Die schnellste Methode zum Erstellen eines neuen Elements besteht darin, es aus einem vorhandenen Element anzulegen. Im Service Desk-Modul gibt es vier Schaltflächen, die das Kopieren von Tickets oder KB-Artikeln unterstützen.
Mit der Schaltfläche 'Service-Desk' > 'Tickets' > 'Ticket' > Kopieren werden Tickets in ein neues Ticket oder einen KB-Artikel kopiert.
Mit der Schaltfläche 'Service-Desk' > 'Tickets' > 'Bearbeiten' > Ticket kopieren wird das derzeit offene Ticket in ein neues Ticket oder einen KB-Artikel kopiert.
Mit der Schaltfläche 'Service-Desk' > 'Knowledge Base' > Artikel kopieren wird nur ein KB-Artikel in einen KB-Artikel kopiert.
Mit der Schaltfläche 'Service-Desk' > 'Alle suchen' > Kopieren werden Tickets oder KB-Artikel in Tickets oder KB-Artikel kopiert.
Optionen
Ticket verlinken – Wenn dies aktiviert ist, werden Quell- und Zielelemente als verwandte Elemente verknüpft.
Übersicht – Eine einzeilige Beschreibung des Tickets.
(Feldwerte) – Ändert die Feldwerte des erstellten Zielelements.
Bearbeitung einer Anmerkung – Fügt eine ausgeblendete Anmerkung mit den Quellanmerkungsinformationen in das Zielelement ein.
Anmerkungen nicht kopieren – Anmerkungen werden nicht in das Zielelement kopiert.
Anmerkungen kopieren – Anmerkungen werden ohne Änderungen in das Zielelement kopiert.
Erforderliche Maßnahme für ursprüngliches Ticket
Schließen – Erstellt eine Kopie des ursprünglichen Elements und schließt es dann.
Schließen und archivieren – Erstellt eine Kopie des ursprünglichen Elements und schließt und archiviert es dann.
Löschen – Erstellt eine Kopie des ursprünglichen Elements und löscht es dann dauerhaft. Tatsächlich wird das ursprüngliche Element von einem Desk zum nächsten "verschoben".
Nichts tun – Führt keine Aktion für das ursprüngliche Element aus.