Die Seite "Audit > Bestand anzeigen" wird vom Discovery mit Scans von Netzwerken und Domänen gefüllt. Sie bietet eine Übersicht über den gesamten, vom VSA verwalteten Bestand. Der Bestand umfasst folgende Gerätetypen:
Von Agents verwaltete Rechner und Mobilgeräte – Computer und Rechner mit installierten Agents werden automatisch als verwalteter Bestand betrachtet und auf dieser Seite aufgelistet, solange der Agent darauf installiert bleibt.
In den Bestand hochgestufte Geräte – Auch wenn ein Agent auf einem erkannten Rechner nicht installiert werden kann, kann das Gerät trotzdem in den verwalteten Bestand hochgestuft und auf dieser Seite angezeigt werden. So kann ein Router oder Drucker beispielsweise auch dann überwacht werden müssen, wenn kein Agent auf dem Gerät installiert werden kann. Es gibt viele Arten von Geräte, auf denen kein Agent installiert werden kann und die aber trotzdem vom VSA überwacht werden können: Route, Switcher, Drucker, Firewalls usw. Mit der Schaltfläche Zu Bestand machen auf der Seite "Discovery > Ermittelte Geräte – Rasteransicht" können Geräte in den Bestand hochgestuft werden. Danach werden die betreffenden Geräte auf dieser Seite angezeigt. Hier können Sie ein Bestandsgerät über die Option Bestand zu Gerät herabstufen auch wieder herabstufen. Das betreffende Geräte wird von dieser Seite entfernt.
Alle verwalteten Bestandsgeräte werden einer Rechnergruppe und Organisation zugewiesen. Scoping-Regeln und Ansichtsfilter im VSA hängen von dieser Zuweisung ab.
Für jedes Bestandsgerät können mehrere Anmeldeinformationen definiert werden. Bei Agent-Bestandsgeräten kann ein Satz Anmeldeinformationen als Agent-Anmeldeinformationen designiert und vom Policy Management optional als Agent-Anmeldeinformationen verwendet werden.
Bei Bedarf können Service Desk-Tickets mit den Bestandsgeräten auf dieser Seite verknüpft werden.
Aktionen
Anzeigen – Öffnet ein Popup-Fenster mit den erfassten Informationen über das ausgewählte Gerät. Andere, auf dem Typ der zur Datenerfassung eingesetzten Sonde basierende Ansichten können über die Dropdown-Liste Sondentyp ausgewählt werden:
NMAP-Sonde – Standardmethode zur Ermittlung eines Geräts im Netzwerk mithilfe des Discovery-Moduls
Rechner-Audit – Audit eines Rechners mit installiertem Agent
vPro – Inventarisierung der Hardwareattribute durch ein vPro-Audit
Gesamtansicht – Führt alle Datenerfassungsmethoden in einer Gesamtansicht zusammen. Das ist die Standardansicht.
Bestand zu Gerät herabstufen – Entfernt das ausgewählte Gerät aus dem verwalteten Bestand. Computer und Mobilegeräte mit installierten Agents können nicht herabgestuft werden.
Gruppe ändern – Ändert die einem Bestandsgerät zugewiesene Organisation und Rechnergruppe.
Aktualisieren – Aktualisiert die Seitenanzeige.
Tabellenspalten
Bestandsname – Der Name eines Bestandsgeräts. Dies ist üblicherweise der Gerätename, kombiniert mit der VSA-Rechnergruppe und -Organisation, die dem Bestandgerät zugewiesen sind.
Computer-Agent – Wenn diese Option ausgewählt ist, ist das Bestandsgerät ein Computer mit einem installierten Agent.
Mobil-Agent – Wenn diese Option ausgewählt ist, ist das Bestandsgerät ein Mobilgerät mit einem installierten Agent.
Sonden – Klicken Sie auf diesen Link, um die Liste der Methoden anzuzeigen, mit denen dieser Computer bzw. dieses Gerät sondiert wird.
Monitoring – Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Bestandsgerät überwacht.
Patchen – Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Bestandsgerät von der Patch-Verwaltung verwaltet.
Audit – Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Bestandsgerät in regelmäßigen Abständen einem Audit unterzogen.
Sichern – Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Bestandsgerät gesichert.
Sicherheit – Wenn diese Option ausgewählt ist, ist das Bestandsgerät mit einem Virenschutz versehen.
Anzahl der Tickets – Zeigt die Anzahl der offenen Tickets für dieses Bestandsgerät an.
Alarmzählung – Zeigt die Anzahl von Alarmen an, die von diesem Bestandsgerät generiert werden.
Domain/Arbeitsgruppe – Die Domäne oder Arbeitsgruppe, der dieses Bestandsgerät angehört (falls zutreffend)
SNMP aktiv – Wenn diese Option ausgewählt ist, ist dieses Bestandsgerät SNMP-fähig.
Netzwerk – Klicken Sie auf diesen Link, um die Liste der Netzwerke anzuzeigen, denen dieses Bestandsgerät angehört.
Gerätename – Der Netzwerkname eines Computers oder Geräts. Wenn kein Netzwerkname vorhanden ist, wird die IP-Adresse des Geräts angezeigt.
Registerkarte Anmeldeinformationen
Hier werden die Anmeldeinformationen der einzelnen Bestandsgeräte angezeigt. VSA-Benutzer können darauf zugreifen, wenn sie Zugang zu einem bestimmten Gerät oder Rechner benötigen. Optional können den einzelnen Anmeldeinformationen auch Anmerkungen hinzugefügt werden. Das Popup-Fenster Schnellanzeige enthält die Option Anmeldeinformationen anzeigen. Der Zugriff auf die angezeigten Anmeldeinformationen über die Schnellanzeige kann nach Rolle und Scope eingeschränkt werden. Auf der Seite Anmeldeinformationen verwalten können Sie die Anmeldeinformationen nach Organisation und Rechnergruppe festlegen.
Agent-Anmeldeinformationen
Falls es sich bei dem Bestandsgerät um einen Agent-Rechner handelt, können Anmeldeinformationen optional als Quell-Anmeldeinformationen der Agent-Anmeldeinformationen in einer Policy Management-Richtlinie verwendet werden. Wenn für einen Rechner mehrere Anmeldeinformationen definiert sind, hat die lokalste Ebene Vorrang: zuerst Rechner, dann Rechnergruppe, dann Organisation. Auf jeder dieser Ebenen kann nur jeweils ein Satz verwalteter Anmeldeinformationen als Quell-Anmeldeinformationen für die Agent-Anmeldeinformationen designiert werden.
Aktionen
Neu/Bearbeiten – Legt einen Satz von Anmeldeinformationen fest.
Beschreibung – Einzeilige Beschreibung der Anmeldeinformationen
Benutzername – Der Benutzername
Passwort – Das Passwort
Domäne – Die Domäne der Anmeldeinformationen, falls vorhanden
Als Agent-Anmeldeinformationen festlegen – Nur jeweils ein Satz Anmeldeinformationen für dieses Bestandsgerät kann als Quell-Anmeldeinformationen für die Agent-Anmeldeinformationen designiert werden.
Konto erstellen – Aktivieren Sie diese Option, um auf dem verwalteten Rechner ein neues Benutzerkonto zu erstellen.
Als Administrator – Aktivieren Sie diese Option, um das neue Konto mit Administratorrechten auszustatten.
Lokales Benutzerkonto – Wählen Sie diese Option aus, um Anmeldeinformationen für eine lokale Anmeldung an diesem Rechner ohne Verweis auf eine Domäne zu verwenden.
Aktuelle Domäne des Rechners verwenden – Erstellen Sie Anmeldeinformationen unter Verwendung des Namens der Domäne, deren Mitglied dieser Rechner ist. Dies wird vom letzten Audit bestimmt.
Angegebene Domäne – Verwenden Sie die oben angegebene Domäne.
Anmerkungen – Optional können den Anmeldeinformationen auch Anmerkungen hinzugefügt werden. Verwenden Sie die Werkzeugleiste, um dem Text Bilder oder eine spezielle Formatierung hinzuzufügen. Bilder müssen hochgeladen und können nicht einfach kopiert und eingefügt werden.
– Hyperlink für ausgewählten Text. Möglicherweise müssen Sie Links, die von einer anderen Quelle eingefügt wurden, zurücksetzen.
– Tabelle einfügen
– Horizontale Linie als einen Prozentsatz der Breite einfügen oder eine feste Breite in Pixel festlegen
– Text einrücken
– Text ausrücken
– Formatierung entfernen
– Symbol einfügen
– Emoticon einfügen
– Bild- und Textvorschau anzeigen
– Datei oder Bild hochladen
– Ausgewählten Text tiefgestellt festlegen
– Ausgewählten Text hochgestellt festlegen
– Vollbildmodus zur Ansicht und Bearbeitung ein- und ausschalten
Anzeigen – Zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Anmeldeinformationen an.
Löschen – Löscht die ausgewählten Anmeldeinformationen.
Tabellenspalten
Typ – Der Typ der Anmeldeinformationen.
– Dies sind Agent-Anmeldeinformationen.
(Leer) – Dies sind keine Agent-Anmeldeinformationen.
Name – Der VSA-Name dieser Anmeldeinformationen.
Benutzername – Der Benutzername der Anmeldeinformationen
Domäne – Die Domäne der Anmeldeinformationen, falls erforderlich
Agent-Anmeldeinformationen – Wenn aktiviert, sind dies die Agent-Anmeldeinformationen.
Konto erstellen – Erstellt das Konto, falls es noch nicht vorhanden ist.
Als Administrator – Das Konto wird mit Administratorrechten erstellt.