Lokale ServerAuf der Seite Lokale Server werden die Rechner-ID und das Verzeichnis auf dem lokalen LAN zur Übertragung aller neuen Dateien auf einen externen Server definiert. Die externe Replikation überträgt alle Änderungen an Dateien und Unterverzeichnissen im Verzeichnis des lokalen Servers in ein angegebenes Verzeichnis auf einem externen Server. Dateiübertragungen werden über Übertragung planen geplant. Abbildspeicherort-Verzeichnisse sollten als Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf einem lokalen Server definiert werden, um in diese Übertragungen eingeschlossen zu werden. Für jeden lokalen Server muss Folgendes angegeben werden:
Das lokale Serververzeichnis kann ein UNC-Pfad sein, der auf ein Verzeichnis in einer Netzwerkdateifreigabe verweist. Geben Sie kein lokales Serververzeichnis an, das ein zugeordnetes Laufwerk verwendet. Für den lokalen Server müssen Anmeldedaten festgelegt worden sein, damit er auf das Netzwerk zugreifen kann. Externe Ordnerstruktur Auf dem externen Server werden von lokalen Servern empfangene Daten im angegebenen Verzeichnis gespeichert. Der GUID-Ordner der obersten Ebene ist die GUID des lokalen Servers, von dem die Daten stammen. GUID-Ordner der zweiten Ebene sind die GUIDs der Rechner-IDs, die gesichert werden. Das folgende Diagramm veranschaulicht die typische Verzeichnisstruktur eines externen Servers. Dateiübertragungen Es werden nur Dateiänderungen auf den externen Server verschoben. Unterbrochene Dateiübertragungen werden automatisch am Unterbrechungspunkt neu gestartet. Die Dateiübertragung muss nicht ganz vom Anfang an neu gestartet werden. Die externe Replikation verwendet dieselbe Kommunikationstechnologie wie in Agenten-/Serverkommunikationen. Der gesamte Datenverkehr wird mit 256-Bit verschlüsselt. Denselben Rechner für den lokalen und den externen Server verwenden Sie können zwar den externen Server zum selben Rechner wie der lokale Server bestimmen, beachten Sie jedoch Folgendes:
Erstellen Klicken Sie auf Erstellen , um unter Verwendung der vorher ausgewählten Optionen einen lokalen Server zu erstellen. <Select Machine ID> Wählen Sie die Rechner-ID aus, die als lokaler Server dienen soll. Externer Server Wählen Sie den externen Server aus, an den die Sicherungsdateien übertragen werden sollen. Bandbreitenlimit
Vollständiger Pfad zum Verzeichnis (UNC oder lokal), um an externen Replikationsserver zu verschieben Geben Sie den vollständigen Pfad zu dem Verzeichnis (UNC oder lokal) ein, das die Datenübertragungen sendet. Der lokale Server sendet den gesamten Inhalt dieses Verzeichnisses an den externen Server. Geben Sie kein lokales Serververzeichnis an, das ein zugeordnetes Laufwerk verwendet. Status überprüfen Klicken Sie auf Status überprüfen, um die restliche Datenmenge zu prüfen, die sofort auf den externen Server geschrieben werden soll. Normalerweise wird diese Prüfung erst am Ende eines aktiven Übertragungszyklus durchgeführt. Check-in-Status Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:
Hinweis: Andere Symbolbilder werden angezeigt, wenn dieses Zusatzmodul auf einem 5.x VSA installiert wurde. Auf der Seite Fernsteuerung > Kontrollrechner wird eine Legende der spezifischen Symbole angezeigt, die von Ihrem VSA-System verwendet werden. Löschen-Symbol Klicken Sie auf das Löschen-Symbol Bearbeitungssymbol Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol Neustart-Symbol Klicken Sie auf das Neustart-Symbol
Status Der Status des lokalen Servers. Am Ende jedes aktiven Zyklus überprüft das System den lokalen Server und meldet die Datenmenge, die noch geschrieben werden muss.
Externer Server Der Name des externen Servers, dem Sicherungsdateien von diesem lokalen Server gesendet werden Bandbreitenlimit Das diesem lokalen Server zugewiesene Bandbreitenlimit Verzeichnispfad Das Verzeichnis auf dem lokalen Server, der Daten an den externen Server sendet Hinweis: Geben Sie kein lokales Serververzeichnis an, das ein zugeordnetes Laufwerk verwendet. Zuletzt aktualisierter Status Das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung des lokalen Servers | |||
Thema 2133: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |