Hinweis: Die von der jeweiligen Profilversion nicht unterstützten Optionen sind deaktiviert (grau unterlegt).
Optionen
Schutz aktivieren – Ist diese Option markiert, werden alle für dieses Profil ausgewählten Schutzkomponenten aktiviert.
Antivirus beim Starten des Rechners starten – Ist diese Option markiert, werden alle für dieses Profil ausgewählten Schutzkomponenten mit dem Hochfahren des Rechners aktiviert.
Selbstschutz aktivieren – Verhindert unbefugte Zugriffe auf Antivirus-Dateien sowie Schutz vor Auto-Clickern.
Interaktiver Schutz
Aktion automatisch auswählen – Ist diese Option markiert, werden die von Kaspersky Lab empfohlenen Aktionen automatisch ausgeführt. Sobald das Programm eine Bedrohung erkennt, versucht es, das Objekt zu desinfizieren. Sollte die Desinfektion fehlschlagen, versucht Kaspersky, die Datei zu löschen. Verdächtige Objekte werden ohne Bearbeitung übersprungen. Meldungen werden eingeblendet, um den Benutzer über neue Ereignisse zu informieren. Wird das Kontrollkästchen nicht aktiviert, verwendet das Programm die folgenden benutzerdefinierten Schutzeinstellungen.
Verdächtige Objekte nicht löschen – Ist diese Option markiert, werden Aktionen automatisch angewendet, aber verdächtige Objekte werden nicht gelöscht.
"Protected by Kaspersky Lab" auf dem Microsoft Windows-Anmeldebildschirm anzeigen – Ist diese Option markiert, wird diese Ergänzung angezeigt.
Symbol in der Taskleiste anzeigen – Ist diese Option markiert, wird das Symbol des Antivirus-Clients im Infobereich der Taskleiste des Benutzercomputers angezeigt. Durch Klicken mit der linken oder rechten Maustaste auf dieses Symbol kann der Benutzer das Antivirus-Agent-Menü aufrufen.
Im Startmenü anzeigen – Ist diese Option markiert, wird der Antivirus-Client als Programm im Startmenü des Benutzers angezeigt.
In der Liste 'Programme hinzufügen/entfernen' (unter 'Programme und Funktionen') anzeigen – Ist diese Option markiert, wird der Antivirus-Client als Programm in der Liste 'Programme hinzufügen/entfernen' des Benutzers angezeigt. Der Benutzer kann den Antivirus-Client deinstallieren.
Hinweis: Für jede der unten aufgeführten Komponenten werden auf der Seite Rechner im Feld Komponentenstatus des Detailfeldes entsprechende Symbole angezeigt.
Datei Antivirus
Gilt für Workstations und Server.
Datei-Antivirus aktivieren – Ist diese Option markiert, werden alle Dateien gescannt, die geöffnet, gespeichert oder ausgeführt werden.
Nur neue und geänderte Dateien scannen – Ist diese Option markiert, werden nur neue und seit dem letzten Scan geänderte Dateien gescannt.
Netzlaufwerke schützen – Ist diese Option markiert, werden zugeordnete Netzwerklaufwerke ebenfalls gescannt.
Wechseldatenträger schützen – Ist diese Option markiert, werden Wechseldatenträger ebenfalls gescannt.
Archive scannen – Ist diese Option markiert, werden archivierte Dateien gescannt.
Installationspakete scannen – Ist diese Option markiert, werden Installationspakete gescannt.
Eingebettete OLE-Objekte scannen – Ist diese Option markiert, werden eingebettete OLE-Objekte gescannt.
Heuristische Analyse – Ist diese Option markiert, wird das Verhalten von Objekten mithilfe heuristischer Analysen als bösartig oder verdächtig identifiziert, selbst wenn diese Objekte in der Signaturdatenbank noch nicht als bekannte Bedrohung identifiziert werden. Auf diese Weise können neue Bedrohungen erkannt werden, noch bevor sie von Virenanalytikern erforscht worden sind.
Tiefe – Die bei der heuristischen Analyse zu verwendende Tiefe: oberflächlich, mittel, tief.
