Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Agent_Has Checked In
Beschreibung: Agent (Core) – Überträgt die gebräuchlichsten Agent-Einstellungen auf alle verwalteten Rechner. Das Symbol ''Agent'' ist aktiviert, allerdings ist nur die Option ''Aktualisieren'' verfügbar. Die Eincheckkontrolle ist auf 30 Sekunden gesetzt, und die Optionen ''Warnen, wenn mehrere Agents das gleiche Konto verwenden'' und ''Warnen, wenn Agent im selben LAN wie KServer über ein Gateway verbunden ist'' sind aktiviert. Die Agent-Protokollhistorie ist für alle Protokolle auf 31 Tage gesetzt.
Fenster
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows
Beschreibung: Windows-Agent – Überträgt Windows-spezifische Agent-Einstellungen auf die jeweiligen Arbeitsplatzrechner. Pfad für das Arbeitsverzeichnis: c:\kworking.
Linux-Agent
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Linux
Beschreibung: Linux-Agent – Überträgt Linux-spezifische Agent-Einstellungen auf die jeweiligen Arbeitsplatzrechner. Pfad für das Arbeitsverzeichnis: /tmp/kworking.
Macintosh-Agent
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Mac OS X
Beschreibung: Macintosh-Agent – Überträgt Macintosh-spezifische Agent-Einstellungen auf die jeweiligen Arbeitsplatzrechner. Pfad für das Arbeitsverzeichnis: /Library/Kaseya/kworking.
[System].Core.Global Policies.Remote Support
Server-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Automatisch mit Administratorhinweis)
Beschreibung: Server-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Automatisch mit Administratorhinweis) – Überträgt Remote Control-Benachrichtigungseinstellungen auf alle Server. Benutzerbenachrichtigungstyp wird auf ''Automatisch Kontrolle übernehmen'' gesetzt, und die Option ''Administratormitteilung für Start von Remote Control erforderlich'' wird aktiviert.
Arbeitsplatzrechner-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Benachrichtigung/Beendigung mit Administratorhinweis)
Beschreibung: Arbeitsplatzrechner-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Benachrichtigung/Beendigung mit Administratorhinweis) – Überträgt Remote Control-Benachrichtigungseinstellungen auf alle Arbeitsplatzrechner. Der Benutzerbenachrichtigungstyp wird auf ''Benachrichtigung anzeigen, falls der Benutzer angemeldet ist‘ und ''Benutzer benachrichtigen, wenn die Sitzung beendet ist'' gesetzt, und die Option ''Administratormitteilung für Start von Remote Control erforderlich'' wird aktiviert.
[System].Core.Org Specific Policies.Agent Settings
Agent (Ausgeblendet)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Agent_Has Checked In
Beschreibung: Agent (Ausgeblendet) – Überträgt die gebräuchlichsten Agent-Einstellungen auf alle verwalteten Rechner. Das Agent-Symbol ist deaktiviert/ausgeblendet. Die Eincheckkontrolle ist auf 30 Sekunden gesetzt, und die Optionen ''Warnen, wenn mehrere Agents das gleiche Konto verwenden'' und ''Warnen, wenn Agent im selben LAN wie KServer über ein Gateway verbunden ist'' sind aktiviert. Die Agent-Protokollhistorie ist für alle Protokolle auf 31 Tage gesetzt.
Beschreibung: Agent (Server) – Überträgt die gebräuchlichsten Agent-Einstellungen auf alle verwalteten Server. Das Agent-Symbol wird über ''Fernsteuerung deaktivieren'', ''Aktualisieren'' und ''Beenden'' aktiviert. Die Eincheckkontrolle ist auf 30 Sekunden gesetzt, und die Optionen ''Warnen, wenn mehrere Agents das gleiche Konto verwenden'' und ''Warnen, wenn Agent im selben LAN wie KServer über ein Gateway verbunden ist'' sind aktiviert. Die Agent-Protokollhistorie ist für alle Protokolle auf 93 Tage gesetzt.
Beschreibung: Agent (Arbeitplatzrechner) – Überträgt die gebräuchlichsten Agent-Einstellungen auf alle verwalteten Arbeitsplatzrechner. Das Agent-Symbol wird über ''Helpdesk kontaktieren'', ''Fernsteuerung deaktivieren‘ und ''Aktualisieren'' aktiviert. Die Eincheckkontrolle ist auf 30 Sekunden gesetzt, und die Optionen ''Warnen, wenn mehrere Agents das gleiche Konto verwenden'' und ''Warnen, wenn Agent im selben LAN wie KServer über ein Gateway verbunden ist'' sind aktiviert. Die Agent-Protokollhistorie ist für alle Protokolle auf 31 Tage gesetzt.
[System].Core.Org Specific Policies.Remote Support
Server-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Automatisch ohne Administratorhinweis)
Beschreibung: Server-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Automatisch ohne Administratorhinweis) – Überträgt Remote Control-Benachrichtigungseinstellungen auf alle Server. Setzt den Benutzerbenachrichtigungstyp auf ''Automatisch Kontrolle übernehmen‘, und erfordert keinen Administratorhinweis für den Start von Remote Control.
