Die Datei init.cfg
wird von Network Monitor für Einstellungen verwendet, die erforderlich sind, bevor die Datenbank mit der Konfiguration geladen wird. Sie steuert, auf welchem Port Network Monitor den Webserver startet und in welchem Modus (Standard, Verteilter Server oder Verteiltes Gateway) Network Monitor startet. Die Datei init.cfg
befindet sich im KNM-Stammverzeichnis.
Protokoll
LOG_LEVEL = 0
– Protokollierungsstufe; wird diese auf einen Wert ungleich Null gesetzt, schreibt Network Monitor Debuginformationen in das Textprotokoll. Gültige Protokollierungsstufen sind 0, 1 und 2. Wird die Protokollierungsstufe auf 2 gesetzt (Standardeinstellung ist 1), beginnt Network Monitor, detaillierte Informationen in einer debug_log.txt
-Datei im Verzeichnis \logs
zu protokollieren. Dies kann beispielsweise beim Debuggen des Mail- und SMS-Sendeverhaltens nützlich sein. Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.SSH2
SSH2_TIMEOUT=25000
– das SSH2-Client-Zeitlimit in Millisekunden. Standardeinstellung: 25000
(25 Sekunden). Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.SSH2_TRACELEVEL=0
– Die Ablaufverfolgungsebene kann zum Debuggen der SSH2-Verbindung verwendet werden. Standardeinstellung: 0
. Gültiger Bereich: 0 bis 4 (max. Ausgabe). Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.Testen der Threadpoolkonfiguration
TP_INIT_SIZE
– Die ursprüngliche Größe des Threads. Standardeinstellung: 20
.TP_MAX_AGE
– Das maximale Alter, bis zu dem ein Thread ungenutzt bleiben kann, ohne aus dem Pool gelöscht zu werden. Standardeinstellung: 3600
(eine Stunde). Der Zweck dieses Parameters besteht darin, die Größe des Threadpools so auszubalancieren, dass diese optimal für Ihre Konfiguration ist.TP_MAX_SIZE
– Die maximale Größe, auf die der Threadpool anwachsen kann. Standardeinstellung: 125
.Andere
OBJECT_IP_CACHE=1
– Network Monitor löst alle Hostnamen von Beständen in IP-Adressen auf. Diese Funktion kann deaktiviert werden, falls es Probleme mit dem lokalen DNS gibt. Standardeinstellung: 1
(aktiviert). Optional: 0
(deaktiviert). Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.DELAY_TEST_START=0
– Dieser Parameter kann verwendet werden, um beim Start von Network Monitor den Start von Monitortests zu verzögern. Standardeinstellung: 0
Sekunden. Indem mithilfe dieses Parameters der Start von Network Monitor-Monitortests verzögert wird, lässt sich die Bootzeit von Rechnern reduzieren. Es können keine Änderungen vorgenommen werden, solange Network Monitor ausgeführt wird.OPERATOR_SESSION_TIMEOUT=20
– Legt das Zeitlimit für eine Benutzersitzung (in Minuten) fest. Ist kein Zeitlimit erwünscht, setzen Sie den Wert auf -1. Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.SNMP_TIMEOUT=10000
– Legt das Zeitlimit (in Millisekunden) für alle SNMP-Funktionen (Monitore, Aktionen usw.) fest. Standardeinstellung: 10 Sekunden. Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.ENABLE_CRASHFILE=true
– Ist dieser Parameter aktiviert und befindet sich Network Monitor in einer Deadlock-Situation, erzeugt Network Monitor im KNM-Stammverzeichnis eine Absturzabbilddatei namens crash.now
. Diese Datei wird von Network Monitor-Entwicklern genutzt, um zu analysieren, warum der Deadlock aufgetreten ist. Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.DISTTEST_UPDATE_INTERVAL=60
– Zeit zwischen dem Ereignis, das das Gateway und den Server dazu veranlasst, Informationen auszutauschen. Kann in den init.cfg
-Dateien von Gateway und Server auf unterschiedliche Werte festgelegt werden. Als Standardeinstellung werden 60 Sekunden empfohlen.DISABLE_RTS
– Ist diese Variable vorhanden und wird sie in der init.cfg
-Datei so festgelegt, dass sie beim Start 1 beträgt, so werden keine Echtzeitstatistiken für Monitore geladen. Dadurch lässt sich das Starten von Network Monitor beträchtlich beschleunigen.NO_TESTING
– Ist diese Variable vorhanden und wird sie in der init.cfg
-Datei so festgelegt, dass sie beim Start 1 beträgt, so werden so lange keine Tests durchgeführt, bis ein Benutzer die Tests wieder aktiviert.HOSTNAME_OVERRIDE=myhost.domain.local
– Beim Senden von Benachrichtigungen an Benutzer wird eine Verknüpfung zum Monitor/Bestand in die Benachrichtigungs-E-Mail integriert. Die Verknüpfung beginnt mit dem Hostnames des Network Monitor-Hostrechners. Dieser Parameter kann dazu verwendet werden, diesen Namen zu überschreiben. Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.DISTTEST_MODE=server
– Dieser Parameter veranlasst Network Monitor dazu, das verteilte Subsystem entweder im ''Server'-Modus oder im ''Gateway'-Modus zu starten. Dieser Parameter ist vom Parameter DISTTEST_ENABLE
abhängig. Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.DISTTEST_ENABLE=1
– Dieser Parameter veranlasst Network Monitor dazu, das verteilte Subsystem zu starten. Dieser Parameter ist vom Parameter DISTTEST_MODE
abhängig. Dieser Parameter kann entweder auf 1 (aktivieren) oder auf 0 (deaktivieren) gesetzt werden. Änderungen können vorgenommen werden, während Network Monitor ausgeführt wird.