Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Definition des Protokolldateisatzes

Im Fenster Definition des Protokolldateisatzes können Sie Analysesätze definieren. Ein Analysesatz ist eine Liste von Bedingungen, die erfüllt werden müssen, damit ein Protokollkontroll-Datensatz erstellt wird Jede Bedingung stellt eine Kombination von Parameter, Operator und Wert dar.

Analysedefinitionen und Analysesätze

Bei der Konfiguration der Protokollkontrolle ist es hilfreich, zwischen zwei Arten von Konfigurationsdatensätzen zu unterscheiden: Analysedefinitionen und Analysesätze.

Eine Analysedefinition wird für Folgendes verwendet:

  • Ermitteln der zu analysierenden Protokolldatei
  • Auswählen der Protokolldaten basierend auf dem Format der Protokolldaten, laut Angabe in einer Vorlage
  • Ausfüllen der Parameter mit Protokolldatenwerten
  • Wahlweise Formatierung des Protokolleintrags in Protokollkontrolle

Mit einem Analysesatz werden die ausgewählten Daten anschließend gefiltert. Basierend auf den Werten der ausgefüllten Parameter und der definierten Kriterien kann ein Analysesatz Protkollkontrolleinträge generieren und optional Alarme auslösen.

Falls durch den Analysesatz keine Filterung stattfinden würde, würde die KServer-Datenbank in kürzester Zeit stark anwachsen. Ein Protokolldateiparameter namens $FileServerCapacity$ würde beispielsweise wiederholt mit dem aktuellen Prozentsatz des freien Speicherplatzes auf einem Dateiserver aktualisiert werden. Bis dieser freie Speicherplatz jedoch auf unter 20 % fällt, braucht dies nicht in der Protokollkontrolle aufgezeichnet zu werden und es braucht auch kein Alarm basierend auf diesem Schwellenwert ausgelöst zu werden. Jeder Analysesatz gilt nur für die Analysedefinition, für deren Filterung er erstellt wurde. Für jede Analysedefinition können mehrere Analysesätze erstellt werden. Jeder Analysesatz kann einen separaten Alarm auf jeder Rechner-ID auslösen, der er zugewiesen wurde.

So erstellen Sie einen neuen Analysesatz:

  1. Geben Sie einen Namen für den Analysesatz ein.
  2. Benennen Sie den Analysesatz wahlweise um, indem Sie einen neuen Namen eingeben und auf Umbenennen klicken, um die Änderung zu bestätigen.
  3. Wählen Sie einen Protokolldateiparameter aus der Dropdown-Liste Analysespalte. Protokolldateiparameter werden über die Definition des Protokolldateisatzes definiert, die dieser Analysesatz filtern soll.
  4. Wählen Sie einen Operator aus der Dropdown-Liste. Für verschiedene Datentypen werden verschiedene Listen möglicher Operatoren bereitgestellt.
  5. Geben Sie in das Feld Protokolldateifilter den gewünschten Wert für den Protokolldateiparameter ein, um einen Protokollkontroll-Datensatz zu erstellen.

    Hinweis: In Vorlagentextmustern muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.

  6. Klicken Sie auf Hinzufügen, um diese Kombination von Parameter/Operator/Wert zu der Liste von Bedingungen hinzuzufügen, die für diesen Analysesatz definiert sind.
  7. Klicken Sie auf Bearbeiten, um eine vorhandene Kombination von Parameter/Operator/Wert zu zu bearbeiten, und anschließend auf Speichern.
  8. Klicken Sie auf das Löschen-Symbol , um eine vorhandene Kombination von Parameter/Operator/Wert zu löschen.