Der Windows-Systemmonitorkann einen Windows-Leistungsindikator abfragen, um ihn mit einem Vergleichswert mithilfe eines Vergleichsvorgangs zu vergleichen. Wenn der Vergleichsvorgang false ergibt, schlägt der Monitortest fehl. Optional können zwei Leistungsindikatoren abgefragt und kombiniert werden, bevor sie mit dem Vergleichswert verglichen werden.
Systemtyp: Fenster
Kategorie: Leistung
Hinweis: An dieser Stelle sind nur monitorspezifische Einstellungen dokumentiert. Siehe Monitorstandardeinstellungen.
Monitorspezifische Eigenschaften
Objekt/Zähler/Instanz – Name des primären zu testenden Leistungsbestands. Diese Werte können mithilfe der Aufzählungsfunktion aufgezählt werden. Das Instanzfeld ist absichtlich bei manchen Zählertypen leer gelassen. Klicken Sie auf die Verknüpfung Neu scannen, um diese Werte zu aktualisieren.
Objekt/Zähler/Instanz – Optional. Sekundärer Leistungsbestand. Diese Werte können mithilfe der Aufzählungsfunktion aufgezählt werden. Das Instanzfeld ist absichtlich bei manchen Zählertypen leer gelassen.
Kombinationsvorgang – Optionaler Vorgang, der bei Abfrage von zwei Zählern verwendet wird. Sie können mit dem Additions-, Subtraktions-, Divisions- oder Multiplikationsvorgang zu einem Endergebnis kombiniert werden.
Divisor – Ein Wert, durch den der erhaltene Wert vor dem Vergleich dividiert wird.
Datentyp – Die Dateneinheit, die durch den Test gesammelt wurden. Dadurch ist es möglich, Daten mit anderen Monitoren zu gruppieren, indem derselbe Typ für Berichte verwendet wird.
Werttyp – Typ des Werts, der mit den abgefragten Daten verglichen wird.
Vergleichsvorgang – Vorgang, der für Vergleiche verwendet wird.
Vergleichswert – Wert, mit dem der Ergebniswert der Berechnung verglichen wird.
Anmeldedaten erben – Legt die Anmeldedaten für die Windows-Domäne fest, falls erforderlich. Bei Markierung werden diese vererbt. Wenn dies deaktiviert ist, werden die Anmeldedaten für die Windows-Domäne, die in der Registerkarte Authentifizierung für den Bestand festgelegt wurden, überschrieben.