Arbeitsplatzrechner-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Benachrichtigung/Beendigung ohne Administratorhinweis)
Beschreibung: Arbeitsplatzrechner-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Benachrichtigung/Beendigung ohne Administratorhinweis) – Überträgt Remote Control-Benachrichtigungseinstellungen auf alle Arbeitsplatzrechner. Der Benutzerbenachrichtigungstyp wird auf ''Benachrichtigung anzeigen, falls der Benutzer angemeldet ist'', ''Benutzer benachrichtigen, wenn die Sitzung beendet ist'' gesetzt, und erfordert keinen Administratorhinweis für den Start von Remote Control.
Arbeitplatzrechner-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Automatisch mit Administratorhinweis)
Beschreibung: Arbeitsplatzrechner-RC-Benachrichtigungsrichtlinie (Automatisch mit Administratorhinweis) – Überträgt Remote Control-Benachrichtigungseinstellungen auf alle Arbeitsplatzrechner. Setzt den Benutzerbenachrichtigungstyp auf ''Automatisch Kontrolle übernehmen'', und erfordert einen Administratorhinweis für den Start von Remote Control.
[System].Core.Org Specific Policies.Audit / Inventory.Schedules.Baseline.Baseline Audit Schedule (Annually Daytime)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Agent_Has Checked In
Beschreibung: Basisauditplan (jährlich, 1.–7. Januar, 06:00–18:00 Uhr/Energiemanagement – Führt im Zeitraum vom 1. bis zum 7. Januar – jeweils zwischen 06:00 und 18:00 Uhr – auf allen bereitgestellten und eingecheckten Rechnern ein geplantes, jährliches Basis-Audit durch. Zum geplanten Audit-Zeitpunkt nutzt die Richtlinie die Energiemanagementfunktion, um vor Beginn des Audits ausgeschaltete Rechner hochzufahren. Die Richtlinie kommt vor allem zum Einsatz, wenn jährliche Audits zu Planungs- oder Compliance-Zwecken erforderlich sind, und wenn für betriebliche Aufgaben ein Vergleich der Ergebnisse von ''Basis''- und ''Aktuell''-Audits benötigt wird. Die Richtlinie kann selektiv auf einzelne Rechner, Rechnergruppen und/oder auf ganze Rechnerorganisationen angewendet werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Audit / Inventory.Schedules.Latest/SysInfo.Daily.Latest/SysInfo Audit Schedule (Daily Daytime)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Agent_Has Checked In
Beschreibung: Aktuell/SysInfo Auditplan (täglich, Mo-Fr, 06:00–18:00 Uhr/Energiemanagement) – Führt auf allen Rechnern, die täglich (Mo-Fr) zwischen 06:00 und 18:00 Uhr eingecheckt sind, Audits vom Typ ''Aktuell'' und ''Systeminformationen'' durch. Zum geplanten Audit-Zeitpunkt nutzt die Richtlinie die Energiemanagementfunktion, um vor Beginn des Audits ausgeschaltete Rechner hochzufahren. Die Richtlinie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn Kunden werktags während der Arbeitszeit Audits durchführen müssen, da die Rechner in der Regel nachts und an den Wochenenden ausgeschaltet sind. Die Richtlinie kann selektiv auf einzelne Rechner, Rechnergruppen und/oder auf ganze Rechnerorganisationen angewendet werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Audit / Inventory.Schedules.Latest/SysInfo.Daily.Latest/SysInfo Audit Schedule (Daily Nighttime)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Agent_Has Checked In
Beschreibung: Aktuell/SysInfo Auditplan (täglich, Mo-Fr, 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement) – Führt auf allen Rechnern, die täglich (Mo-Fr) zwischen 06:00 und 18:00 Uhr eingecheckt sind, Audits vom Typ ''Aktuell'' und ''Systeminformationen'' durch. Zum geplanten Audit-Zeitpunkt nutzt die Richtlinie die Energiemanagementfunktion, um vor Beginn des Audits ausgeschaltete Rechner hochzufahren. Die Richtlinie wird in der Regel verwendet, wenn es der Kunde vorzieht, die Audits abends durchzuführen, wenn die Systeme weniger benutzt werden als während der Arbeitszeit und wenn die Rechner nachts entweder eingeschaltet gelassen werden oder so konfiguriert sind, dass sie mithilfe von Wake-On-LAN oder vPro-Energiemanagement aktiviert werden können, wenn sie nachts ausgeschaltet werden. Die Richtlinie kann selektiv auf einzelne Rechner, Rechnergruppen und/oder auf ganze Rechnerorganisationen angewendet werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Audit / Inventory.Schedules.Latest/SysInfo.Weekly.Latest/SysInfo Audit Schedule (Weekly Daytime)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Agent_Has Checked In
Beschreibung: Aktuell/SysInfo Auditplan (wöchentlich, Mo-Fr, 06:00–18:00 Uhr/Energiemanagement) – Führt auf allen Rechnern, die wöchentlich (Mo-Fr) zwischen 06:00 und 18:00 Uhr eingecheckt sind, Audits vom Typ ''Aktuell'' und ''Systeminformationen'' durch. Zum geplanten Audit-Zeitpunkt nutzt die Richtlinie die Energiemanagementfunktion, um vor Beginn des Audits ausgeschaltete Rechner hochzufahren. Die Richtlinie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn Kunden werktags während der Arbeitszeit Audits durchführen müssen, da die Rechner in der Regel nachts und an den Wochenenden ausgeschaltet sind. Die Richtlinie kann selektiv auf einzelne Rechner, Rechnergruppen und/oder auf ganze Rechnerorganisationen angewendet werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Audit / Inventory.Schedules.Latest/SysInfo.Weekly.Latest/SysInfo Audit Schedule (Weekly Nighttime)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Agent_Has Checked In
