Ping-Monitor verwendet das ICMP-Protokoll, um zu überprüfen, ob der Bestand auf Ping-Pakete innerhalb eines definierten Zeitraums reagiert. Der Monitor kann auch Paketverlust und Roundtrip-Dauer während des Tests berechnen. Der Monitor löst nur bei einer Paketverluststufe aus, wenn die Roundtrip-Dauer innerhalb des angegebenen Rahmens liegt.
Hinweis: Das Ping-Protokoll ist eines der Protokolle mit der niedrigsten Priorität in einem Netzwerk und manche Hosts reagieren standardmäßig nicht auf Ping-Pakete.
Systemtyp: Alle
Kategorie: Netzwerkdienste
Hinweis: An dieser Stelle sind nur monitorspezifische Einstellungen dokumentiert. Siehe Monitorstandardeinstellungen.
Monitorspezifische Eigenschaften
Zeitlimit – Die längste Roundtrip-Dauer in Millisekunden, die der Monitor auf die Rückkehr des Ping-Pakets vom Host wartet.
Paketverlust – Maximaler Paketverlust bei Übertragung an den Host. Wird in Prozent der Gesamtzahl gesendeter Pakete angegeben.
Zu sendende Pakete – Die Anzahl der Pakete, die bei jedem Test gesendet werden. Ein höherer Wert ergibt einen genaueren Wert für den Paketverlust und die Roundtrip-Dauer.
Ablaufverfolgung einschließen – Wählen Sie eine Option aus, um bei Alarmmeldungen ein Traceroute-Protokoll einzuschließen.
Max. Hops – Maximale Anzahl der Traceroute-Hops, die im Alarmstatus durchgeführt werden. Standardeinstellungen auf 255.
Alternative IP – Zu testende sekundäre IP. Der Monitor kann eine alternative IP-Adresse im selben Test pingen.
Paketgröße – Gesamtgröße der mit dem Paket gesendeten Daten. Schließt die IP- und die ICMP-Kopfzeilengröße von 28 Byte aus. Um beispielsweise ein MTU von 1500 zu testen, geben Sie hier 1472 ein.
Nicht fragmentieren – Stellt die Option ''Nicht fragmentieren'' in den ausgehenden Ping-Paketen ein.