Next Topic

Previous Topic

Book Contents

FTP

Auf der Seite FTP wird eine FTP-Sitzung zwischen dem lokalen Rechner des Benutzers und einer ausgewählten Rechner-ID eingeleitet. Sobald dies geschehen ist, wird ein neues Browserfenster mit dem Inhalt einer Festplatte auf dem verwalteten Rechner angezeigt. Sie können Dateien wie gewohnt per Drag & Drop verschieben.

Hinweis: Eine FTP-Sitzung mit einem verwalteten Rechner kann auch über Live Connect eingeleitet werden.

Dateiübertragungsprotokoll (File Transfer Protocol, FTP)

File Transfer Protocol (FTP) is a commonly used protocol for exchanging files over any network that supports the TCP/IP protocol. The FTP server is the program on the target machine that listens on the network for connection requests from other computers. The FTP client is the program on the VSA user's local machine that initiates a connection to the server. The FTP client machine requires user access rights to the FTP server machine. It is included with the KServer primarily to provide immediate technical support. Once connected, the client can upload files to the server, download files from the server, rename or delete files on the server and so on. Any software company or individual programmer is able to create FTP server or client software because the protocol is an open standard. Virtually every computer platform supports the FTP protocol. Since Kaseya FTP sessions are relayed through the KServer, all FTP sessions are protected by the Kaseya 256 bit rolling encryption protocol.

FTP einleiten

Leiten Sie eine FTP-Sitzung ein, indem Sie auf den Namen des Remote-Rechners klicken. Symbole neben der ID des verwalteten Rechners zeigen den aktuellen Verbindungsstatus dieses Rechners an. Nur Rechner-IDs mit dem Symbol oder oder können eine Verbindung mit Zielrechnern herstellen und über Links verfügen, alle anderen Rechner sind inaktiv.

Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung

Agent online

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv

Der Agent ist gegenwärtig offline.

Agent hat nie eingecheckt.

Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.

Agent wurde ausgesetzt.

Hinweis: Benutzer können Fernsteuerungs- und FTP-Sitzungen deaktivieren, indem sie auf das Symbol auf ihrem verwalteten Rechner klicken und Fernsteuerung deaktivieren auswählen. Sie können Benutzern diese Fähigkeit verweigern, indem Sie über Agent > Agentenmenü die Option Fernsteuerung deaktivieren entfernen.

ActiveX-Steuerung

Eine ActiveX-Steuerung konfiguriert das Fernsteuerungs- oder FTP-Paket automatisch und führt es für Sie aus. Bei der ersten Verwendung des Fernsteuerungs- oder FTP-Pakets auf einem neuen Rechner werden Sie eventuell vom Browser gefragt, ob es in Ordnung ist, diese ActiveX-Steuerung herunterzuladen und zu installieren. Klicken Sie auf "Ja". Wenn die Ausführung der ActiveX-Steuerung vom Browser blockiert wird, wird dem Benutzer ein Link angezeigt, sodass er das Fernsteuerungspaket manuell herunterladen und ausführen kann.

Hilfsanwendungen

Sie können potenzielle Probleme mit Gateway- und Portblockierung eliminieren, indem Sie eine Fernsteuerungs- oder FTP-Sitzung einrichten. Dann werden ausgehende Verbindungen immer vom Zielrechner und dem Benutzerrechner aus eingeleitet. Hilfsanwendungen gelten immer eindeutig für jedes Fernsteuerungs- oder FTP-Paket und bestimmen automatisch den optimalen Routing-Pfad zwischen dem VSA-Benutzerrechner und dem Remote-Rechner. Sollte keine direkte Verbindung möglich sein, leitet die Hilfsanwendung den Fernsteuerungsverkehr durch den KServer am selben Port, der von den Agenten zum Check-in verwendet wird (Standard 5721).