Beschreibung: Aktuell/SysInfo Auditplan (wöchentlich, Mo-Fr, 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement) – Führt auf allen Rechnern, die wöchentlich (Mo-Fr) zwischen 18:00 und 06:00 Uhr eingecheckt sind, Audits vom Typ ''Aktuell'' und ''Systeminformationen'' durch. Zum geplanten Audit-Zeitpunkt nutzt die Richtlinie die Energiemanagementfunktion, um vor Beginn des Audits ausgeschaltete Rechner hochzufahren. Die Richtlinie wird in der Regel verwendet, wenn es der Kunde vorzieht, die Audits abends durchzuführen, wenn die Systeme weniger benutzt werden als während der Arbeitszeit und wenn die Rechner nachts entweder eingeschaltet gelassen werden oder so konfiguriert sind, dass sie mithilfe von Wake-On-LAN oder vPro-Energiemanagement aktiviert werden können, wenn sie nachts ausgeschaltet werden. Die Richtlinie kann selektiv auf einzelne Rechner, Rechnergruppen und/oder auf ganze Rechnerorganisationen angewendet werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Maintenance.Windows Workstation Recurring Maintenance
Windows Workstation-Wartung (wöchentlich, Mo-Fr 18:00-06:00 Uhr)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Workstations
Beschreibung: Windows Workstation-Wartung (wöchentlich, Mo-Fr 18:00-06:00 Uhr) – Führt wöchentlich (Mo-Fr) zwischen 18:00 und 06:00 Uhr ein geplantes Windows Workstation-Wartungsverfahren auf allen Windows Arbeitplatzrechnern durch. Wenn die Maschine zu dem Zeitpunkt nicht eingeschaltet ist, zu dem die Wartung geplant ist, überspringt die Maschine den Wartungszyklus und versucht, die Wartung eine Woche später durchzuführen.
[System].Core.Org Specific Policies.Maintenance.Macintosh Workstation Recurring Maintenance
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Mac OS X Workstations
Beschreibung: Macintosh Workstation-Wartungsplan (wöchentlich Mo-Fr 18:00-06:00 Uhr) – Führt wöchentlich (Mo-Fr) zwischen 18:00 und 06:00 Uhr ein geplantes Macintosh-Wartungsverfahren auf allen Macintosh-Rechnern durch. Wenn die Maschine zu dem Zeitpunkt nicht eingeschaltet ist, zu dem die Wartung geplant ist, überspringt die Maschine den Wartungszyklus und versucht, die Wartung eine Woche später durchzuführen.
[System].Core.Org Specific Policies.Maintenance.Linux Recurring Maintenance
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Linux
Beschreibung: Linux Workstation-Wartungsplan (wöchentlich Mo-Fr 18:00-06:00 Uhr) – Führt wöchentlich (Mo-Fr) zwischen 18:00 und 06:00 Uhr ein geplantes Linux-Wartungsverfahren auf allen Linux-Rechnern durch. Wenn die Maschine zu dem Zeitpunkt nicht eingeschaltet ist, zu dem die Wartung geplant ist, überspringt die Maschine den Wartungszyklus und versucht, die Wartung eine Woche später durchzuführen.
[System].Core.Org Specific Policies.Maintenance.Windows Server Recurring Maintenance
Windows-Serverwartung (wöchentlich So 00:00-04:00)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Servers
Beschreibung: Windows Server-Wartung (wöchentlich, So 00:00-04:00 Uhr) – Führt wöchentlich (Mo-Fr) zwischen 00:00 Uhr und 04:00 Uhr ein geplantes Windows Workstation-Wartungsverfahren auf allen Windows-Arbeitplatzrechnern durch. Wenn die Maschine zu dem Zeitpunkt nicht eingeschaltet ist, zu dem die Wartung geplant ist, überspringt die Maschine den Wartungszyklus und versucht, die Wartung eine Woche später durchzuführen.
[System].Core.Org Specific Policies.Monitoring.Server
Optimiertes Audit für Serverrollen
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Servers
Beschreibung: Optimiertes Audit für Serverrollen – Führt wöchentlich sonntags zwischen 00:00-04:00 Uhr ein geplantes optimiertes Audit durch, um funktionale Rollen von Servern zu identifizieren, damit Monitoring-Richtlinien anhand dieser Rollen ordnungsgemäß angewendet werden können.
Allgemeines Windows-Server-Monitoring
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Servers
Beschreibung: Allgemeines Windows-Server-Monitoring – Wendet eine Reihe von allgemeinen Monitoringverfahren auf alle Windows-Server an. Dies umfasst mit Hardware verknüpfte Ereignisprotokolle, Windows-Dienst und allgemeines Windows-Systemleistungs-Monitoring.
Windows Server (Core)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Servers
Beschreibung: Windows-Server (Core) – Wendet eine Reihe von Windows Server-Core-Monitoringfunktionen auf Windows-Server an, darunter u.a. Monitoring für Standarddienste, Systemleistung, Statusberichte, Ereignisprotokolle.
Windows Server 2003
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_Win 2003 Server
Beschreibung: Windows Server 2003 – Wendet Standarddienst-Monitoring für Windows 2003-Server an.
