Der Webservermonitor kann einen Webserver testen und den Inhalt der angeforderten Seite überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt der angeforderten Seite seit dem letzten Test nicht geändert wurde. Suchen Sie nach einem String auf der Seite und überprüfen Sie Verknüpfungen.
Systemtyp: Alle
Kategorie: Netzwerkdienste
Hinweis: An dieser Stelle sind nur monitorspezifische Einstellungen dokumentiert. Siehe Monitorstandardeinstellungen.
Registerkarte ''Grundlegend''
URL- & Anforderungseinstellungen
URL – Die URL der herunterzuladenden Seite, relativ zur Webserveradresse. Die angegebene URL legt die Verknüpfung fest, die im Verknüpfungsbereich auf der Webservermonitor-Seite angezeigt wird.
Sicheres HTTP verwenden – Markieren Sie diese Option, damit der Monitor über sicheres HTTP (SSL) kommuniziert.
Port – Port-Nummer, mit der eine Verbindung zum Webserver hergestellt wird.
Schwellenwerteinstellungen
Suchstring – Der String, nach dem die Seite sucht. Wird er nicht gefunden, so schlägt der Test fehl.
Seitenabrufzeit – Ein Schwellenwert in Millisekunden. Wenn die Seite nicht innerhalb dieses Werts geliefert wird, schlägt der Test fehl.
Prüfsumme prüfen – Prüfoption, damit der Monitor den Prüfsummenwert der Seite berechnet. Wenn sich der Prüfsummenwert zwischen zwei Tests ändert, schlägt der aktuelle Test fehl. Um die Prüfsumme zurückzusetzen, öffnen Sie die Seite ''Eigenschaften'' und speichern Sie den Monitor.
Login durchführen – Bei Markierung wird der HTTP-Kontobereich unten angezeigt. Meldet sich beim Server mit den angegebenen Anmeldedaten an.
HTTP-Konto
Anmeldedaten erben – Ist diese Option aktiviert, werden die Anmeldedaten des Bestands vererbt. Wenn dies deaktiviert ist, geben Sie monitorspezifische Anmeldedaten ein.
Benutzername/Passwort – Anmeldedaten, die zur Zugriffsauthentifizierung für diesen Monitor verwendet werden.
Port – Der Port, der genutzt wird, um eine Verbindung zum HTTP-Konto herzustellen.
Registerkarte ''Erweitert''
Erweiterte Einstellungen des Webservermonitors
Benutzer-Agent – Überschreibt die Variable für den Standard-Benutzer-Agent, die in der Anforderung gesendet wird.
Benutzerdefiniertes Cookie – Optionales Cookie, das mit der ''get'-Anforderung gesendet wird.
Benutzerdefinierter Host – Optionale Hostkopfzeile, um benannte virtuelle Basishosts zu unterstützen.
CN-Prüfung ignorieren – Bei Markierung prüft der Monitor nicht den allgemeinen Namen des Serverzertifikats. Diese Option ist nur gültig, wenn der Monitor sicheres HTTP verwendet.
Datenprüfung ignorieren – Bei Markierung prüft der Monitor nicht das Ablaufdatum des Serverzertifikats. Diese Option ist nur gültig, wenn der Monitor sicheres HTTP verwendet.
CA-Prüfung ignorieren – Bei Markierung prüft der Monitor nicht die Zertifizierungsstelle des Serverzertifikats. Diese Option ist nur gültig, wenn der Monitor sicheres HTTP verwendet.
Zertifikatsspeicher – Name des Systemzertifikatsspeichers. Verwenden Sie dies nur, wenn der Monitor ein Client-Zertifikat an den Server senden soll.
Zertifikatantragsteller – Betreffzeile des Zertifikats, die im Systemzertifikatsspeicher verwendet werden soll. Verwenden Sie dies nur, wenn der Monitor ein Client-Zertifikat an den Server senden soll.
Proxy-Server – Optionale Adresse des Proxy-Servers.
Proxy-Port – Optionaler Serverport des Proxy-Servers.