptionen

Kaseya 2-Freigabeoptionen

  • Durch Hinzufügen eines Benutzers oder einer Benutzerrolle zum gemeinsam genutzten Feld wird diesem Benutzer gestattet, dieses Objekt zu verwenden. Dem Benutzer bzw. der Benutzerrolle müssen keine zusätzlichen Rechte zugewiesen werden (einschließlich Anzeigen), um das Objekt zu verwenden.
  • Wenn Sie beim Hinzufügen des Benutzers oder der Benutzerrolle weitere Rechte, z. B. Anzeigen, Bearbeiten, Erstellen, Löschen, Umbenennen oder Gemeinsam nutzen aktivieren, werden diesem Benutzer oder dieser Benutzerrolle diese zusätzlichen Rechte erteilt. Sie müssen den Benutzer oder die Benutzerrolle entfernen und erneut hinzufügen, um Änderungen an den zusätzlichen Rechten vorzunehmen.
  • Anzeigen bezieht sich nicht darauf, das Objekt anzeigen zu können. Anzeigen bedeutet, dass die Objektkonfiguration zwar angezeigt, aber nicht geändert werden kann. Wenn eine Exportoption bereitgestellt wird, kann der Benutzer das Objekt auch über Anzeigen exportieren.
  • Gemeinsam nutzen bedeutet, dass die Benutzer oder Benutzerrollen Freigaberechte zuweisen können.

Alte Freigaberechte

Gewisse Funktionen in Kaseya 2 stellen die Freigaberechte immer noch mithilfe eines alten Dialogfeldes wie folgt ein:

  • Freigaberechte werden nach Objekt zugewiesen. Es gibt drei Kontrollkästchenoptionen für die Freigabe. Die ersten beiden Kontrollkästchen schließen einander aus und bestimmen, welche Freigaberechte zugewiesen werden. Wird keins der beiden ersten Kontrollkästchen aktiviert, kann das Freigabeobjekt nur von den Benutzern gesehen werden, denen Freigabezugriff gewährt wurde. Das Objekt kann weder verwendet noch bearbeitet werden. Die Listenfelder Freigegeben und Nicht freigegeben und das dritte Kontrollkästchen bestimmen, wer das Objekt sehen kann.
    • Anderen Administratoren gestatten zu ändern – Wenn dies aktiviert ist, umfassen die Freigaberechte für das Objekt die Fähigkeit, es zu verwenden, seine Details anzuzeigen und es zu bearbeiten.
    • Andere Administratoren dürfen verwenden, dürfen nicht anzeigen oder bearbeiten – Wenn dies aktiviert ist, lassen die Freigaberechte für das Objekt nur dessen Verwendung zu.
  • Als öffentlich festlegen (wird von allen Administratoren gesehen) – Wenn dies aktiviert ist, wird sichergestellt, dass alle aktuellen und zukünftigen VSA-Benutzer das Objekt sehen können. Wenn es nicht aktiviert wird, können nur ausgewählte Benutzerrollen und Benutzer das Freigabeobjekt sehen. Wenn in diesem Fall später neue Benutzer oder Benutzerrollen hinzugefügt werden, müssen Sie zu diesem Dialogfeld zurückkehren und einstellen, dass sie das bestimmte Objekt sehen können.

Eigentumsrecht übernehmen

Wenn Sie zuerst ein Benutzerobjekt erstellen, sind Sie der Eigentümer dieses Objekts. Ein Benutzerobjekt kann nur jeweils einem Benutzer gehören. Der Eigentümer eines Objekts besitzt stets "volle Rechte" zu diesem Objekt.

Haupt-Rollenbenutzer verfügen über ein zusätzliches Recht namens Eigentumsrecht übernehmen, das ihnen erlaubt, das Eigentumsrecht zu jedem von Benutzern gemeinsam genutzten Objekt zu ergreifen. Wenn ein gemeinsam genutztes Objekt von einem Haupt-Rollenbenutzer ausgewählt oder bearbeitet wird, wird die Option Eigentumsrecht übernehmen angezeigt. Bei Übernahme des Eigentumsrechts besitzt der neue Eigentümer des Objekts nun "volle Rechte" zu diesem Objekt.

Normalerweise übernehmen Sie das Eigentumsrecht zu einem gemeinsam genutzten Objekt, um dessen Inhalt zu pflegen, weil der ursprüngliche Eigentümer nicht dazu in der Lage ist. Zum Beispiel könnte der Eigentümer eines gemeinsam genutzten Objekts die Firma verlassen haben und nicht mehr verfügbar sein. In den meisten Fällen können Haupt-Benutzerrollen mit den Nutzungsrechten arbeiten, die ihnen von anderen VSA-Benutzern zugewiesen wurden.

Hinweis: Durch das Löschen eines VSA-Benutzers aus dem System wird das Eigentumsrecht auf alle Objekte, die diesem VSA-Benutzer gehören, dem VSA-Benutzer zugewiesen, der den Löschvorgang ausführt.

Hinweis: Ein Haupt-Rollenbenutzer kann die Option Freigegebene und private Ordnerinhalte aller Benutzer anzeigen in System > Präferenzen aktivieren, um alle gemeinsam genutzten und privaten Ordner anzuzeigen. Dies gilt nur bei privaten Ordnern: Das Aktivieren dieses Kontrollkästchens verleiht dem Haupt-Rollenbenutzer genau wie dem Eigentümer sämtliche Zugriffsrechte.