Parameter einstellen
Fernsteuerung > Parameter einstellen
Auf der Seite Parameter einstellen werden die Standardparameter für Ihre Fernsteuerungssitzungen eingestellt. Diese Einstellungen werden auf einer Pro-VSA-Benutzer-Basis gespeichert. Änderungen haben sofortige Wirkung und werden jedes Mal wieder verwendet, wenn Sie die Fernsteuerung starten Eine Beschreibung der verschiedenen Typen von Fernsteuerungspaketen finden Sie unter Typ auswählen.
WinVNC- und K-VNC-Optionen
- Nur-Ansicht-Modus – Sie können den Remote-Rechner anzeigen. Es werden keine Maus- oder Tastaturereignisse an den Remote-Rechner gesendet.
- WinVNC-Systemablagesymbol auf dem Remote-Rechner ausblenden – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das WinVNC-Symbol auf dem Remote-Rechner auszublenden.
- Auf 64 Farben beschränken – Die Anzeige wird auf 64 Farben eingestellt. Dies ist bei langsameren Verbindungen nützlich.
- Vollbildmodus – Die gesamte Bildschirm des lokalen Rechners wird zur Anzeige des Bildschirminhalts des Remote-Rechners verwendet. Beenden Sie diesen Modus, indem Sie das Fernsteuerungsmenü anzeigen (Standard F8) und den Vollbildmodus deaktivieren.
RAdmin-Optionen
- Volle Kontrolle – Sie können den Bildschirm, die Tastatur und die Maus des Remote-Rechners anzeigen und/oder steuern.
- Nur Ansicht – Sie können den Remote-Rechner anzeigen. Es werden keine Maus- oder Tastaturereignisse an den Remote-Rechner gesendet.
- Dateiübertragung – Starten Sie eine Dateiübertragungssitzung (FTP) mit dem Remote-Rechner. In diesem Modus werden Ihnen zwei standardmäßige Dateibrowser zur Verfügung gestellt, einer für den Remote-Rechner und der andere für den lokalen Rechner. Außerdem können Sie in diesem Modus Dateien per Drag & Drop zwischen den beiden Rechnern verschieben.
- Vollbildmodus – Die gesamte Bildschirm des lokalen Rechners wird zur Anzeige des Bildschirminhalts des Remote-Rechners verwendet. Diese Option ist nur bei Sitzungen mit "Volle Kontrolle" oder "Nur Ansicht" verfügbar.
- Datenstrom verschlüsseln – Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird der gesamte Datenverkehr zwischen dem lokalen Rechner und dem Remote-Rechner verschlüsselt.
- Aktualisierung/Sek – Stellen Sie die maximale Anzahl der von RAdmin erzeugten Aktualisierungen pro Sekunde ein. Höhere Aktualisierungsraten verbrauchen mehr CPU-Zyklen auf dem Remote-Rechner.
- Farbformat – Legen Sie die Anzahl der Farben für die Fernsteuerung fest. Große Farbformate verbrauchen mehr Bandbreite.
Terminaldienstoptionen
- Konsolenmode – Führen Sie eine Fernsteuerung der Konsolensitzung auf dem Remote-Rechner aus.
- Vollbildmodus – Verwenden Sie den ganzen Bildschirm zur Fernsteuerung des Remote-Rechners.
- Feste Bildgröße – Stellen Sie eine feste Breite und Höhe für die Fernsteuerungssitzung ein.
- Laufwerke gemeinsam nutzen – Verbinden Sie Ihre Laufwerke mit dem Remote-Rechner.
- Nur die folgenden Platten freigeben – Geben Sie die spezifischen Laufwerksbuchstaben für die Freigabe an oder lassen Sie dies leer, um alle Platten freizugeben.
- Drucker gemeinsam nutzen – Verbinden Sie Ihre Drucker mit dem Remote-Rechner.
- Bildschirmhintergrund deaktivieren – Deaktivieren Sie den Bildschirmhintergrund auf dem Remote-Rechner, um die Verarbeitung zu beschleunigen.
|