Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Ausgehende E-Mail

Auf der Seite Ausgehende E-Mail werden Einstellungen für das Routen von ausgehender E-Mail an einen Host-E-Mail-Server gepflegt, die vom KServer erstellt wurde. Der Host-E-Mail-Server akzeptiert ausgehende E-Mail-Nachrichten und sendet diese für Sie an die Empfänger. Falls der Host-E-Mail-Server eine Authentifizierung erfordert, können Sie einen Benutzernamen und ein Passwort einschließen.

Hinweis: Diese Einstellungen werden normalerweise während der Installation festgelegt. Sie können nach der Installation mithilfe dieser Seite geändert werden.

Automatische Zustellung aktivieren/deaktivieren

Die automatische Zustellung ausgehender E-Mail-Nachrichten ist standardmäßig deaktiviert. Sie müssen die die automatische Zustellung ausgehender E-Mail-Nachrichten im ganzen VSA aktivieren, sobald die Nachrichten erstellt wurden.

Manuelle Zustellung

Sie können selbst bei deaktivierter automatischer Zustellung E-Mail-Nachrichten senden:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte System >Ausgehende E-Mail > Protokoll.
  2. Wählen Sie eine oder mehrere ausgehende E-Mail-Nachrichten aus, deren Status auf In Warteschlange lautet.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt senden.

Konfiguration

Klicken Sie auf Bearbeiten. Füllen Sie die Felder im Dialogfeld Bearbeiten aus.

  • Hostname – Der Name des Host-E-Mail-Servers, Beispiel: smtp.gmail.com. Wenn keine Authentifizierung oder besondere Portnummer erforderlich ist, geben Sie nur Werte für die Felder Standardaufbewahrungstage für Protokolle und Standardmäßige Absender-E-Mail an.

    Hinweis: Die Eingabe von localhost im Feld Hostname bedeutet, dass Sie den virtuellen Standard-IIS-SMTP-Server zum Routen der ausgehenden E-Mail-Nachrichten verwenden. Der virtuelle Standard-SMTP-Server-Dienst muss installiert und ausgeführt werden, um E-Mail-Nachrichten zu senden Außerdem muss der Dienst DNS-Adressen auflösen können, um E-Mail-Nachrichten an andere SMTP-Server zu senden.

  • Port – Dies ist normalerweise 25, aber der Host-E-Mail-Server erfordert eventuell eine andere Portnummer.
  • Benutzername – Wenn dieser für die Authentifizierung erforderlich ist, geben Sie den Benutzernamen eines Kontos ein, das zur Verwendung des Host-E-Mail-Servers befugt ist.
  • Passwort – Falls dieses für die Authentifizierung erforderlich ist, geben Sie das Passwort des Kontos ein.
  • Standardaufbewahrungstage für Protokolle – Geben Sie die Anzahl der Tage ein, für die ausgehende E-Mail-Einträge aufbewahrt werden sollen.
  • Standardmäßige Absender-E-Mail – Geben Sie die Standardadresse "Von" ein, die in der ausgehenden E-Mail-Nachricht angezeigt wird. Die von der ausgehenden E-Mail-Nachricht angezeigte "Von"-Adresse verwendet die folgende Rangordnung:
    1. Wenn eine Von-Adresse im Verfahrensschritt E-Mail senden vorhanden ist, wird diese Adresse verwendet.
    2. Ansonsten wird in diesem Schritt die Von-Adresse verwendet, die von einer verknüpften Service-Desk > Nachrichtenvorlage bereitgestellt wurde (vorausgesetzt, der Link existiert und es wurde eine Von-Adresse angegeben).
    3. Ist dies nicht der Fall, verwendet dieser Verfahrensschritt die E-Mail-Antwortadresse des mit dem Service-Desk verknüpften Service Desk > Eingehende E-Mail-Einstellungen-E-Mail-Leseprogramms. Dieser Link zwischen dem E-Mail-Leseprogramm und dem Service-Desk wird über Service-Desk > Definitionen > Eigenschaften > Allgemein > Standardfeld-Standardwerte > E-Mail eingestellt.
    4. Ansonsten wird die standardmäßige Absender-E-MailAdresse verwendet, die in System > Ausgehende E-Mail eingestellt wurde.

Testen

Falls Sie annehmen, dass Sie keine E-Mail-Nachrichten vom KServer erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Testen auf dieser Seite, um Test-E-Mail-Nachrichten an verschiedene Empfängeradressen zu senden.

Hinweis: Bei Eingabe von localhost in das Feld Hostname kann die Registerkarte Protokoll zwar anzeigen, dass eine E-Mail-Nachricht erfolgreich gesendet wurde, aber auf Grund von Konfigurationsproblemen mit dem virtuellen Standard-SMTP-Server nicht erfolgreich weitergeleitet werden konnte.

Klicken Sie auf Testen. Füllen Sie die Felder im Dialogfeld Testen aus.

  • An – Die E-Mail-Adresse, an die die Test-E-Mail-Adresse gesendet wird
  • Betreff – Die Betreffzeile der Test-E-Mail-Nachricht

Protokollierung

Auf der Registerkarte Protokoll wird ein Protokoll aller ausgehender E-Mail-Nachrichten angezeigt, die vom KServer gesendet wurden. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil in einer beliebigen Spaltenüberschrift und anschließend auf Spalten, um die Spalten anzugeben, die in der Tabelle angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf die Symbole für Aufsteigende Reihenfolge oder Absteigende Reihenfolge , um die Tabelle nach der ausgewählten Spaltenüberschrift zu sortieren.

  • Jetzt senden – Senden Sie ausgewählte E-Mail-Nachrichten oder senden Sie diese erneut.
  • Weiterleiten – Leiten Sie eine ausgewählte E-Mail-Nachricht an eine andere Adresse als ursprünglich angegeben weiter.
  • Anzeigen – Zeigen Sie eine ausgewählte E-Mail-Nachricht an.
  • Löschen – Löschen Sie ausgewählte E-Mail-Nachrichten.