Der Radius-Servermonitor testet die Leistung von Radius-Servern. Radius ist ein Netzwerkprotokoll, das für Computer, die eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen möchten, Authentifizierung, Zugriff und Ressourcenerfassung bietet. Radius wird oft verwendet, um Zugriff auf drahtlose Netzwerke zu bieten. Alle Tests werden mithilfe von SNMP-get-Anforderungen durchgeführt. In der Dokumentation Ihres Radius-Servers können Sie erfahren, ob Ihr Radius-Server standardmäßig auf SNMP-Anforderungen reagiert oder ob Sie diese Funktion konfigurieren müssen.
Hinweis: Der Communityname (SNMP-Version) und Port, der von Network Monitor verwendet wird, um eine Verbindung mit einem SNMP-Bestand zu erstellen, wird in der Registerkarte Authentifizierung eines Bestandsknotens festgelegt. Der Bestandsknoten kann diese Einstellung von einem übergeordneten Knoten erben. Siehe Installationscheckliste
Hinweis: An dieser Stelle sind nur monitorspezifische Einstellungen dokumentiert. Siehe Monitorstandardeinstellungen.
Monitorspezifische Eigenschaften
Diese Felder sind erforderlich, um eine Verbindung zum Radius-Server herzustellen und konfigurierte Tests durchzuführen.
Systemmonitoroptionen
Jeder Test wird innerhalb einer bestimmten Zeitspanne durchgeführt. Die Zeitspanne wird in Sekunden angegeben.
Vergleichsoptionen
Neben den oben genannten Tests kann eine benutzerdefinierte SNMP-get-Anforderung gemacht werden. Das Ergebnis der Anforderung kann mit einem vordefinierten Wert mithilfe eines Vergleichsvorgangs verglichen werden.
Radius compare OID
– Eine zur grundlegenden Radius-OID (.1.2.6.1.2.1.67
oder .iso. org.dod.internet.mgmt.mib-2.radiusMIB
) relative OID, die bei jedem Test angefordert und mit einem vordefinierten Vergleichswert verglichen werden kann. Lassen Sie dieses Feld leer, um diesen Test nicht durchzuführen.Compare value
– Wert, mit dem das Abfrageergebnis verglichen wird.Value type
– Typ des Werts, der mit dem aus der Datenbank abgerufenen Wert verglichen wird.Operation
– Vorgang zur Bewertung des ausgegebenen Abfrageergebnisses und des zu bestimmenden Vergleichswerts, wenn der Test erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.