Auswirkungen von in der Domäne verschobenen Rechnern auf Discovery
Wenn ein Rechner in der Domäne in eine neue OU verschoben wird, hängt die Auswirkung auf Discovery von den Richtlinien ab, die unter "Discovery > Domänen > Domain-Watch > Richtlinien > OU/Container" bzw. "Rechner" festgelegt wurden. Die Überwachung durch Discovery eines Rechners in der Domäne wird davon bestimmt, ob die Richtlinie des betreffenden Rechners sowohl am ursprünglichen als auch am neuen OU-Ort auf "Eingeschlossen" oder "Ausgeschlossen" gesetzt ist.
Angenommen, das Kontrollkästchen Neue Rechner einschließen ist am Zielort aktiviert:
Von "Eingeschlossen" zu "Eingeschlossen" – Die Rechner-ID-Kontohierarchie wird geändert und entspricht nun dem neuen Ort in der Domänenhierarchie.
Von "Ausgeschlossen" zu "Eingeschlossen" – Die Rechner-ID-Kontohierarchie bleibt unverändert. Im VSA muss die Rechner-ID manuell über "Agent > Gruppe ändern" verschoben werden.
Von "Ausgeschlossen" zu "Eingeschlossen" – Entsprechend dem neuen Ort in der Domänenhierarchie wird eine neue "leere" Rechner-ID-Kontohierarchie erstellt. Der VSA-Benutzer hat die Wahl, das alte Rechner-ID-Konto mit dem neu erstellten zusammenzuführen, und zwar über die Schaltfläche "Domänen > Rechner > Rechner synchronisieren".
Von "Ausgeschlossen" zu "Ausgeschlossen" – Im VSA wird keine Änderung vorgenommen.