Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Profil definieren

Auf der Seite Profil definieren werden Sicherheitsprofile verwaltet. Jedes Sicherheitsprofil stellt einen unterschiedlichen Satz an aktivierten oder deaktivierten Sicherheitsoptionen dar. Änderungen an einem Sicherheitsprofil wirken sich auf alle Rechner-IDs aus, denen dieses Sicherheitsprofil zugewiesen wurde. Ein Sicherheitsprofil wird einer Rechner-ID über 'Sicherheit > Profil zuweisen' zugewiesen. Normalerweise benötigen verschiedene Typen von Rechnern oder Netzwerken unterschiedliche Sicherheitsprofile. Es wird Ihnen ein Musterprofil bereitgestellt. Dieses Musterprofil kann zwar nicht geändert werden, aber Sie können es unter einem neuen Namen speichern und dann Änderungen an der Kopie vornehmen. Endpunkte mit AVG 9 und AVG 2012 können mit demselben Profil verwaltet werden.

Auf dieser Seite können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

So definieren oder pflegen Sie ein Sicherheitsprofil:

  1. Wählen Sie ein Sicherheitsprofil aus der Dropdown-Liste Profil auswählen.
  2. Stellen Sie Optionen auf den Registerkarten für das Sicherheitsprofil ein:
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter, um das Sicherheitsprofil zu speichern.

Allgemein

Kennwort für das AVG Desktop-GUI

Virenquarantäne

Benachrichtigungen in der Taskleiste

Symbolmenü des Agent

Resident Shield

Der Resident Shield ist eine speicherresidente Funktion.

Dateitypen

Weitere Optionen

E-Mail-Scanner

E-Mail-Scan

Scaneigenschaften

Berichterstattung zu E-Mail-Anhängen (als Bedrohung)

Vollständiger Scan

Scaneinstellungen

Leistung

Exchange

E-Mail-Zertifizierung:

Leistung

Verzeichnisse ausschließen

Verzeichnisse ausschließen

Warnung: Schließen Sie Verzeichnisse nur dann aus, wenn Sie wissen, dass ihr Inhalt frei von Bedrohungen ist.

Resident Shield-Dateien ausschließen

Resident Shield-Dateien ausschließen (nur bei AVG 2012 Resident Shield verfügbar, bei AVG 9 ignoriert)

Warnung: Schließen Sie Dateien nur dann aus, wenn Sie wissen, dass ihr Inhalt frei von Bedrohungen ist.

Verwenden Sie diese Registerkarte, um angegebene Dateien manuell auszuschließen. Diese Ausschlussliste ist nur beim aktiven Scan von Resident Shield aktiv.

PUPs ausschließen

Potenziell ungewollte Programme ausschließen

Warnung: Schließen Sie Dateien nur dann aus, wenn Sie wissen, dass ihr Inhalt frei von Bedrohungen ist.

Verwenden Sie diese Registerkarte, um potenziell unerwünschte Programme (PUPs) manuell auszuschließen. Andere Bedrohungen als PUP-Bedrohungen können der PUP-Ausschlussliste nicht hinzugefügt werden. Auf der Seite 'Bedrohungen anzeigen' können PUPs schneller identifiziert und ausgeschlossen werden.

Aktualisierungen

Konfigurieren Sie auf dieser Registerkarte, wie AVG-Aktualisierungen heruntergeladen werden.

Proxy-Einstellungen

Aktiviert/deaktiviert die Verwendung eines Proxy-Servers, um AVG-Aktualisierungen herunterzuladen.

Die Einstellungen Manuell und Automatisch gelten nur, wenn oben eine Proxy-Option ausgewählt wurde.

URL aktualisieren

AVG stellt eine Standard-URL zum Herunterladen von Aktualisierungen bereit. Wenn Sie es vorziehen, können Sie die Aktualisierungen auch von einer benutzerdefinierten URL herunterladen.