Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Konfiguration des Servers

Der Server ist das Herz des Systems. Die Benutzer greifen auf alle Funktionen über die Weboberfläche dieses Servers zu. Die Agenten auf allen verwalteten Rechnern stellen eine Verbindung zu diesem Server her, um Anleitungen bzw. Anweisungen für Aufgaben zu erhalten.

Ihr Server muss Benutzern und Agenten gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Benutzer und Agenten müssen in der Lage sein, von überall im Internet eine Verbindung zu diesem Server herzustellen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Server die folgenden Anforderungen erfüllt:

  1. Öffentlicher Servername/IP-Adresse – Geben Sie eine öffentliche IP-Adresse für Ihren Server ein. Falls sich Ihr Server hinter einem Gateway in einem privaten Netzwerk befindet, verwendet Ihr VSA möglicherweise die private IP-Adresse. Langfristig gesehen ist es besser, einen Namen anstelle einer IP-Adresse zu verwenden. Wenn Sie einen Namen verwenden, können Sie die IP-Adresse ändern, ohne irgendwelche Agenten neu konfigurieren zu müssen. Sie legen den Namen/die IP-Adresse des VSA über System > Konfigurieren fest.
  2. Erforderliche Ports an Firewall öffnen – Benutzer greifen über die Weboberfläche (in der Regel Port 80) auf den VSA zu. Die Agenten werden über einen separaten Port (Standard-Port 5721) mit dem Server verbunden. Diese beiden Ports müssen an Ihrer Firewall für TCP/IP-Datenverkehr geöffnet werden. Der Agenten-Port (5721) muss für ein- und ausgehenden Verkehr geöffnet sein.
  3. localhost-Zugang zu Webserver überprüfen – Mehrere VSA-Dienste hängen vom localhost-Zugang ab. Zum Aktivieren des localhost-Zugangs gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Öffnen Sie den IIS-Unternehmensmanagers.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Standard-Website und wählen Sie Eigenschaften.
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Website.
    4. Vergewissern Sie sich, dass das Feld IP-Adresse auf (Keine zugewiesen) gesetzt ist.
  4. Ausgehende E-Mail aktivieren – E-Mails werden von Ihrem Server über einen integrierten SMTP-Dienst gesendet. Dieser Dienst muss aktiviert sein, damit ausgehende E-Mails automatisch gesendet werden, sobald sie mit System > Ausgehende E-Mail erstellt werden. Der Absender der ausgehenden E-Mail, der E-Mail-Server und der Port werden während der Installation des VSA festgelegt, können jedoch jederzeit geändert werden.

Hinweis: Aktuelle Anleitungen zum Migrieren eines bestehenden KServers auf einen neuen Rechner finden Sie im Artikel How do I move my Kaseya Server to a new computer? (270436) im Knowledge Base-Portal von Kaseya-Support.