Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Abbildpasswort

Auf der Seite Abbildpasswort werden die Passwörter für den Zugriff auf Sicherungsdateien eingestellt. Die .tib-Dateien der Ordner- und Datenträgersicherungen sich alle passwortgeschützt, indem für jede Rechner-ID ein eindeutiges Passwort verwendet wird. Dieses Passwort bleibt für jede Rechner-ID konstant und Sie können ein beliebiges Passwort festlegen. Dasselbe Passwort kann auf mehreren Rechnern eingestellt werden.

Warnung: Wenn Sie die Sicherungsdateien außerhalb dieses Systems speichern möchten, drucken Sie das Passwort für jede Rechner-ID aus. Ansonsten können Sie die Sicherung später nicht wiederherstellen. Kaseya kann keine Sicherungsdatei für Sie wiederherstellen, wenn Sie dieses Passwort verlieren.

Die Liste der auswählbaren Rechner-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter. Damit diese Seite angezeigt wird, muss über die Seite Sicherung > Installieren/Entfernen Sicherungssoftware auf den Rechner-IDs installiert worden sein.

Passwortprotokoll anzeigen

Zeigt eine Historie der Sicherungsabbild-Passwörter an, die Rechner-IDs zugewiesen wurden.

Ändern

Klicken Sie auf Ändern, um das Sicherungsabbild-Passwort ausgewählter Rechner-IDs in das Passwort zu ändern, das in Passwort erstellen und Passwort bestätigen eingegeben wurde.

Warnung: Ändern Sie das Passwort nur dann, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie diese Änderung vornehmen möchten. Durch das Ändern des Passworts für vorhandene Sicherungen wird die Planung einer neuen, vollen, nicht synthetischen Sicherung erzwungen. Wenn ein externer Server definiert wird, muss die neue, volle, nicht synthetische Sicherung erneut an den externen Server übertragen werden, selbst wenn synthetische volle Sicherungen aktiviert sind. Das neue Passwort wird ab der Planung einer neuen vollständigen Sicherung verwendet.

Passwort aktivieren

Wenn dies aktiviert ist, sind Sicherungsabbilder passwortgeschützt. Wenn dies nicht aktiviert ist, sind Sicherungsabbilder nicht passwortgeschützt.

Passwort erstellen/Passwort bestätigen

Geben Sie ein Passwort für das Sicherungsabbild ein.

Passwort vorschlagen

Klicken Sie auf Passwort vorschlagen, um Passwort erstellen und Passwort bestätigen mit einer willkürlich erzeugten alphanumerischen Zeichenfolge auszufüllen.

Anwenden

Klicken Sie auf Anwenden, um Verschlüsselungsoptionen anzuwenden.

Abbildverschlüsselung aktivieren

Wenn dies aktiviert ist, bietet die Abbildverschlüsselung zusätzliche Sicherheit, indem der Inhalt der .tib-Datei verschlüsselt wird. Die Verschlüsselung wird in Verbindung mit dem Passwort aktiviert. Es stehen drei Advanced Encryption Standard (AES)-Optionen zur Verfügung, die die kryptographischen 128-, 192- und 256-Bit-Schlüssel verwenden.

  • aes 128
  • aes 192
  • aes 256

Alle auswählen/Alle abwählen

Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen.

Check-in-Status

Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:

Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung

Agent online

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv

Der Agent ist gegenwärtig offline.

Agent hat nie eingecheckt.

Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.

Agent wurde ausgesetzt.

Hinweis: Andere Symbolbilder werden angezeigt, wenn dieses Zusatzmodul auf einem 5.x VSA installiert wurde. Auf der Seite Fernsteuerung > Kontrollrechner wird eine Legende der spezifischen Symbole angezeigt, die von Ihrem VSA-System verwendet werden.

Rechner.Gruppen-ID

Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen.

Passwort

Das Sicherungsabbild-Passwort, das gegenwärtig jeder Rechner-ID zugewiesen ist

Verschlüsselung

Der Verschlüsselungsstandard, der zum Erstellen von .tib-Dateien verwendet wird