Windows Server 2008/2008 R2
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_Win 2008 Server
Beschreibung: Windows-Server 2008/2008 R2 – Wendet Standarddienst-Monitoring für Windows 2008/2008 R2-Server an.
Windows Server 2012
Policy View: zz[SYS] Policy - OS_Win 2012 Server
Beschreibung: Windows Server 2012 – Wendet Standarddienst-Monitoring für Windows 2012-Server an.
[System].Core.Org Specific Policies.Monitoring.Server.Hardware
Beschreibung: Dell PowerEdge – Wendet hardwarespezifische Monitoring- und Benachrichtigungsverfahren auf Dell PowerEdge-Server an. Für dieses Monitoring müssen möglicherweise spezifische Dell PowerEdge Serververwaltungs-Werkzeuge auf dem Serverrechner installiert werden.
Beschreibung: HP ProLiant – Wendet hardwarespezifische Monitoring- und Benachrichtigungsverfahren auf HP ProLiant-Server an. Für dieses Monitoring müssen möglicherweise spezifische HP ProLiant Serververwaltungs-Werkzeuge auf dem Serverrechner installiert werden.
IBM Series x
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - HW_IBM Series X
Beschreibung: IBM Series x – Wendet hardwarespezifische Monitoring- und Benachrichtigungsverfahren auf IBM Series X-Server an. Für dieses Monitoring müssen möglicherweise spezifische IBM Serie X Serververwaltungs-Werkzeuge auf dem Serverrechner installiert werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Monitoring.Server.Roles
Backup Exec-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Backup Exec Server
Beschreibung: Backup Exec Server – Wendet Monitoring auf Backup Exec-Server an.
Blackberry Enterprise Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Blackberry Server
Beschreibung: Blackberry Enterprise Server – Wendet Monitoring auf Blackberry Enterprise Server an.
BrightStor ARCServe Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Brightstor ARCserve Server
Beschreibung: BrightStor ARCServe Server – Wendet Monitoring auf BrightStor-Server an.
Citrix-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Citrix Server
Beschreibung: Citrix Server – Wendet Monitoring auf Citrix-Server an.
DHCP-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_DHCP Server
Beschreibung: DHCP Server – Wendet Monitoring auf DHCP-Server an.
DNS-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_DNS Server
Beschreibung: DNS-Server – Wendet Monitoring auf DNS-Server an.
Beschreibung: Domain-Controller – Wendet Monitoring auf Domain-Controller an.
Exchange 2003 Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Exchange 2003 Server
Beschreibung: Exchange 2003 Server – Wendet Monitoring auf Exchange 2003-Server an.
Exchange 2007 Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Exchange 2007 Server
Beschreibung: Exchange 2007 Server – Wendet Monitoring auf Exchange 2007-Server an.
Exchange 2010 Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Exchange 2010 Server
Beschreibung: Exchange 2010 Server – Wendet Monitoring auf Exchange 2010-Server an.
Exchange-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Exchange Server
Beschreibung: Exchange Server – Wendet Monitoring auf Exchange-Server an.
Dateiserver
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_File Server
Beschreibung: Dateiserver – Wendet Monitoring auf Dateiserver an.
FTP-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_FTP Server
Beschreibung: FTP-Server – Wendet Monitoring auf FTP-Server an.
IIS-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_IIS Server
Beschreibung: IIS-Server – Wendet Monitoring auf IIS-Server an.
IMAP4-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_IMAP4 Server
Beschreibung: IMAP4-Server – Wendet Monitoring auf IMAP4-Server an.
POP3-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_POP3 Server
Beschreibung: POP3-Server – Wendet Monitoring auf POP3-Server an.
Druckerserver
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Print Server
Beschreibung: Druckerserver – Wendet Monitoring auf Druckerserver an.
SharePoint Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_SharePoint Server
Beschreibung: SharePoint Server – Wendet Monitoring auf SharePoint-Server an.
SMTP-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_SMTP Server
Beschreibung: SMTP-Server – Wendet Monitoring auf SMTP-Server an.
SQL-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_SQL Server
Beschreibung: SQL-Server – Wendet Monitoring auf SQL-Server an.
SQL Server 2005
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_SQL Server 2005
Beschreibung: SQL-Server 2005 – Wendet Monitoring auf SQL 2005-Server an.
SQL Server 2008
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_SQL Server 2008
Beschreibung: SQL-Server 2008 – Wendet Monitoring auf SQL 2008-Server an.
Terminal-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_Terminal Server
Beschreibung: Terminal-Server – Wendet Monitoring auf Terminal-Server an.
WINS-Server
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Role_WINS Server
Beschreibung: WINS-Server – Wendet Monitoring auf WINS-Server an.
[System].Core.Org Specific Policies.Monitoring.Workstation
Allgemeines Monitoring von Windows-Arbeitsplatzrechnern
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Workstations
Beschreibung: Allgemeines Monitoring von Windows-Arbeitsplatzrechnern – Wendet allgemeine Monitor-Sets auf alle Windows-Server an. Dies umfasst mit Hardware verknüpfte Ereignisprotokolle, Windows-Dienst und allgemeines Windows-Systemleistungs-Monitoring.
Windows-Arbeitsplatzrechner (Core)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Workstations
Beschreibung: Windows Workstation (Core) – Wendet eine Reihe von Windows Workstation-Core-Monitoringfunktionen auf Windows-Arbeitsplatzrechner an, darunter u.a. Monitoring für Standarddienste, Systemleistung, Statusberichte, Ereignisprotokolle.
Windows Vista
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_Win Vista
Beschreibung: Windows Vista – Wendet Standarddienst-Monitoring für Windows Vista-Rechner an.
Windows 7
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_Win 7
Beschreibung: Windows 7 – Wendet Standarddienst-Monitoring für Windows 7-Rechner an.
Windows XP
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_Win XP
Beschreibung: Windows XP – Wendet Standarddienst-Monitoring für Windows XP-Rechner an.
Windows 8
Policy View: zz[SYS] Policy - OS_Win 8
Beschreibung: Windows 8 – Wendet Standarddienst-Monitoring für Windows 8-Rechner an.
[System].Core.Org Specific Policies.Monitoring.Security.Anti-Virus
Beschreibung: Trend Micro – Wendet Monitoring für Trend Micro AntiVirus an.
[System].Core.Org Specific Policies.Monitoring.Utility
Listen durch Scan aktualisieren
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows
Beschreibung: Listen durch Scan aktualisieren – Führt ein geplantes ''Listen durch Scan aktualisieren'' auf allen Windows-Rechnern durch, um Informationen zu Leistungsindikatoren, Ereignisprotokollen und ausgeführten Diensten für jeden Rechner für präzise Monitoring-Zwecke auf dem neuesten Stand zu halten.
Monitoring Cleanup
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows
Beschreibung: Monitoring-Bereinigung – Als letzte Richtlinie, die Benachrichtigungen und Monitor-Sets enthält, stellt diese Richtlinie effektiv sicher, dass zuvor angewendete Monitoringverfahren (Ereignisprotokoll-Benachrichtigungen und Monitor-Sets, die über andere Richtlinien zugewiesen wurden und aufgrund von Rollenänderungen nicht mehr benötigt werden usw.) entfernt werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Windows.Common Windows Patch Mgmt Settings
Patch-Einstellungen ablehnen
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Patch_Deny Patching Group
Beschreibung: Patch-Einstellungen ablehnen – Wendet Einstellungen der Patch-Verwaltung auf Rechner an, die in der Ansicht ''zz[SYS] Policy - Deny Patching Group'' ausgewählt wurden. Legt Neustart-Aktion fest auf "Falls der Benutzer angemeldet, Neustart anfragen alle 60 Minuten bis zum Neustart. Neustart, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist". Legt die Zugehörigkeit zur Patch-Richtlinie auf die Patch-Richtlinie ‚Patchen ablehnen'' fest. Stellt Patch-Benachrichtigungen so ein, dass eine Benachrichtigung und eine E-Mail an die E-Mail-Adresse ‚Patch-Benachrichtigungen‘ generiert wird, wenn eine "Patch-Installation fehlschlägt" oder die "Agent-Anmeldedaten ungültig sind oder fehlen".
Patch-Einstellungen testen
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Patch_Test Patching Group
Beschreibung: Gruppe zum Testen von Patches – Wendet Einstellungen der Patch-Verwaltung auf Rechner an, die in der Ansicht ''zz[SYS] Policy - Test Patching Group'' ausgewählt wurden. Legt Neustart-Aktion fest auf "Falls der Benutzer angemeldet, Neustart anfragen alle 60 Minuten bis zum Neustart. Neustart, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist". Legt die Zugehörigkeit zur Patch-Richtlinie auf die Patch-Richtlinie ''Patchen testen'' fest. Stellt Patch-Benachrichtigungen so ein, dass eine Benachrichtigung und eine E-Mail an die E-Mail-Adresse ‚Patch-Benachrichtigungen‘ generiert wird, wenn eine "Patch-Installation fehlschlägt" oder die "Agent-Anmeldedaten ungültig sind oder fehlen".
Automatische Windows-Aktualisierung deaktivieren
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - Patch_Windows Auto Update Enabled
Beschreibung: Automatische Windows-Aktualisierung deaktivieren auf Rechnern deaktivieren, auf denen Automatisches Windows-Update aktiviert ist. Wenn Automatisches Windows-Update aktiviert wird und Patch-Management von Kaseya verwendet wird, kann das automatische Windows-Update mit der Patch-Management-Strategie von Kaseya in Konflikt geraten und zur Bereitstellung von Patches führen, die abgelehnt wurden oder für die in Kaseya noch eine Bestätigung aussteht.
Dateiquelle Internet
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows
Beschreibung: Dateiquelle Internet – Legt die Dateiquelle für die Patch-Verwaltung für alle Windows-Rechner auf Internet fest, sodass Patches direkt von den Microsoft-Patch- und Download-Servern heruntergeladen werden. Diese Richtlinie ist die Standardeinstellung und kann durch eine andere Richtlinie überschrieben werden, die für bestimmte Organisationen oder Rechnergruppen gilt und die Vorrang vor dieser Richtlinie hat.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Windows.Windows Workstation Patch Mgmt Settings
Patch-Einstellungen für Workstation
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Workstations
Beschreibung: Workstation Patch-Einstellungen – Wendet Patch-Verwaltungseinstellungen auf Windows-Arbeitsplatzrechner an. Legt Neustart-Aktion fest auf "Falls der Benutzer angemeldet, Neustart anfragen alle 60 Minuten bis zum Neustart. Neustart, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist". Legt Zugehörigkeit zu Patch-Richtlinie auf Patch-Richtlinie "Patchen von Workstations" fest. Stellt Patch-Benachrichtigungen so ein, dass eine Benachrichtigung und eine E-Mail an die E-Mail-Adresse ‚Patch-Benachrichtigungen‘ generiert wird, wenn eine "Patch-Installation fehlschlägt" oder die "Agent-Anmeldedaten ungültig sind oder fehlen".
