Die Seite Task Manager hat dieselbe Funktion wie der Task Manager in Windows NT/2000 von Microsoft. Sie führt alle gegenwärtig aktiven Prozesse auf einem verwalteten Rechner auf. Wenn Sie auf den Link einer Rechner-ID klicken, wird der Agent auf dem verwalteten Rechner beauftragt, beim nächsten Check-in 10 Sekunden an Prozessdaten zu sammeln. Der Task Manager zeigt die Ergebnisse als Tabelle an. Der Task Manager unterstützt alle Windows-Betriebssysteme (Windows 95 und höher).
kperfmon.exe
kperfmon.exe
ist ein kleines Programm, mit dessen Hilfe der Agent Aufgabendaten auf dem Zielrechner sammelt. Es wird nur beim Erfassen der Aufgabendaten ausgeführt. Bei manchen Betriebssystemkonfigurationen kann kperfmon.exe
während der zur Datenerfassung erforderlichen 10 Sekunden ungefähr 4 % der CPU beanspruchen.
Fähigkeit des Rechnerbenutzers, remote auf den Task Manager zuzugreifen, aktivieren/deaktivieren
Über die Registerkarte System > > Rechnerrollen > Zugriffsrechte können VSA-Benutzer den Remote-Zugriff des Rechnerbenutzers auf den Task Manager auf seinem eigenen Rechner von einem anderen Rechner aus aktivieren oder deaktivieren.
Name
Der Name des Prozesses, der aktiv auf dem verwalteten Rechner ausgeführt wird
Prozessor
Der Prozentsatz der Prozessorzeit, die während der zehnsekündigen Datenerfassung von diesem Prozess verbraucht wird
Speichernutzung
Die Menge an Hauptspeicher, die von jedem aktiven Prozess verbraucht wird
Threads
Die Anzahl der mit jedem aktiven Prozess verknüpften aktiven Threads
Prozess beenden
Sie können jeden aktiven Prozess auf dem verwalteten Rechner beenden, indem Sie die Optionsschaltfläche links neben dem Prozessnamen auswählen und dann auf die Schaltfläche Prozess beenden klicken. Der aktive Prozess wird beendet und die Aufgabendaten werden erneut gesammelt.