Alarme - AnwendungsänderungenDie Seite Anwendungsänderungen löst einen Alarm aus, wenn auf ausgewählten Rechnern eine Anwendung installiert oder entfernt wird. Sie können die Verzeichnisse angeben, die vom Auslösen eines Alarm ausgeschlossen werden sollen. Dieser Alarm basiert auf der letzten Inventarisierung. Alarminformationen an E-Mails und Verfahren weiterleiten Die folgenden Arten von Kontrollalarm-E-Mails können gesendet und formatiert werden:
Hinweis: Durch Ändern dieses E-Mail-Alarmformats wird das Format für alle Die folgenden Variablen können in die formatierten E-Mail-Alarme und in Verfahren eingeschlossen werden.
Anwenden Klicken Sie auf Anwenden, um die Parameter auf die ausgewählten Rechner-IDs anzuwenden. Prüfen Sie in der Liste der Rechner-IDs, ob die Informationen korrekt angewendet wurden. Löschen Klicken Sie auf Löschen, um alle Parametereinstellungen von ausgewählten Rechner-IDs zu entfernen. Alarm erstellen Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Alarm erstellt. Alarme werden unter Kontrolle > Dashboard-Liste, Kontrolle > Alarmübersicht und Info Center > Berichte > Protokolle > Alarmprotokoll angezeigt. Ticket erstellen Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Ticket erstellt. Verfahren ausführen nach Warnung Wenn dies aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Agentenverfahren ausgeführt. Sie müssen auf den Link Agentenverfahren auswählen klicken, um ein auszuführendes Agentenverfahren zu wählen. Sie können das Agentenverfahren optional anweisen, in einem angegebenen Bereich von Rechner-IDs zu laufen, indem Sie auf den Link diese Rechner-ID klicken. Diese angegebenen Rechner-IDs müssen nicht der Rechner-ID aus der Alarmbedingung entsprechen. E-Mail-Empfänger Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird eine E-Mail an die angegebenen E-Mail-Adressen gesendet.
Alarm, wenn bei der Inventarisierung eine neu installierte Anwendung ermittelt wird Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn eine neue Anwendung installiert wird. Alarm, wenn bei der Inventarisierung ermittelt wird, dass eine vorhandene Anwendung gelöscht wurde Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn eine vorhandene Anwendung gelöscht wird. Verzeichnisse ausschließen Sie können die Verzeichnisse angeben, die vom Auslösen eines Alarm ausgeschlossen werden sollen. Der Ausschließen-Pfad kann das Sternchen (*) als Stellvertreterzeichen enthalten. Beim Ausschließen eines Ordners werden auch alle darin enthaltenen Unterordner ausgeschlossen. Wenn Sie beispielsweise Alle auswählen/Alle abwählen Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen. Check-in-Status Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:
Bearbeitungssymbol Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol Rechner.Gruppen-ID Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen. ATSE Der ATSE-Antwortcode, der Rechner-IDs oder SNMP-Geräten zugewiesen wird:
E-Mail-Adresse Eine kommagetrennte Liste von E-Mail-Adressen, an die Benachrichtigungen gesendet werden Installierte Anwendungen Zeigt ein Häkchen Entfernte Anwendungen Zeigt ein Häkchen (Ausschließen) Listet die Verzeichnisse auf, die vom Senden eines Alarms ausgeschlossen werden, wenn eine Anwendung installiert oder entfernt wird. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Thema 4241: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |