Hinweis: Die von der jeweiligen Profilversion nicht unterstützten Optionen sind deaktiviert (grau unterlegt).
Ein vollständiger Scan führt einen gründlichen Antivirus-Scan des gesamten Systems durch. Die folgenden Objekte werden standardmäßig gescannt: Systemspeicher, beim Start geladene Programme, System-Backup, E-Mail-Datenbanken, Festplatten, Wechseldatenträger und Netzwerklaufwerke.
Sicherheitsstufe – Drei Sicherheitsstufen stehen zur Wahl:
Hoch – Wählen Sie diese Stufe aus, wenn Sie davon ausgehen, dass für einen Computer ein hohes Infektionsrisiko besteht.
Empfohlen – Diese Stufe bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit und ist für die meisten Fälle geeignet.
Niedrig – Wenn der Rechner in einer geschützten Umgebung betrieben wird, ist eine niedrige Sicherheitsstufe unter Umständen ausreichend. Eine niedrige Sicherheitsstufe kann auch dann eingestellt werden, wenn der Rechner mit ressourcenintensiven Anwendungen arbeitet.
Planen
Manuell – Scans von Rechnern, die dieses Profil verwenden, werden ausschließlich manuell ausgeführt.
Nach Plan/Scan-Ausführungszeit – Scans von Rechnern, die dieses Profil verwenden, werden entsprechend der angegebenen Anzahl von Zeiträumen festgelegt. Die Zeit ist Agent-basiert.
Übersprungene Aufgaben ausführen – Wird nur angezeigt, wenn die Ausführung täglich, wöchentlich oder monatlich wiederholt werden soll. Wird dieses Kontrollkästchen markiert und der Rechner ist zum geplanten Zeitpunkt offline, wird diese Aufgabe ausgeführt, sobald der Rechner wieder online ist. Wird dieses Kontrollkästchen nicht markiert und der Rechner ist offline, wird diese Aufgabe übersprungen und erst zum nächsten geplanten Zeitpunkt ausgeführt.
Geplante Scans pausieren, wenn Bildschirmschoner nicht aktiv oder Computer nicht gesperrt ist – Ist diese Option markiert, wird der Scanvorgang unterbrochen, wenn der Computer in Gebrauch ist.
Handlungsaufforderung nach Abschluss des Scans – Ist diese Option markiert und eine Bedrohung wird während des Scans erkannt, wird der Benutzer am Ende des Scans gefragt, ob die unter Quarantäne gestellten Dateien desinfiziert werden sollen. Sollte die Desinfektion fehlschlagen, wird er gefragt, ob die unter Quarantäne gestellten Dateien gelöscht werden sollen.
Handlungsaufforderung während des Scans – Ist diese Option markiert und eine Bedrohung wird während des Scans erkannt, wird der Benutzer während des Scans gefragt, ob eine unter Quarantäne gestellte Datei desinfiziert bzw. bei einem Fehlschlagen der Desinfektion gelöscht werden soll.
Keine Handlungsaufforderung – Der Benutzer wird zu keiner Handlung aufgefordert, wenn eine Bedrohung erkannt wird.
Desinfizieren – Ist diese Option markiert, wird versucht, eine unter Quarantäne gestellte Datei zu desinfizieren.
Löschen, falls Desinfektion erfolglos – Lässt sich eine unter Quarantäne gestellte Datei nicht desinfizieren, wird sie gelöscht.
Ressourcen anderen Anwendungen überlassen – Ist diese Option markiert, werden Scanaufgaben unterbrochen, wenn das Dateisystem durch andere Anwendungen stärker belastet wird.