Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Synthetische vollständige Sicherungen

Eine synthetische vollständige Sicherung wird erstellt, indem vorhandene inkrementelle oder differenzielle Sicherungen mit dem vorherigen vollständigen Sicherungsabbild konsolidiert werden. Dies wird manchmal als "immerwährende inkrementelle Sicherung" bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen vollständigen Sicherungen werden synthetische vollständige Sicherungen nicht vom lokalen Server an den externen Server übertragen. Stattdessen werden nach der Übertragung der ersten vollständigen Sicherung nur die inkrementellen oder differenziellen Dateien an den externen Server übertragen. Eine Komponente der synthetischen Sicherung auf dem externen Server erstellt die nächste vollständige Sicherung gleichzeitig mit dem lokalen Server neu. Deswegen ist es nicht erforderlich, vollständige Sicherungen zwischen dem lokalen und externen Server zu übertragen. Bei synthetischen vollständigen Sicherungen sind Bandbreitenanforderungen für die Übertragung vollständiger Sicherungen zwar überflüssig, aber der Zugriff des externen Servers auf seinen eigenen Dateiserver muss eventuell erweitert werden, um seine synthetischen vollständigen Sicherungen verarbeiten zu können.

Die Konfiguration synthetischer vollständiger Sicherungen umfasst die folgenden Schritte :

Die ersten drei Schritte gelten für JEDEN externen Server.

  1. Installieren Sie einen Agenten auf einem lokalen Server. Normalerweise verweisen die Sicherungsabbildspeicherorte der gesicherten Rechner-IDs auf den lokalen Server.

    Hinweis: Der Sicherungs-Client braucht weder auf einem lokalen noch einem externen Server installiert zu werden.

  2. Installieren Sie einen Agenten auf einem externen Server.
  3. Definieren Sie über Sicherung > Externe Server eine Rechner-ID als externen Server.

    Diese Schritte gelten für externe Server, die synthetische vollständige Sicherungen verwenden.

  4. Klicken Sie für die Rechner-ID, deren synthetische Unterstützung geplant werden soll, auf der Seite Sicherung > Externe Server auf den Hyperlink Installation planen. Es wird ein Dialogfeld angezeigt. Planen Sie die Installation der synthetischen Unterstützungskomponenten auf dem externen Server.
  5. Stellen Sie bei Verwendung von Sicherung > Datenträgersicherung planen zur Erstellung von Sicherungen für Rechner-IDs sicher, dass das Kontrollkästchen Synthetisch voll aktiviert ist. Hierbei handelt es sich um Rechner-IDs, die Sicherungen auf lokalen Servern speichern, die Sicherungen an den oben definierten externen Server übertragen.

Lokale vs. Netzwerkkonsolidierung und Zählung der Neuversuche einer synthetischen vollständigen Sicherung

Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie im Kopfzeilenbereich von Datenträgersicherung planen oder Ordnersicherung planen auf das Symbol für die synthetische vollständige Sicherung, um die Optionen für die Konsolidierung und Zählung der Neuversuche für synthetische vollständige Sicherungen einzustellen. Wenn synthetische vollständige Sicherungen auf einem von BUDR verwalteten Rechner verwendet werden und das lokale Verzeichnis für Abbildspeicherort oder Externe Server ein UNC-Pfad ist (z. B. \\server\share), ist standardmäßig die lokale Konsolidierung anstelle der Konsolidierung über das Netzwerk aktiviert. Auf dem verwalteten Rechner muss genügend Festplattenspeicherplatz vorhanden sein, damit Sie diese robuste Konsolidierungsoption wirksam einsetzen können. Weitere Informationen finden Sie in den Kaseya-KB-Artikeln 311677 und 311678.

Dynamische Platten

Beim dynamischen Speichern wird eine physische Platte in mehrere Datenträger unterteilt oder eine physische Platte mit anderen physischen Platten kombiniert, um Datenträger zu bilden, die größer als eine physische Platte sind. Ein herkömmlicher Plattendatenträger wird als "einfacher" Plattendatenträger bezeichnet. BUDR unterstützt die folgenden einfachen und dynamischen Sicherungs- und Wiederherstellungskombinationen:

  • Sicherung einfacher Platten
  • Sicherung dynamischer Platten
  • Wiederherstellung einfacher Datenträger auf einfachen Platten
  • Wiederherstellung einfacher Datenträger auf dynamischen Platten
  • Wiederherstellung dynamischer Datenträger auf einfachen Platten
  • Wiederherstellung dynamischer Datenträger auf dynamischen Platten

Hinweis: Wenngleich die Universelle Wiederherstellung auch die Wiederherstellung dynamischer Platten auf ähnlicher Hardware unterstützt, unterstützt sie keine Wiederherstellung dynamischer Platten auf anderen Hardwareplattformen, die neue Treiber erfordern. Sie müssen die dynamische Plattensicherung auf einer einfachen Platte wiederherstellen, um eine Wiederherstellung auf unterschiedlichen Hardwareplattformen auszuführen.