KServer sichernWenn der KServer läuft, sollten Sie ihn nicht mithilfe von BUDR sichern, selbst wenn VSS aktiviert ist. Dies könnte Probleme verursachen, wenn der VSA versucht, Informationen über die Sicherung in eine Datenbank zu schreiben, die gesichert wird. KServer-Daten werden bei jedem Ausführen eines Datenbank-Wartungszyklus automatisch gesichert. Die Häufigkeit des Datenbank-Wartungszyklus wird über die Option Datenbanksicherung/-wartung laufen lassen alle <N> Tage um <Time> in System > Serververwaltung > Konfigurieren eingestellt. Mit Ordnersicherung planen können Sie den Ordner sichern, der die Sicherungsdateien der Kaseya-Datenbank enthält. Für eine maximale Flexibilität und Widerstandsfähigkeit bei der Verwendung von BUDR-Sicherungen von Kaseya-bezogenen Dateien, empfiehlt Kaseya das Konfigurieren einer Ordnersicherung, um zusätzlich zu allen anderen auf dem Server ausgeführten Sicherungen auch die folgenden Ordner zu sichern: C:\Kaseya\UserProfiles C:\Kaseya\WebPages\ManagedFiles C:\Kaseya\WebPages\banner\default\images\new C:\Kaseya\WebPages\compact\default\images\new C:\Kaseya\WebPages\themes\default\images\new C:\Kaseya\WebPages\Access Hinweis: Falls Sie den KServer nicht im standardmäßigen Installationsverzeichnis installierten, ändern Sie Vergewissern Sie sich, dass sich der Zeitplan für Ordnersicherung planen nicht mit der auf der Seite System > Serververwaltung > Konfigurieren eingestellten Kaseya-Datenbanksicherung deckt und dass der als Sicherungsordner auf dem KServer konfigurierte Ordner in den Ordnern in der Ordnersicherung enthalten ist. Beim Ausführen einer BUDR-Sicherung Ihres KServers sollten Sie nicht versuchen, die SQL- oder KServer-Dienste anzuhalten, da Kaseya den Schreibzugriff auf die SQL-Datenbank benötigt, um die Sicherungsergebnisse zu aktualisieren. Hinweis: Einzelheiten finden Sie in den Kaseya-KB-Artikeln 286620 und 270436. | |||
Thema 4993: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |