Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Anwendungsbereitstellung

Mithilfe der Assistenten-Seite für die Anwendungsbereitstellung können Sie ein Agentenverfahren zum Verteilen von Händler-Installationspaketen erstellen. Dies ist normalerweise setup.exe. Der Assistent leitet Sie durch einen schrittweisen Prozess, der in einem Agentenverfahren resultiert, das Sie planen können, um eine Anwendung auf jedem verwalteten Rechner bereitzustellen.

Installationspakete von Software-Händlern bereitstellen

Beim Herunterladen vom Internet stellen die meisten Händler eine einzige Datei bereit. Bei der Verteilung auf einer CD wird normalerweise ein Dateisatz geliefert. Durch Ausführen der Installationsdatei, normalerweise setup.exe oder abc.msi, wird die Händleranwendung auf jedem beliebigen Betriebssystem installiert.

Der Assistent zur Anwendungsbereitstellung führt Sie durch einen Interviewprozess, um die Art der Installation festzustellen, und erzeugt automatisch ein Verfahren zur Bereitstellung von Händlerinstallationspaketen.

Der VSA stellt ein kleines Dienstprogramm bereit, um alle unterstützten Installationstypen zu identifizieren. Laden Sie die Datei kInstId.exe herunter und führen Sie sie aus, um den Installationstyp automatisch zu erkennen.

Hinweis: Lesen Sie den Abschnitt Erstellen automatischer Installationen, um sicherzustellen, dass die Händlerinstallationspakete während der Installation nicht auf eine Benutzereingabe warten.

Schritt 1: Wie möchten Sie die Anwendung bereitstellen?

Das vom Assistenten erzeugte Verfahren teilt dem verwalteten Rechner mit, wo die auszuführende Installationsdatei der Anwendung abgerufen werden muss. Der Assistent zur Anwendungsbereitstellung fordert Sie in Schritt 1 zur Auswahl einer Option auf: Das Installationsprogramm vom VSA-Server an den Remote-Rechner senden oder lokal ausführen oder Das Installationsprogramm aus einer Dateiverteilung im selben LAN wie der Remote-Rechner ausführen.

Das Laden der Installationsdatei für die Anwendung auf jeden Rechner vom VSA kann sehr viel Bandbreite beanspruchen. Beim Installieren auf mehreren Rechnern in einem LAN wird keine Internetbandbreite verwendet, um die Installationsdatei für die Datei zu übertragen. Jeder Rechner im LAN kann diese Datei direkt von einer gemeinsamen Dateifreigabe ausführen.

Schritt 2: Wählen Sie die Anwendungsdatei für die Bereitstellung aus oder geben Sie den UNC-Pfad zum Installationsprogramm an, das im selben LAN wie der Remote-Rechner gespeichert ist.

Wenn Das Installationsprogramm vom VSA-Server an den Remote-Rechner senden oder lokal ausführen ausgewählt wurde, muss sich dieses Programm auf dem VSA-Server befinden. Wählen Sie die Datei aus der Dropdown-Liste aus.

Hinweis: Wenn die Installationsdatei nicht in der Liste angezeigt wird, befindet sie sich nicht auf dem VSA-Server. Klicken Sie auf den Link hier, um die Datei auf den Server hochzuladen.

Bei Auswahl von Das Installationsprogramm aus einer Dateiverteilung im selben LAN wie der Remote-Rechner ausführen muss sich die Installationsdatei vor dem Ausführen des Verfahrens zur Anwendungsbereitstellung in der Remote-Dateifreigabe befinden. Der angegebene Pfad zur Datei muss im UNC-Format (beispielsweise \\computername\verz\) vorliegen.

Hinweis: Wenn sich die Datei noch nicht in der Remote-Dateifreigabe befindet, können Sie sie dort über FTP ablegen. Klicken Sie auf den Link hier, um FTP zu starten.

Schritt 3: Welche Art eines Installationsprogramms ist dies?

Der Assistent muss wissen, welche Art von Installationsprogramm von Ihrem Softwarehändler zum Erstellen des Installationspakets verwendet wurde. Der VSA stellt ein kleines Dienstprogramm bereit, um alle unterstützten Installationstypen zu identifizieren. Laden Sie die Datei kInstId.exe herunter und führen Sie sie aus, um den Installationstyp automatisch zu erkennen. Dies sind die unterstützten Installationsarten:

  • Windows-Installationsprogramm (MSI-Dateien)
  • Wise-Installationsprogramm
  • InstallShield – Paket für das Web
  • InstallShield – Mehrere Dateien
  • Andere

Schritt 4: Geben Sie dem Agentenverfahren einen Namen.

Geben Sie einen Namen für das neue Agentenverfahren ein, das Sie zur Installation der Anwendung ausführen können.

Schritt 5: Starten Sie den Rechner nach der Installation der Anwendung neu.

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den verwalteten Rechner nach der Installation neu zu starten. Der Standardeinstellung entsprechend wird nicht neu gestartet.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

Es wird ein neues Agentenverfahren erstellt. Verwenden Sie Agentenverfahren > Zeitplan/Erstellen, um das neue Agentenverfahren in der Ordnerstruktur unter Ihrem privaten Ordnerbenutzernamen anzuzeigen. Sie können dieses neue Agentenverfahren ausführen, um die Anwendung auf jedem verwalteten Rechner zu installieren.