Auf der Seite Alarmsätze definieren werden Sätze von Alarmbedingungen definiert, die über die Seite Alarmsätze anwenden eingestellte Alarme auslösen.
Aktionen
Speichern – Speichern Sie den Alarmsatz.
Speichern unter – Speichern Sie einen Alarmsatz unter einem neuen Namen.
Löschen – Löschen Sie einen Alarmsatz.
Gemeinsam nutzen – Wird angezeigt, wenn Sie Eigentümer eines ausgewählten Alarmsatzes sind. Nutzen Sie diesen Alarmsatz gemeinsam mit Benutzern und Benutzerrollen oder machen Sie ihn für alle Benutzer öffentlich. Freigaberechte werden nach Objekt zugewiesen. Es gibt drei Kontrollkästchenoptionen für die Freigabe. Die ersten beiden Kontrollkästchen schließen einander aus und bestimmen, welche Freigaberechte zugewiesen werden. Wird keins der beiden ersten Kontrollkästchen aktiviert, kann das Freigabeobjekt nur von den Benutzern gesehen werden, denen Freigabezugriff gewährt wurde. Das Objekt kann weder verwendet noch bearbeitet werden. Die Listenfelder Freigegeben und Nicht freigegeben und das dritte Kontrollkästchen bestimmen, wer das Objekt sehen kann.
Anderen Administratoren gestatten zu ändern – Wenn dies aktiviert ist, umfassen die Freigaberechte für das Objekt die Fähigkeit, es zu verwenden, seine Details anzuzeigen und es zu bearbeiten.
Andere Administratoren dürfen verwenden, dürfen nicht anzeigen oder bearbeiten – Wenn dies aktiviert ist, lassen die Freigaberechte für das Objekt nur dessen Verwendung zu.
Als öffentlich festlegen (wird von allen Administratoren gesehen) – Wenn dies aktiviert ist, wird sichergestellt, dass alle aktuellen und zukünftigen VSA-Benutzer das Objekt sehen können. Wenn es nicht aktiviert wird, können nur ausgewählte Benutzerrollen und Benutzer das Freigabeobjekt sehen. Wenn in diesem Fall später neue Benutzer oder Benutzerrollen hinzugefügt werden, müssen Sie zu diesem Dialogfeld zurückkehren und einstellen, dass sie das bestimmte Objekt sehen können.
Eigentumsrecht übernehmen – Wird angezeigt, wenn Sie nicht der Eigentümer eines ausgewählten öffentlichen Alarmsatzes sind. Klicken Sie, um das Eigentumsrecht zu übernehmen und Änderungen am Alarmsatz vorzunehmen.
So erstellen Sie einen neuen Alarmsatz:
Wählen Sie <Keine gespeicherten Alarmsätze> aus der Dropdown-Liste Profil auswählen aus. Sie können aber auch einen vorhandenen Alarmsatz auswählen und auf Speichern unter klicken.
Aktivieren Sie eins oder mehrere Kontrollkästchen für Meldungsbedingungen.
Geben Sie unter Zusätzliche Alarme ignorieren für <N> <Perioden> an, wie viele Minuten derselbe Satz an Meldungsbedingungen ignoriert werden soll. Stellen Sie dies auf 0 ein, um bei jedem Auftreten einer Meldungsbedingung einen Alarm auszulösen.
Klicken Sie auf Speichern, um den Alarmsatz zu speichern.
So löschen Sie einen Alarmsatz:
Wählen Sie einen Alarmsatz aus der Dropdown-Liste Profil auswählen.
Klicken Sie auf Löschen, um den Alarmsatz zu löschen.
Zusätzliche Alarme ignorieren für >N< >Perioden>
Geben Sie die Anzahl von Perioden an, für die derselbe Alarmtyp nach dem Auslösen des ersten Alarms ignoriert werden soll.
Alarmbedingungen
Markieren Sie beliebige der folgenden Alarmbedingungstypen, um sie in einen Endpoint Security-Alarmsatz einzuschließen.
Bedrohung ermittelt, jedoch nicht behoben – Zur Registerkarte Aktuelle Bedrohungen der Seite Bedrohungen anzeigen wurde eine Bedrohung hinzugefügt, die nicht automatisch behoben werden konnte.
Schutz deaktiviert – Der Sicherheitsschutz wurde deaktiviert.
Definition aktualisiert – Der Sicherheitsschutz wurde auf die neueste Endpoint Security-Version aktualisiert.
Geplanter Scan abgeschlossen – Ein Sicherheitsschutz-Scan wurde abgeschlossen.
Neustart erforderlich – Es ist ein Neustart erforderlich.
Schutz aktiviert – Der Sicherheitsschutz wurde aktiviert.
Dienstfehler – Der Endpoint Security-Dienst wurde gestoppt.
Definition nicht aktualisiert für <N> Tage – Der Sicherheitsschutz wurde seit der angegebenen Anzahl von Tagen nicht aktualisiert.
Geplanter Scan wurde nicht abgeschlossen – Ein geplanter Sicherheitsschutz-Scan wurde nicht abgeschlossen.
AVG von Benutzer entfernt – Ein Rechnerbenutzer hat den AVG-Client auf dem verwalteten Rechner deinstalliert.