Zusammengesetzte Dateien im Hintergrund entpacken – Ist diese Option markiert, werden zusammengesetzte Dateien, deren Größe den unter Minimale Dateigröße (MB) angegebenen Wert überschreitet, im Hintergrund entpackt und gescannt, während der Benutzer bereits mit der zusammengesetzten Datei arbeiten kann. Die durch das Scannen großer zusammengesetzter Dateien verursachte Verzögerung entfällt. Zu zusammengesetzten Dateien gehören Archive, Installationsdateien und eingebettete OLE-Objekte.
Minimale Dateigröße (MB) – Gibt die minimale Größe zusammengesetzter Dateien für das Scannen im Hintergrund an.
Große zusammengesetzte Dateien nicht entpacken – Ist diese Option markiert, werden Dateien, deren Größe den unter Maximale Dateigröße (MB) angegebenen Wert überschreiten, nicht gescannt. Unabhängig von dieser Einstellung werden Dateien, die aus einem Archiv entpackt werden, immer gescannt.
Maximale Dateigröße (MB) – Gibt die maximale Größe zusammengesetzter Dateien an. Dateien, die diesen Wert überschreiten, werden nicht gescannt.
iSwift-Technologie – Ist diese Option markiert, werden Scans mithilfe der iSwift-Technologie beschleunigt. Bei erneutem Scan werden bereits zuvor gescannte NTFS-Objekte ignoriert, wenn sich weder Objekt, Scaneinstellungen noch Antivirendatenbank geändert haben.
iChecker-Technologie – Ist diese Option markiert, werden Scans mithilfe der iChecker-Technologie beschleunigt. Bei erneutem Scan werden bereits zuvor gescannte Objekte ignoriert, wenn sich weder Datei, Scaneinstellungen noch Definitionsdatenbank geändert haben.
Mail-Antivirus
Gilt nur für Workstations.
Mail-Antivirus aktivieren – Ist diese Option markiert, werden ein- und ausgehende Nachrichten auf gefährliche Objekte hin untersucht. Dieses Modul wird mit dem Hochfahren des Betriebssystems gestartet. Es residiert im Arbeitsspeicher des Computers und scannt alle über die Protokolle POP3, SMTP, IMAP, MAPI und NNTP eingehenden E-Mails.
Nur eingehende E-Mail-Nachrichten überprüfen – Ist diese Option markiert, werden nur eingehende E-Mail-Nachrichten gescannt. Wird das Kontrollkästchen nicht markiert, werden sowohl ein- als auch ausgehende E-Mail-Nachrichten gescannt.
Datenverkehr für POP3/SMTP/NNTP/IMAP – Ist diese Option markiert, wird der E-Mail-Datenverkehr über POP3/SMTP/NNTP/IMAP gescannt.
Datenverkehr für ICQ/MSN – Ist diese Option markiert, wird der IM-Datenverkehr über ICQ und MSN gescannt.
Zusätzlich: Plug-in für Microsoft Office Outlook – Ist diese Option markiert, wird ein Plug-in für den Outlook-E-Mail-Client installiert, der die Konfiguration von Mail-Anti-Virus-Optionen über die Outlook-Registerkarte 'Extras > Optionen > Mail-Anti-Virus' ermöglicht.
Zusätzlich: Plug-in für The Bat! – Ist diese Option markiert, wird ein Plug-in für den E-Mail-Client The Bat! installiert, der die Konfiguration von Mail-Anti-Virus-Optionen über 'Eigenschaften > Einstellungen > Virenschutz' in The Bat! ermöglicht.
Links mit Datenbank für schädliche Webadressen untersuchen – Ist diese Option markiert, wird überprüft, ob sich in E-Mails eingebettete Links in der Datenbank schädlicher Webadressen befinden.
Links mit Datenbank für Phishing-Webadressen untersuchen – Ist diese Option markiert, wird überprüft, ob sich in E-Mails eingebettete Links in der Datenbank mit Phishing-Webadressen befinden.
Heuristische Analyse – Ist diese Option markiert, wird das Verhalten von Objekten mithilfe heuristischer Analysen als bösartig oder verdächtig identifiziert, selbst wenn diese Objekte in der Signaturdatenbank noch nicht als bekannte Bedrohung identifiziert werden. Auf diese Weise können neue Bedrohungen erkannt werden, noch bevor sie von Virenanalytikern erforscht worden sind.
Tiefe – Die bei der heuristischen Analyse zu verwendende Tiefe: oberflächlich, mittel, tief.
Web-Antivirus
Gilt nur für Workstations.
Web-Antivirus aktivieren – Dieses Modul gewährleistet die Sicherheit bei der Internet-Nutzung. Sie schützt Ihren Computer vor Daten, die über das HTTP-Protokoll an Ihren Computer übertragen werden, und verhindert, dass gefährliche Skripte auf dem Computer ausgeführt werden.
Links mit Datenbank für schädliche Webadressen untersuchen – Ist diese Option markiert, wird überprüft, ob sich in E-Mails eingebettete Links in der Datenbank schädlicher Webadressen befinden.
Links mit Datenbank für Phishing-Webadressen untersuchen – Ist diese Option markiert, wird überprüft, ob sich in E-Mails eingebettete Links in der Datenbank mit Phishing-Webadressen befinden.
Zwischenspeicherzeit für Fragmente begrenzen – Ist diese Option markiert, wird die Zeit begrenzt, die für das Scannen einzelner Fragmente eines Objekts beim Herunterladen verwendet wird. Wird bei einem Fragment das Zeitlimit überschritten, wird das Fragment ungescannt heruntergeladen. Wird dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, wird das Scannen von Fragmenten niemals übersprungen. In beiden Fällen wird das gesamte Objekt gescannt, nachdem es vollständig heruntergeladen worden ist. Diese Option ist hilfreich, wenn die Zwischenspeicherung von Fragmenten die Browser-Geschwindigkeit verlangsamt und bei HTTP-Verbindungen zu Zeitüberschreitungen führt.
Zwischenspeicherzeit in Sekunden – Gibt die zeitliche Begrenzung für die Zwischenspeicherung von Fragmenten an.
Heuristische Analyse – Ist diese Option markiert, wird das Verhalten von Objekten mithilfe heuristischer Analysen als bösartig oder verdächtig identifiziert, selbst wenn diese Objekte in der Signaturdatenbank noch nicht als bekannte Bedrohung identifiziert werden. Auf diese Weise können neue Bedrohungen erkannt werden, noch bevor sie von Virenanalytikern erforscht worden sind.
Tiefe – Die bei der heuristischen Analyse zu verwendende Tiefe: oberflächlich, mittel, tief.
IM-Antivirus
Gilt nur für Workstations.
IM-Antivirus aktivieren – Diese Komponente gewährleistet den sicheren Betrieb von Instant-Messenger-Clients. Sie schützt die Informationen, die über IM-Protokolle an Ihren Computer übertragen werden. Zu den von dieser Komponente geschützten IM-Anwendungen gehören ICQ, MSN, AIM, Yahoo! Messenger, Jabber, Google Talk, Mail.Ru Agent und IRC.
Proaktiver Antivirus
Gilt nur für Workstations.
Proaktiven Antivirus aktivieren – Ist diese Option markiert, wird eine neue Bedrohung auf dem Computer anhand der von einem Programm ausgeführten Aktionssequenz erkannt. Sollte die Analyse der Aktivitätssequenz einer Anwendung etwas Verdächtiges feststellen, blockiert Antivirus die Aktivität dieser Anwendung.
Anwendungsaktivitätsmonitor aktivieren – Ist diese Option aktiviert, werden Anwendungsaktivitäten auf einem Computer auf verdächtige Ereignisse hin überwacht.
Registry-Schutz aktivieren – Ist diese Option aktiviert, wird die Registry vor verdächtigen Änderungen an kritischen Anwendungen geschützt.
Zugriffskontrolle
Gilt nur für Workstations.
Zugriffskontrolle aktivieren – Ist diese Option markiert, wird Autorun-Zugriff verhindert.
Autorun für alle Geräte deaktivieren – Ist diese Option markiert, wird die automatische Ausführung von Anwendungen und Geräten auf an den Computer angeschlossenen Wechseldatenträgern verhindert.
Verarbeitung von autorun.inf deaktivieren – Ist diese Option markiert, wird die automatische Ausführung von autorun.inf -Dateien verhindert.
Anti-Spy
Gilt nur für Workstations.
Anti-Spy aktivieren – Ist diese Option markiert, werden die Versuche von Dialern, eine Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern herzustellen, abgefangen und blockiert.
Anti-Banner aktivieren – Ist diese Option markiert, wird Werbung auf besonderen Bannern im Internet oder Werbung, die in die Benutzeroberfläche gewisser auf dem Computer installierter Programme integriert ist, blockiert.
Anti-Dialer aktivieren – Ist diese Option markiert, weist eine eingeblendete Meldung den Benutzer darauf hin, dass vom Computer des Benutzers aus versucht wird, eine verdeckte Verbindung zu einer Telefonnummer herzustellen. Der Benutzer erhält dann die Möglichkeit, diese Verbindung zu blockieren oder zuzulassen.
Anti-Spam
Gilt nur für Workstations.
Anti-Spam aktivieren – Ist diese Option markiert, wird diese Komponente mit dem auf Ihrem Computer installierten Mail-Client integriert. Sie untersucht alle eingehenden E-Mails auf Spam. Alle Spam enthaltenden E-Mails werden mit einer besonderen Kopfzeile gekennzeichnet. Diese Komponente analysiert ebenfalls den Text der E-Mails, um Phishing-Versuche zu erkennen.
Datenverkehr für POP3/SMTP/NNTP/IMAP – Ist diese Option markiert, wird der E-Mail-Datenverkehr über POP3/SMTP/NNTP/IMAP gescannt.
Zusätzlich: Plug-in für Microsoft Office Outlook – Ist diese Option markiert, wird ein Plug-in für den Outlook-E-Mail-Client installiert, der die Konfiguration von Anti-Spam-Optionen über die Outlook-Registerkarte 'Extras > Optionen > Anti-Spam' ermöglicht.
Zusätzlich: Plug-in für Microsoft Outlook Express – Ist diese Option markiert, wird ein Plug-in für den Outlook Express-E-Mail-Client installiert, der die Konfiguration von Anti-Spam-Optionen ermöglicht. Wenn Sie auf die Schaltfläche Einstellungen neben den Schaltflächen Spam und Nicht Spam in der Taskleiste von Outlook Express klicken, wird ein besonderes Fenster geöffnet.
Zusätzlich: Plug-in für The Bat! – Ist diese Option markiert, wird ein Plug-in für den E-Mail-Client The Bat! installiert, der die Konfiguration von Anti-Spam-Optionen über 'Eigenschaften > Einstellungen > Spamschutz' in The Bat! ermöglicht.
Bei Empfang von E-Mail über POP3 Mail-Dispatcher öffnen – Ist diese Option markiert, kann der Benutzer eine Vorschau der auf einem POP3-Server gespeicherten E-Mails in einem Dispatcher-Fenster anzeigen, bevor die E-Mails auf den lokalen Computer heruntergeladen werden. Dies reduziert das Risiko, dass Spam oder Viren mit der E-Mail heruntergeladen werden.
Ausgehende E-Mail – Ist diese Option markiert, werden die Empfängeradressen der ersten 50 ausgehenden E-Mails, die der Benutzer nach Aktivierung dieser Option sendet, auf seine Weißliste gesetzt. Die Weißliste besteht aus vertrauenswürdigen E-Mail-Adressen und Ausdrücken, die eine E-Mail als nützlich klassifizieren.
Keine Nachrichten von Microsoft Exchange Server überprüfen – Ist diese Option markiert, werden E-Mails, die intern über den eigenen Microsoft Exchange Server des Benutzers gesendet werden, nicht überprüft.
Links mit Datenbank für schädliche Webadressen untersuchen – Ist diese Option markiert, wird überprüft, ob sich in E-Mails eingebettete Links in der Datenbank schädlicher Webadressen befinden.
Links mit Datenbank für Phishing-Webadressen untersuchen – Ist diese Option markiert, wird überprüft, ob sich in E-Mails eingebettete Links in der Datenbank mit Phishing-Webadressen befinden.
Netzwerkoptionen
Folgende Ports von Kaspersky überwachen lassen (kommagetrennt) – Enthält eine Liste der Netzwerkports, die von den Komponenten Mail-Antivirus, Web-Antivirus und IM-Antivirus überwacht werden.