Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Dienstprüfung

Auf der Registerkarte Dienstprüfung werden Alarmbedingungen für einen Dienst definiert, wenn der Dienst auf einer Rechner-ID gestoppt wurde und wahlweise versucht wird, den gestoppten Dienst erneut zu starten.

Seiten auswählen

Wenn mehr Datenzeilen ausgewählt werden, als auf einer einzigen Seite angezeigt werden können, klicken Sie auf die Schaltflächen und , um die vorherige und nächste Seite anzuzeigen. Die Dropdown-Liste führt alphabetisch den ersten Datensatz jeder Seite mit Daten auf.

Bearbeitungssymbol

Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol neben einer Zeile, um diese Zeile zu bearbeiten.

Löschen-Symbol

Klicken Sie auf das Löschen-Symbol , um diesen Datensatz zu löschen.

Hinzufügen/Bearbeiten

Klicken Sie auf Hinzufügen oder das Bearbeitungssymbol , um einen Dienstprüfung-Datensatz zu pflegen.

  1. Dienst – Wählt den zu überwachenden Dienst aus der Dropdown-Liste aus.
    • Die Dropdown-Liste basiert auf der "Masterliste", die auf der Seite Kontrolllisten gepflegt wird. Falls ein Dienst nicht in der Dropdown-Liste aufgeführt wird, können Sie ihn manuell über Dienst hinzufügen hinzufügen. Sie können auch die "Masterliste" aktualisieren, indem Sie spezifische Rechner-IDs mittels Listen nach Scan aktualisieren scannen.
    • Aktivieren Sie die Auswahl *ALL, um alle Dienste auf einem überwachten Rechner zu überwachen.
  2. Beschreibung – Beschreibt den Dienst und den Grund für die Kontrolle.
  3. Neustartversuche – Gibt an, wie oft das System versuchen soll, den Dienst neu zu starten.
  4. Neustartintervall – Die Zeitspanne, die zwischen Neustartversuchen gewartet werden soll. Für manche Dienste wird mehr Zeit benötigt.
  5. Zusätzliche Alarme übergehen für – Unterdrücken Sie weitere Alarmbedingungen für die angegebene Zeitspanne.

Speichern

Speichert Änderungen an einem Datensatz.

Abbrechen

Ignoriert die vorgenommen Änderungen und kehrt zur Liste der Datensätze zurück.