Täglicher Wkst.-Zeitplan für 10 oder mehr Patches (Autom. Update Mo-Fr 06:00–18:00 Uhr/Energiemanagement)
Beschreibung: Täglicher Wkst.-Zeitplan für 10 oder mehr Patches (Autom. Update Mo-Fr 06:00–18:00 Uhr/Energiemanagement) – Liefert Elementen von Workstation-Patch-Richtlinien, bei denen zehn oder mehr genehmigte Patches fehlen, wöchentliche Zeitpläne für automatische Updates. Automatische Updates sind für Mo-Fr zwischen 06:00 und 18:00 Uhr geplant. Diese Richtlinie wird in der Regel verwendet, wenn bei den Rechnern des Kunden relativ viele Patches fehlen und der Kunde diese Systeme innerhalb von einigen Tagen anstatt einiger Wochen auf den neuesten Stand bringen möchte. Sobald die Rechner gepatcht sind, müssen sie nicht mehr täglich gepatcht werden. Automatische Updates werden tagsüber durchgeführt, um Kunden zu unterstützen, deren Rechner generell nachts ausgeschaltet sind, die Energieverwaltungsoption jedoch zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist, sodass alle tagsüber ausgeschalteten Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
Beschreibung: Wöchentlicher Wkst.-Zeitplan (Scan Di. 06:00–18:00 Uhr/Autom. Update Mi. 06:00–18:00/Energiemanagement) – Liefert Elementen von Workstation-Patch-Richtlinien wöchentliche Zeitpläne für Patch-Scans und automatische Updates. Patch-Scans sind für dienstags zwischen 06:00 und 18:00 Uhr geplant und automatische Updates für mittwochs zwischen 06:00 und 18:00 Uhr. Diese Richtlinie wird in der Regel verwendet, wenn Kunden einen offensiveren Ansatz beim Patchen verfolgen und möchten, dass neue Patches relativ schnell auf den Rechnern bereitgestellt werden, um das Risiko durch nicht gepatchte Rechner zu senken. Automatische Updates werden tagsüber durchgeführt, um Kunden zu unterstützen, deren Rechner generell nachts ausgeschaltet sind, die Energieverwaltungsoption jedoch zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist, sodass alle tagsüber ausgeschalteten Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Windows.Windows Server Patch Mgmt Settings
Server-Patch-Einstellungen
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Servers
Beschreibung: Server-Patch-Einstellungen – Wendet Einstellungen der Patch-Verwaltung auf Windows-Server an. Legt Neustart-Aktion auf "Nicht neu starten nach Aktualisierung" fest, "Wenn Neustart erforderlich, E-Mail an E-Mail-Adresse zur Patch-Benachrichtigung senden." Legt Zugehörigkeit zu Patch-Richtlinie auf Patch-Richtlinie "Patchen von Servern" fest. Stellt Patch-Benachrichtigungen so ein, dass eine Benachrichtigung und eine E-Mail an die E-Mail-Adresse ‚Patch-Benachrichtigungen‘ generiert wird, wenn eine "Patch-Installation fehlschlägt" oder die "Agent-Anmeldedaten ungültig sind oder fehlen".
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Windows Servers
Beschreibung: Wöchentlicher Serverzeitplan (Scan Mi. 18:00-06:00 Uhr) – Liefert Elementen der Server-Patch-Richtlinie einen Patch-Scan-Zeitplan. Patch-Scans sind für mittwochs zwischen 18:00 und 06:00 Uhr geplant. Bei dieser Richtlinie sind keine Implementierungen von automatischen Updates auf Servern geplant.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Windows.Other Windows Patch Mgmt Settings
Beschreibung: Dateiquelle Systemserver – Legt die Dateiquelle für die Patch-Verwaltung für alle Windows-Rechner auf den Systemserver fest, sodass Patches zentral vom Systemserver heruntergeladen und anschließend vom Systemserver an die Rechner, die gepatcht werden, verteilt werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Windows.Other Windows Patch Mgmt Settings.Other Schedules.Daytime
Monatlicher Wkst.-Zeitplan (Scan jeden 2. Mi. 06:00–18:00 Uhr/Autom. Update jeden 1. Mi. 06:00–18:00 Uhr/Energiemanagement)
Beschreibung: Monatlicher Wkst.-Zeitplan (Scan jeden 2. Mi. 06:00–18:00 Uhr/Autom. Update jeden 1. Mi. 06:00–18:00 Uhr/Energiemanagement) – Liefert Elementen von Workstation-Patch-Richtlinien Zeitpläne für Patch-Scans und automatische Updates. Patch-Scans sind für jeden zweiten Mittwoch des Monats zwischen 06:00 und 18:00 Uhr geplant. Automatische Updates sind für jeden ersten Mittwoch des Monats zwischen 06:00 und 18:00 Uhr geplant. Diese Richtlinie kommt in der Regel zur Anwendung, wenn der Kunde einen konservativen Ansatz bei der Patch-Verwaltung verfolgt, da Scans und Updates nur einmal pro Monat durchgeführt und Updates zu Beginn des Monats bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass die bereitgestellten Patches für mindestens einen Monat freigegeben wurden. Dadurch können die Patches vor ihrer allgemeinen Bereitstellung umfassend getestet werden. Scans und automatische Updates werden tagsüber durchgeführt, um Kunden zu bedienen, deren Rechner generell nachts ausgeschaltet sind, aber die Energieverwaltungsoption ist zu diesen Zeitpunkten aktiviert, sodass alle tagsüber ausgeschalteten Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Windows.Windows Workstation Patch Mgmt Settings.Nighttime
