SSL – Bei Markierung verwendet die Anfrage Secure Socket Layer (SSL). Wenn diese Option aktiviert wird, wird die Portnummer automatisch aktualisiert.
Port – Geben Sie die zu verwendende Portnummer an. Der Standardport für HTTP ist 80.
Parameter – Nur bei POST-Anfragen. Geben Sie Parameter im Format name=value ein, ein Parameter pro Zeile. Die folgenden Formatierungsvariablen können Teil eines Parameters sein.
%[system.time] – aktuelle Zeit
%[asset.name] – Bestandsname
%[asset.address] – Bestandsadresse
%[monitor.name] – Monitorname
%[monitor.error] – Monitorfehlermeldung
%[monitor.error2] – Monitorfehlermeldung, kein Zeitstempel
%[asset.description] – Bestandsbeschreibung
%[group.name] – Gruppenname
%[group.contact] – Gruppenkontakt
Zeichencodierung – ISO-8859-1 oder UTF-8. Die von der Anfrage verwendete Codierung.
HTTP-Authentifizierung – Geben Sie, wenn dies markiert ist, Anmeldedaten ein, um die Anfrage zu authentifizieren.
Anmeldedaten erben – Bei Markierung werden Anmeldedaten des aktuell markierten Gruppen- oder Gatewayknotens vererbt. Geben Sie ereignisspezifische Anmeldedaten ein, wenn dies deaktiviert ist.
Benutzername/Passwort – Anmeldedaten, die zur Zugriffsauthentifizierung für dieses Ereignis verwendet werden.