Verbose-Übertragung aktivieren

Die Fernsteuerung oder FTP von Rechnern hinter Firewalls und NAT-Gateways kann mithilfe einer Hilfsanwendung durch den VSA-Server übertragen werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird ein Popup-Fenster mit Statusinformationen über die normalerweise verborgene Hilfsanwendung angezeigt.

FTP an KServer

Durch Klicken auf den Link FTP an KServer wird eine FTP-Sitzung mit dem KServer selbst gestartet. Diese Option wird nur für Haupt-Rollenbenutzer angezeigt.

Fähigkeit des Rechnerbenutzers, FTP remote einzuleiten, aktivieren/deaktivieren

Über Agent > Portalzugriff und System > Rechnerrollen können Benutzer die Fähigkeit des Rechnerbenutzers, FTP remote von einem anderen Rechner zu seinem eigenen Rechner einzuleiten, aktivieren oder deaktivieren.

FTP-Fehlfunktionen

Dies sind einige Gründe für FTP-Fehlfunktionen bei verwalteten Rechnern:

  • Der Benutzerrechner blockiert ausgehenden Datenverkehr auf dem Check-in-Port des Agenten (Standard 5721). Die Firewall muss eventuell neu konfiguriert werden.
  • Der Zielrechner verfügt über eine langsame Verbindung. Lassen Sie die Anwendung länger als das Zeitlimit laufen und warten Sie ab, ob dies funktioniert.
  • Antiviren-Software auf dem Zielrechner kann die Verbindung blockieren. Dieses Problem tritt nicht ein, wenn KES Sicherheitsschutz auf dem Zielrechner installiert ist.
  • Falsche primäre KServer-Adresse – Die Fernsteuerung kann nur über die primäre KServer-Adresse eine Verbindung herstellen. Rechner mit einem Agenten können über die Primär- oder Sekundäradresse verbunden werden. Überprüfen Sie mit Agent > Check-in-Kontrolle, ob der Remote-Rechner die primäre KServer-Adresse erkennen kann.
  • Sie haben von einer anderen Adresse auf den KServer zugegriffen. Die Hilfsanwendung ruft Verbindungsinformationen von einem Cookie auf dem lokalen Rechner ab. Sie leitet die URL des KServers an Windows weiter, um auf diese Informationen zuzugreifen. Angenommen, Sie haben die Hilfsanwendung von www.IhrKServer.net heruntergeladen. Sie öffnen dann einen neuen Browser und greifen auf den KServer zu, indem Sie seine IP-Adresse 192.168.1.34 eingeben. Der KServer legt ein Cookie für 192.168.13.34 ab, während die Hilfsanwendung versucht, ein mit www.IhrKServer.net übereinstimmendes Cookie abzurufen. Die Hilfsanwendung wird das Cookie nicht finden. Sollte dies geschehen, laden Sie einfach eine neue Hilfsanwendung herunter und probieren es erneut.
  • FTP erfordert, dass Passives FTP deaktiviert ist. Falls beim Versuch einer FTP-Sitzung der folgende Fehler eintritt:

    Deaktivieren Sie wie folgt Passives FTP in Ihrem Browser:

  1. Öffnen Sie Internetoptionen... im Internet Explorer-Menü Extras.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
  3. Suchen Sie im Abschnitt Browsen nach Passives FTP verwenden und deaktivieren Sie diese Einstellung.
  4. Klicken Sie auf OK und versuchen Sie FTP erneut.

Check-in-Status

Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:

Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung

Agent online

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv

Der Agent ist gegenwärtig offline.

Agent hat nie eingecheckt.

Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.

Agent wurde ausgesetzt.

Rechner.Gruppen-ID

Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen.

Laufwerksbuchstaben für FTP-Übertragung eingeben

Geben Sie den Laufwerksbuchstaben für die FTP-Übertragung ein, anstatt eine Remote-Festplattenoption auszuwählen.

Hinweis: Der KServer ermittelt im Verlaufe der letzten Inventarisierung, wie viele Festplatten es auf einem verwalteten Rechner gibt.