Täglicher Wkst.-Zeitplan für 10 oder mehr Patches (Autom. Update Mo-Fr 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement)
Beschreibung: Täglicher Wkst.-Zeitplan für 10 oder mehr Patches (Autom. Update Mo-Fr 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement) – Liefert Elementen von Workstation-Patch-Richtlinien, bei denen zehn oder mehr genehmigte Patches fehlen, wöchentliche Zeitpläne für automatische Updates. Automatische Updates sind für Mo-Fr zwischen 18:00 und 06:00 Uhr geplant. Diese Richtlinie wird in der Regel verwendet, wenn bei den Rechnern des Kunden relativ viele Patches fehlen und der Kunde diese Systeme innerhalb von einigen Tagen anstatt einiger Wochen auf den neuesten Stand bringen möchte. Sobald die Rechner gepatcht sind, müssen sie nicht mehr täglich gepatcht werden. Automatische Updates werden abends durchgeführt, um Dienstunterbrechungen abzumildern, und zu diesen Zeitpunkten ist die Energieverwaltungsoption aktiviert, sodass ausgeschaltete Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
Wöchentlicher Wkst.-Zeitplan für 10 oder mehr Patches (Autom. Update Mi. 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement)
Beschreibung: Wöchentlicher Wkst.-Zeitplan für 10 oder mehr Patches (Autom. Update Mi. 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement) – Liefert Elementen von Workstation-Patch-Richtlinien, bei denen zehn oder mehr genehmigte Patches fehlen, wöchentliche Zeitpläne für automatische Updates. Automatische Updates sind für mittwochs zwischen 18:00 und 06:00 Uhr geplant. Diese Richtlinie wird in der Regel verwendet, wenn bei den Rechnern des Kunden recht viele Patches fehlen und der Kunde diese Systeme innerhalb von einigen Wochen anstatt einigen Monaten auf den neuesten Stand bringen möchte. Sobald die Rechner gepatcht sind, müssen sie nicht mehr wöchentlich gepatcht werden und fallen wieder zurück in einen monatlichen Patch-Scan- und automatischen Update-Zeitplan. Automatische Updates werden abends durchgeführt, um Kunden zu unterstützen, deren Rechner generell nachts ausgeschaltet sind, deren Energieverwaltungsoption aber zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist, sodass alle tagsüber ausgeschalteten Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
Beschreibung: Wöchentlicher Wkst.-Zeitplan (Scan Di. 18:00-06:00 Uhr/Autom. Update Mi. 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement) – Liefert Elementen von Workstation-Patch-Richtlinien wöchentliche Zeitpläne für Patch-Scans und automatische Updates. Patch-Scans sind für dienstags zwischen 18:00 und 06:00 Uhr geplant und automatische Updates für mittwochs zwischen 18:00 und 06:00 Uhr. Diese Richtlinie wird in der Regel verwendet, wenn Kunden einen offensiveren Ansatz beim Patchen verfolgen und möchten, dass neue Patches relativ schnell auf den Rechnern bereitgestellt werden, um das Risiko durch nicht gepatchte Rechner zu senken. Scans und automatische Updates werden abends durchgeführt, um Dienstunterbrechungen abzumildern, und zu diesen Zeitpunkten ist die Energieverwaltungsoption aktiviert, sodass ausgeschaltete Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
Monatlicher Wkst.-Zeitplan (Scan jeden 2. Mi. 18:00-06:00 Uhr/Autom. Update jeden 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement)
Beschreibung: Monatlicher Wkst.-Zeitplan (Scan jeden 2. Mi. 18:00-06:00 Uhr/Autom. Update jeden 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr/Energiemanagement) – Liefert Elementen von Workstation-Patch-Richtlinien Zeitpläne für Patch-Scans und automatische Updates. Patch-Scans sind für jeden zweiten Mittwoch des Monats zwischen 18:00 und 06:00 Uhr geplant. Automatische Updates sind für jeden ersten Mittwoch des Monats zwischen 18:00 und 06:00 Uhr geplant. Scans und automatische Updates werden abends durchgeführt, um Dienstunterbrechungen abzumildern, und zu diesen Zeitpunkten ist die Energieverwaltungsoption aktiviert, sodass ausgeschaltete Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können. Diese Richtlinie kommt in der Regel zur Anwendung, wenn der Kunde einen konservativen Ansatz bei der Patch-Verwaltung verfolgt, da Scans und Updates nur einmal pro Monat durchgeführt und Updates zu Beginn des Monats bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass die bereitgestellten Patches für mindestens einen Monat freigegeben wurden. Dadurch können die Patches vor ihrer allgemeinen Bereitstellung umfassend getestet werden.
