Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Ordnersicherung planen

Auf der Seite Ordnersicherung planen wird die Ordnersicherung für ausgewählte Rechner-IDs geplant. Die zu sichernden Ordner werden über Sicherung > Ordnersicherung angegeben. Die Liste der auswählbaren Rechner-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter. Damit diese Seite angezeigt wird, muss über die Seite Sicherung > Installieren/Entfernen Sicherungssoftware auf den Rechner-IDs installiert worden sein.

Hinweis: Wenn eine Netzwerkverbindung ausfällt, versucht das System 10 Sekunden lang eine Neuverbindung, bevor es aufgibt.

Sicherung auf Sektorebene

Bei der Ordnersicherung werden Sicherungen der ausgewählten Ordner auf Sektorebene ausgeführt. Das Kopieren auf Sektorebene gestattet dem System, gesperrte und gerade verwendete Dateien zu sichern, sodass Sie problemlos zu jeder gewünschten Tageszeit sichern können.

Eine allgemeine Beschreibung von BUDR finden Sie unter Andere Sicherungsprodukte deinstallieren, Datenträgersicherungen vs. Ordnersicherungen, Vollständige, inkrementelle und differenzielle Sicherungen, Sicherungen überprüfen, Synthetische vollständige Sicherungen, Dynamische Platten, Sicherungsordnerstruktur und KServer sichern.

Volle Sicherung

Klicken Sie auf Volle Sicherung, um eine neue vollständige Sicherung ausgewählter Rechner-IDs unter Verwendung der vorher ausgewählten Sicherungsoptionen zu planen. Wenn Sie auf Volle Sicherung klicken, werden die über die vier Anwenden-Schaltflächen eingestellten Sicherungsoptionen auf die ausgewählten Rechner-IDs angewendet.

Hinweis: Sicherungen können eine bedeutende Menge an Netzwerkbandbreite verbrauchen. Planen Sie die Sicherungen so, dass sie außerhalb der Arbeitsstunden ausgeführt werden, um eine Überlastung des Netzwerks während der normalen Arbeitszeit zu vermeiden.

Datum/Zeit

Geben Sie Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute für die Planung dieser Aufgabe ein.

Abbrechen

Klicken Sie auf Abbrechen , um anstehende Sicherungen für ausgewählte Rechner-IDs zu stornieren, einschließlich der über die vier Anwenden-Schaltflächen eingestellten Sicherungsoptionen.

Jetzt sichern

Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt sichern, um eine vollständige Sicherung zu starten, falls keine Sicherungen vorhanden sind. Ansonsten wird durch Klicken auf Jetzt sichern eine inkrementelle oder differenzielle Sicherung erstellt.

Staffeln um

Sie können die Last auf das Netzwerk verteilen, indem Sie diese Aufgabe staffeln. Wenn Sie diesen Parameter auf 5 Minuten einstellen, wird die Aufgabe auf jeder Rechner-ID um 5 Minuten versetzt. Beispiel: Rechner 1 läuft um 10:00, Rechner 2 läuft um 10:05, Rechner 3 läuft um 10:10.

Überspringen, wenn Rechner offline ist

Aktivieren Sie dies, um die Aufgabe nur zur geplanten Zeit (mit einer Karenzzeit von 15 Minuten) auszuführen. Falls der Rechner offline ist, wird dies übergangen und zur nächsten geplanten Uhrzeit ausgeführt. Deaktivieren Sie diese Einstellung, um diese Aufgabe auszuführen, sobald der Rechner nach der geplanten Zeit eine Verbindung herstellt.

Sicherungssatztyp

Wählen Sie den Typ des Sicherungssatzes aus, der geplant werden soll:

  • Inkrementell – Erfasst nur die Dateien, die sich seit der letzten vollständigen oder inkrementellen Sicherung geändert haben. Die Wiederherstellung aus einer inkrementellen Sicherung erfordert alle vorherigen inkrementellen Sicherungsdateien sowie die ursprüngliche vollständige Sicherung. Entfernen Sie keine Dateien aus dem Verzeichnis des vollständigen Sicherungssatzes.

    Warnung: Inkrementelle Sicherungen ermitteln Änderungen auf der Sektorebene. Wenn Sie Ihre Festplatte defragmentieren, wird eine große Anzahl von Plattensektoren verschoben und anscheinend geändert. Dies führt zu einer großen inkrementellen Sicherungsdatei. Bei einem Sicherungssystem auf Sektorebene ist dies vollkommen normal.

  • Letzte Differenzialsicherung – Erfasst alle Änderungen am Zielsystem seit der letzten vollständigen Sicherung. Aus Platzspargründen wird nur die letzte Differenzialsicherung mit jedem vollständigen Sicherungssatz gespeichert. Wählen Sie Letzte Differenzialsicherung, um die Anforderungen der Sicherungsspeicherung gering zu halten.
  • Alle Differenzialsicherungen – Erfasst alle Änderungen am Zielsystem seit der letzten vollständigen Sicherung. Zusätzlich zur letzten Differenzialsicherung werden alle Differenzialsicherungen gespeichert.

Klicken Sie auf Anwenden, um diese Einstellungen auf ausgewählte Rechner-IDs anzuwenden, ohne den Sicherungsplan zu ändern.

Alle <N> Perioden

Inkrementelle und differenzielle Sicherungen werden immer als periodische Aufgabe ausgeführt. Geben Sie ein, wie oft diese Aufgabe in jeder Periode ausgeführt werden soll. Klicken Sie auf Anwenden, um diese Einstellungen auf die ausgewählten Rechner-IDs anzuwenden. Geben Sie 0 ein, um die Planung inkrementeller oder differenzieller Sicherungen zu deaktivieren.

Vollständig alle <N> Perioden

Vollständige Sicherungen werden immer als periodische Aufgabe ausgeführt. Geben Sie ein, wie oft diese Aufgabe in jeder Periode ausgeführt werden soll. Klicken Sie auf Anwenden, um diese Einstellungen auf die ausgewählten Rechner-IDs anzuwenden.

Letzte <N> Sicherungssätze speichern

Geben Sie an, wie viele vollständige Sicherungssätze behalten werden sollen. Ein Sicherungssatz ist eine vollständige Sicherung und alle inkrementellen oder differenzielle Sicherungen, die auf diese vollständige Sicherung verweisen. Durch das Starten einer neuen vollständigen Sicherung wird eine neuer vollständiger Sicherungssatz erstellt. Wenn Sie also hier "3" eingeben, werden die aktuelle vollständige Sicherung sowie die beiden letzten vollständigen Sicherungssätze behalten. Klicken Sie auf Anwenden, um diese Einstellungen auf ausgewählte Rechner-IDs anzuwenden, ohne den Sicherungsplan zu ändern.

Synthetisch voll

Wenn dies aktiviert ist, wird eine neue vollständige Sicherung erstellt, indem vorhandene inkrementelle oder differenzielle Sicherungen mit dem vorherigen vollständigen Grundsicherungsabbild konsolidiert werden.

Hinweis: Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie im Kopfzeilenbereich von Datenträgersicherung planen oder Ordnersicherung planen auf das Symbol für die synthetische vollständige Sicherung, um die Optionen für die Konsolidierung und Zählung der Neuversuche für synthetische vollständige Sicherungen einzustellen. Wenn synthetische vollständige Sicherungen auf einem von BUDR verwalteten Rechner verwendet werden und das lokale Verzeichnis für Abbildspeicherort oder Externe Server ein UNC-Pfad ist (z. B. \\server\share), ist standardmäßig die lokale Konsolidierung anstelle der Konsolidierung über das Netzwerk aktiviert. Auf dem verwalteten Rechner muss genügend Festplattenspeicherplatz vorhanden sein, damit Sie diese robuste Konsolidierungsoption wirksam einsetzen können. Weitere Informationen finden Sie in den Kaseya-KB-Artikeln 311677 und 311678.

Sicherung überprüfen

Wenn dies aktiviert ist, wird jedes Sicherungsabbild sofort nach Abschluss jeder vollständigen, inkrementellen oder differenziellen Sicherung überprüft. Der Überprüfungsvorgang nimmt genau so viel Zeit in Anspruch wie die ursprüngliche Sicherung. Führen Sie die Überprüfung nur dann aus, wenn Sie im Zweifel über die Integrität der Netzwerkverbindung mit dem Speicherort der Sicherungsdatei sind. Normalerweise brauchen Sie diese Option nicht zu verwenden. Verwenden Sie die Funktion Abbilder überprüfen, um jederzeit eine Stichprobe der Sicherungsdateien durchzuführen. Klicken Sie auf Anwenden, um diese Einstellungen auf ausgewählte Rechner-IDs anzuwenden, ohne den Sicherungsplan zu ändern.

Vor Ausführen der Sicherung löschen

Wenn dies aktiviert ist, löscht das System alle Sicherungssätze, die nicht über Letze <N> Sicherungssätze speichern gespeichert wurden, bevor ein neuer Sicherungssatz erstellt wird. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden die zum Löschen geplanten Sicherungssätze erst gelöscht, nachdem der neue Sicherungssatz erfolgreich erstellt wurde.

VSS-Unterstützung aktivieren

Aktiviert den Volume Shadow Service (VSS) auf 2003-Servern. VSS stellt den Abschluss aller Vorgänge sicher, bevor der Sicherungsprozess beginnt. Klicken Sie auf Anwenden, um diese Einstellungen auf ausgewählte Rechner-IDs anzuwenden, ohne den Sicherungsplan zu ändern.

Alle auswählen/Alle abwählen

Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen.

Check-in-Status

Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:

Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung

Agent online

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv

Der Agent ist gegenwärtig offline.

Agent hat nie eingecheckt.

Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.

Agent wurde ausgesetzt.

Hinweis: Andere Symbolbilder werden angezeigt, wenn dieses Zusatzmodul auf einem 5.x VSA installiert wurde. Auf der Seite Fernsteuerung > Kontrollrechner wird eine Legende der spezifischen Symbole angezeigt, die von Ihrem VSA-System verwendet werden.

Rechner.Gruppen-ID

Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen.

Sätze

Die Anzahl der Sicherungssätze, die zu jedem gegebenen Zeitpunkt gepflegt werden

Ink/Diff

Der Typ des beibehaltenen Sicherungssatzes:

– Inkrementell

– Differenziell

– Alle Differenzialsicherungen

– Synthetisch voll

Vor Sicherung löschen

Wenn dies aktiviert ist, löscht das System alle Sicherungssätze, die noch nicht gespeichert wurden, bevor ein neuer Sicherungssatz erstellt wird.

Letzte Sicherung

Der letzte Zeitpunkt einer Sicherung

Überspringen, wenn Rechner offline ist

Falls ein Häkchen angezeigt wird und der Rechner offline ist, wird diese Aufgabe übergangen und zur nächsten geplanten Uhrzeit ausgeführt. Wenn kein Häkchen angezeigt wird, führen Sie diese Aufgabe aus, sobald der Rechner nach der geplanten Zeit eine Verbindung herstellt.

Nächste Sicherung

Die nächste geplante Sicherung Datum-/Zeitstempel für überfällige Vorgänge werden als roter Text mit gelber Hervorhebung angezeigt.

Periode (voll)

Das geplante Intervall zwischen vollständigen Sicherungen

Periode (ink)

Das geplante Intervall zwischen inkrementellen oder differenziellen Sicherungen

VSS überprüfen

Wenn dies aktiviert ist, wird beim Ausführen einer Sicherung der Volume Shadow Service (VSS) aktiviert.