Auf der Seite Bedrohungen anzeigen werden Bedrohungen angezeigt, zu denen Sie handeln können. Bedrohungen sind je nach ihrem Status auf zwei verschiedenen Registerkarten gruppiert:
Hinweis: Beim Scannen eines Rechners werden alle aktuellen Bedrohungen darauf desinfiziert und als beseitigt markiert. Sollte eine Bedrohung bestehen bleiben, wird sie erneut entdeckt und wieder in die Liste der aktuellen Bedrohungen aufgenommen.
Bereinigung
Die Bereinigung umfasst die folgenden Schritte:
MS Exchange-Server-Bedrohungen
Jegliche Malware, die vom E-Mail-Schutz des MS Exchange-Servers ermittelt wird, wird sofort vom MS Exchange-Server gelöscht und nur auf der Registerkarte Virustresor angezeigt.
Registerkarte 'Aktuelle Bedrohungen'
Aktionen
Hinweis: Falls sowohl die Desinfektion als auch der Löschvorgang fehlschlagen, kann dies bedeuten, dass die Datei geöffnet ist. Beenden Sie alle Prozesse, die die Datei offen halten, und versuchen Sie erneut, die Datei zu löschen.
(P)
neben dem Namen als potenziell unerwünschtes Programm (PUP) gekennzeichnet. PUP-Bedrohungen können zu der Ausnahmenliste für das Profil des Rechners hinzugefügt werden, auf dem sie gefunden wurden. "Ausnahme" bedeutet, dass die Datei nicht mehr als potenzielle Bedrohung auf allen Rechnern gescannt wird, die diesem Profil zugewiesen wurden. Führen Sie diese Aktion nur aus, wenn Sie wissen, dass die Datei sicher verwendet werden kann. Die gesamte PUP-Ausschlussliste wird über die Registerkarte 'Profil definieren > PUP-Ausschlüsse' verwaltet.Hinweis: Andere Bedrohungen als PUP-Bedrohungen können der PUP-Ausschlussliste nicht hinzugefügt werden.
Registerkarte 'Virenquarantäne'
Aktionen
Hinweis: Eine aus der Virenquarantäne gelöschte Datei kann nicht wiederhergestellt werden.
(P)
neben dem Namen als potenziell unerwünschtes Programm (PUP) gekennzeichnet. PUP-Bedrohungen können zu der Ausnahmenliste für das Profil des Rechners hinzugefügt werden, auf dem sie gefunden wurden. "Ausnahme" bedeutet, dass die Datei nicht mehr als potenzielle Bedrohung auf allen Rechnern gescannt wird, die diesem Profil zugewiesen wurden. Führen Sie diese Aktion nur aus, wenn Sie wissen, dass die Datei sicher verwendet werden kann. Die gesamte PUP-Ausschlussliste wird über die Registerkarte 'Profil definieren > PUP-Ausschlüsse' verwaltet.Hinweis: Andere Bedrohungen als PUP-Bedrohungen können der PUP-Ausschlussliste nicht hinzugefügt werden.
Filter anwenden/Filter zurücksetzen
Klicken Sie auf Filter anwenden, um die Zeilen zu filtern, die durch den in die Felder Rechner.Gruppe, Bedrohungspfad oder Bedrohungsname eingegebenen Text angezeigt werden. Zeitfilterung und Aktionssortierung werden sofort ausgeführt. Klicken Sie auf Filter zurücksetzen, um alle Datenzeilen anzuzeigen.
Filterspalten
Filtern Sie die Anzeige von Bedrohungen mithilfe von Textfeldern, einem Datumsbereich und/oder Dropdown-Listen. Schließend Sie ein Sternchen (*) in den eingegebenen Text ein, um Übereinstimmungen mit mehreren Datensätzen zu finden.
Bedrohungen anzeigen
unternommen wurden. Wählen Sie Alle AUS
oder Alle EIN
, um Aktionen zu aktivieren/deaktivieren. Die Aktionssortierung wird sofort ausgeführt.