Beschreibung: Monatlicher Serverzeitplan (Scan 2. Mi. 18:00-06:00 Uhr) – Liefert Elementen der Server-Patch-Richtlinie einen Patch-Scan-Zeitplan. Patch-Scans sind für jeden zweiten Mittwoch des Monats zwischen 18:00 und 06:00 Uhr geplant. Bei dieser Richtlinie sind keine Implementierungen von automatischen Updates auf Servern geplant.
Beschreibung: Monatlicher Serverzeitplan (Scan 2. Mi. 18:00-06:00 Uhr/Automatisches Update 1. So. 00:00-04:00 Uhr) – Liefert Elementen der Server-Patch-Richtlinie Zeitpläne für Patch-Scans und automatische Updates. Patch-Scans sind für jeden zweiten Mittwoch des Monats zwischen 06:00 und 18:00 Uhr geplant. Automatische Updates sind für jeden ersten Sonntag des Monats zwischen 00:00 und 04:00 Uhr geplant. Diese Richtlinie kommt in der Regel zur Anwendung, wenn der Kunde einen konservativen Ansatz bei der Patch-Verwaltung verfolgt, da Scans und Updates nur einmal pro Monat durchgeführt und Updates zu Beginn des Monats bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass die bereitgestellten Patches für mindestens einen Monat freigegeben wurden. Dadurch können die Patches vor ihrer allgemeinen Bereitstellung umfassend getestet werden. Scans und automatische Updates werden frühmorgens am Wochenende durchgeführt, sodass Produktionszeit und Benutzer weniger von Dienstausfällen wegen Patchen von Servern beeinträchtigt werden.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Macintosh.Macintosh Workstation Software Update Settings
Wöchentliches Softwareupdate von Macintosh Workstation (Installation für mittwochs 06:00–18:00:00 Uhr empfohlen)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Mac OS X Workstations
Beschreibung: Wöchentliches Softwareupdate von Macintosh-Workstation (Installation für mittwochs 06:00–18:00 Uhr empfohlen) – Lässt ein Mac-Softwareupdate jede Woche mittwochs zwischen 06:00 und 18:00 Uhr ausführen, bei dem empfohlene Macintosh-Softwareupdates auf Macintosh-Workstations installiert werden. Softwareupdates werden tagsüber durchgeführt, um Kunden zu unterstützen, deren Rechner generell nachts ausgeschaltet sind, deren Energieverwaltungsoption jedoch zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist, sodass alle tagsüber ausgeschalteten Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Macintosh.Macintosh Server Software Update Settings
Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Server (Installation für 1. So. 00:00-04:00 Uhr empfohlen)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Mac OS X Servers
Beschreibung: Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Server (Installation für 1. So. 00:00-04:00 Uhr empfohlen) – Lässt ein Mac-Softwareupdate an jedem ersten Sonntag im Monat ausführen, bei dem empfohlene Macintosh-Softwareupdates auf Macintosh-Servern installiert werden. So bleiben die Mac-Server bei den empfohlenen Aktualisierungen immer auf dem neuesten Stand.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Macintosh.Other Macintosh Software Update Settings
Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Workstation (Installation für 1. Mi. 06:00–18:00 Uhr empfohlen)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Richtlinie - OS_All Mac OS X Workstations
Beschreibung: Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Workstation (Installation für 1. Mi. 06:00–18:00 Uhr empfohlen) – Lässt ein Mac-Softwareupdate an jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 06:00 und 18:00 Uhr ausführen, bei dem empfohlene Macintosh-Softwareupdates auf Macintosh-Workstations installiert werden. Softwareupdates werden tagsüber durchgeführt, um Kunden zu unterstützen, deren Rechner generell nachts ausgeschaltet sind, deren Energieverwaltungsoption jedoch zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist, sodass alle tagsüber ausgeschalteten Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Workstation (Installation für 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr empfohlen)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Mac OS X Workstations
Beschreibung: Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Workstation (Installation für 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr empfohlen) – Lässt ein Mac-Softwareupdate an jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 18:00 und 06:00 Uhr ausführen, bei dem empfohlene Macintosh-Softwareupdates auf Macintosh-Workstations installiert werden. Softwareupdates werden abends durchgeführt, um Dienstunterbrechungen abzumildern und zu diesen Zeitpunkten ist die Energieverwaltungsoption aktiviert, sodass ausgeschaltete Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Workstation (alle am 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr installieren)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Mac OS X Workstations
Beschreibung: Monatliches Softwareupdate von Macintosh-Workstation (alle am 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr installieren) – Lässt ein Mac-Softwareupdate an jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 18:00 und 06:00 Uhr ausführen, bei dem alle Macintosh-Softwareupdates auf Macintosh-Workstations installiert werden. Softwareupdates werden abends durchgeführt, um Dienstunterbrechungen abzumildern und zu diesen Zeitpunkten ist die Energieverwaltungsoption aktiviert, sodass ausgeschaltete Rechner vor dem Ausführen dieser Vorgänge aktiviert werden können.
[System].Core.Org Specific Policies.Patch / Update Management.Linux
Monatliches Update von Linux-Paket/Upgrades (Installation 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr)
Richtlinien-Ansicht: zz[SYS] Policy - OS_All Linux
Beschreibung: Monatliches Update von Linux-Paket/Upgrades (Installation 1. Mi. 18:00-06:00 Uhr) – Lässt ein Update-/Upgrade-Verfahren für Linux-Pakete jeden ersten Mittwoch im Monat ausführen. So sind Linux-Rechner immer aktuell und bei den verschiedenen installierten Softwarekomponenten auf dem neuesten Stand.