Jeder SNMP-aktivierte Bestand antwortet nur auf einen bestimmten Satz an SNMP-Anforderungen. Jede SNMP-Anforderung wird eindeutig durch eine Objekt-ID oder OID identifiziert. Beispiel: Eine OID mit der Bezeichnung ifInOctets
wird durch zahlenbasierte OID .1.3.6.1.2.1.2.2.1.10
wiedergegeben. Die entsprechende zeichenbasierte OID für ifInOctets
ist .iso.org.dod.internet.mgmt.mib-2.interfaces.ifTable.ifEntry.ifInOctets
.
Jeder Gerätehersteller veröffentlicht die OIDs, die von den SNMP-aktivierten Geräten des Herstellers unterstützt werden, und zwar in Form einer MIB-Datei. OIDs werden meistens als MIB-Objekte bezeichnet. Die MIB-Dateien können in eine ''MIB-fähige'' Anwendung importiert werden, z. B. Network Monitor. Network Monitor ist bereits mit vielen gängigen Sätzen an MIB-Objekten vorinstalliert. Damit ist das Kompilieren von benutzerdefinierten MIB-Dateien normalerweise nur für Geräte mit speziellen MIB-Objekten erforderlich.
MIB-Baumstruktur
Hersteller haben versucht, die Identifikation der MIB-Objekte zu standardisieren, die in Geräten verwendet werden. Die MIB-Objekte werden dafür in einer MIB-Baumstruktur organisiert. Router beispielsweise können viele der gleichen MIB-Objekte verwenden und nur einige haben spezialisierte MIB-Objekte, die sich unterscheiden, um deren bestimmtes Produkt zu unterstützen.
Network Monitor zeigt die MIB-Baumstruktur in einem MIB Browser. Der MIB Browser kann mithilfe einer der folgenden Zugangsmethoden angezeigt werden:
Anhand der MIB-Dateien, die auf dem Server installiert sind wird jederzeit der gleiche Strukturbaum angezeigt. Nachfolgend ist ein Beispiel eines MIB-Browser-Dialogs angezeigt.