FTPAuf der Seite FTP wird eine FTP-Sitzung zwischen dem lokalen Rechner des Benutzers und einer ausgewählten Rechner-ID eingeleitet. Sobald dies geschehen ist, wird ein neues Browserfenster mit dem Inhalt einer Festplatte auf dem verwalteten Rechner angezeigt. Sie können Dateien wie gewohnt per Drag & Drop verschieben. Hinweis: Eine FTP-Sitzung mit einem verwalteten Rechner kann auch über Live Connect eingeleitet werden. Dateiübertragungsprotokoll (File Transfer Protocol, FTP) File Transfer Protocol (FTP) is a commonly used protocol for exchanging files over any network that supports the TCP/IP protocol. The FTP server is the program on the target machine that listens on the network for connection requests from other computers. The FTP client is the program on the VSA user's local machine that initiates a connection to the server. The FTP client machine requires user access rights to the FTP server machine. It is included with the KServer primarily to provide immediate technical support. Once connected, the client can upload files to the server, download files from the server, rename or delete files on the server and so on. Any software company or individual programmer is able to create FTP server or client software because the protocol is an open standard. Virtually every computer platform supports the FTP protocol. Since Kaseya FTP sessions are relayed through the KServer, all FTP sessions are protected by the Kaseya 256 bit rolling encryption protocol. FTP einleiten Leiten Sie eine FTP-Sitzung ein, indem Sie auf den Namen des Remote-Rechners klicken. Symbole neben der ID des verwalteten Rechners zeigen den aktuellen Verbindungsstatus dieses Rechners an. Nur Rechner-IDs mit dem Symbol
Hinweis: Benutzer können Fernsteuerungs- und FTP-Sitzungen deaktivieren, indem sie auf das Symbol ActiveX-Steuerung Eine ActiveX-Steuerung konfiguriert das Fernsteuerungs- oder FTP-Paket automatisch und führt es für Sie aus. Bei der ersten Verwendung des Fernsteuerungs- oder FTP-Pakets auf einem neuen Rechner werden Sie eventuell vom Browser gefragt, ob es in Ordnung ist, diese ActiveX-Steuerung herunterzuladen und zu installieren. Klicken Sie auf "Ja". Wenn die Ausführung der ActiveX-Steuerung vom Browser blockiert wird, wird dem Benutzer ein Link angezeigt, sodass er das Fernsteuerungspaket manuell herunterladen und ausführen kann. Hilfsanwendungen Sie können potenzielle Probleme mit Gateway- und Portblockierung eliminieren, indem Sie eine Fernsteuerungs- oder FTP-Sitzung einrichten. Dann werden ausgehende Verbindungen immer vom Zielrechner und dem Benutzerrechner aus eingeleitet. Hilfsanwendungen gelten immer eindeutig für jedes Fernsteuerungs- oder FTP-Paket und bestimmen automatisch den optimalen Routing-Pfad zwischen dem VSA-Benutzerrechner und dem Remote-Rechner. Sollte keine direkte Verbindung möglich sein, leitet die Hilfsanwendung den Fernsteuerungsverkehr durch den KServer am selben Port, der von den Agenten zum Check-in verwendet wird (Standard 5721). Verbose-Übertragung aktivieren Die Fernsteuerung oder FTP von Rechnern hinter Firewalls und NAT-Gateways kann mithilfe einer Hilfsanwendung durch den VSA-Server übertragen werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird ein Popup-Fenster mit Statusinformationen über die normalerweise verborgene Hilfsanwendung angezeigt. FTP an KServer Durch Klicken auf den Link FTP an KServer wird eine FTP-Sitzung mit dem KServer selbst gestartet. Diese Option wird nur für Haupt-Rollenbenutzer angezeigt. Fähigkeit des Rechnerbenutzers, FTP remote einzuleiten, aktivieren/deaktivieren Über Agent > Portalzugriff und System > Rechnerrollen können Benutzer die Fähigkeit des Rechnerbenutzers, FTP remote von einem anderen Rechner zu seinem eigenen Rechner einzuleiten, aktivieren oder deaktivieren. FTP-Fehlfunktionen Dies sind einige Gründe für FTP-Fehlfunktionen bei verwalteten Rechnern:
Check-in-Status Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:
Rechner.Gruppen-ID Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen. Laufwerksbuchstaben für FTP-Übertragung eingeben Geben Sie den Laufwerksbuchstaben für die FTP-Übertragung ein, anstatt eine Remote-Festplattenoption auszuwählen. Hinweis: Der KServer ermittelt im Verlaufe der letzten Inventarisierung, wie viele Festplatten es auf einem verwalteten Rechner gibt. | |||
Thema 470: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |