Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Löschen

Auf der Seite Löschen können drei verschiedene Kombinationen von Rechner-ID-Konten und Agenten gelöscht werden.

Rechner-IDs vs. Agenten

Bei der Erläuterung von Agenten ist es nützlich, zwischen der Rechner-ID/Gruppen-ID/Organisations-ID und dem Agenten zu unterscheiden. Die Rechner-ID/Gruppen-ID/Organisations-ID ist der Kontoname für einen verwalteten Rechner in der VSA-Datenbank. Der Agent ist die Clientsoftware, die auf dem verwalteten Rechner installiert ist. Zwischen dem Agenten auf einem verwalteten Rechner und seinem Kontonamen auf dem VSA besteht eine Eins-zu-Eins-Beziehung. Die Agentenaktionen auf dem verwalteten Rechner werden von den Aufgaben geleitet, die einer Rechner-ID von VSA-Benutzern zugewiesen wurden.

Agentenlizenzzahlen

Die folgenden Ereignisse wirken sich auf Agentenlizenzzahlen aus:

  • Eine "nicht verwendete" Agentenlizenz wird in "verwendet" geändert, wenn ein Rechner-ID-Konto erstellt und der Agent installiert wird.
  • Falls der Agent, aber nicht das Konto, gelöscht wird, wird die Agentenlizenz dennoch als "verwendet" betrachtet.
  • Wenn das Konto gelöscht wird (ungeachtet dessen, was mit dem Agenten geschieht), erhält die Agentenlizenz wieder den Status "nicht verwendet".
  • Falls ein Konto erstellt wird, der Agent jedoch noch nicht zum ersten Mal installiert ist, wird das Konto als Rechner-ID-Vorlage bezeichnet. Rechner-ID-Kontovorlagen werden erst als "verwendet" gezählt, wenn Sie den Agenten installieren.

Verfahren

  1. Wählen Sie im Seitenbereich eine oder mehrere Rechner-IDs aus.
  2. Klicken Sie auf eins der folgenden Optionsfelder:
    • Agenten erst beim nächsten Check-in deinstallieren – Deinstallieren Sie den Agenten vom Rechner und entfernen Sie das Rechner-ID-Konto vom KServer. Das Konto wird erst beim nächsten erfolgreichen Check-in des Agenten gelöscht.
    • Konto jetzt löschen, ohne den Agenten zu deinstallieren – Der Agent bleibt installiert und das Rechner-ID-Konto wird vom KServer entfernt.
    • Agenten deinstallieren und Konto beibehalten – Deinstallieren Sie den Agenten vom Rechner, ohne das Rechner-ID-Konto vom KServer zu entfernen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konten löschen.

    Hinweis: Durch die Deinstallation eines Agenten wird das installierte Fernsteuerungspaket BUDRClient, KES-Client oder KDPM-Client nicht entfernt. Vor dem Löschen des Agenten verwenden Sie Fernsteuerung > RC deinstallieren, um die Fernsteuerung auf dem verwalteten Rechner zu deinstallieren. Deinstallieren Sie ebenfalls alle Clients des Zusatzmoduls.

Wählen Sie alte Konten aus, die seit <Datum> nicht eingecheckt haben.

Klicken Sie auf den Hyperlink Alte auswählen, um alle Rechner-IDs im Seitenbereich zu markieren, die seit dem angegebenen Datum nicht eingecheckt haben. Dies stellt eine einfache Methode zum Identifizieren und Entfernen veralteter Rechner-IDs dar.

Datenbank bereinigen

Das Entfernen eines Rechner-Kontos über diese Seite Löschen markiert das Rechnerkonto für den Löschvorgang. Der tatsächliche Löschvorgang findet normalerweise außerhalb der Arbeitsstunden statt, um die Ressourcen während des Arbeitstages zu schonen. In einigen Fällen ist es nützlich, Rechnerkonten sofort zu bereinigen. Beispielsweise könnte der KServer die Agentenlizenzzahl überschreiten. Klicken Sie auf Datenbank bereinigen, um Rechnerkonten sofort zu löschen, die bereits für den Löschvorgang markiert wurden.

Alle auswählen/Alle abwählen

Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen.

Check-in-Status

Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:

Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung

Agent online

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv

Der Agent ist gegenwärtig offline.

Agent hat nie eingecheckt.

Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.

Agent wurde ausgesetzt.

Rechner.Gruppen-ID

Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen.

Letzter Check-In

Zeigt die Uhrzeit an, zu der der Rechneragent zum letzten Mal im KServer eingecheckt hat. Bei Agenten, die nicht vor Kurzem eingecheckt haben, werden diese Informationen als roter Text angezeigt.