AlarmeÜber die Seite Alarme können Sie im Handumdrehen Alarme für typische Alarmbedingungen definieren, die in einer IT-Umgebung vorgefunden werden. So ist beispielsweise geringer Plattenspeicherplatz ein häufiges Problem bei verwalteten Rechnern. Bei Auswahl des Alarmtyps Hinweis: Monitorsets stellen eine komplexere Methode für die Überwachung von Alarmbedingungen dar. Typische Alarmbedingungen sollten über die Seite Alarme definiert werden. Alarmfunktion auswählen Wählen Sie einen Alarmtyp aus der Dropdown-Liste Alarmfunktion auswählen aus.
Gruppenalarme Warn-, Systemkontroll- und Protokollkontrollalarme werden automatisch einer Gruppenalarm-Kategorie zugewiesen. Beim Auslösen eines Alarms wird auch der zugehörige Gruppenalarm ausgelöst. Die Gruppenalarm-Kategorien für Monitorsets und SNMP-Sätze werden bei der Definition der Sätze manuell zugewiesen. Gruppenalarme werden im Dashlet Gruppenalarmstatus der Seite Kontrolle > Dashboard-Liste angezeigt. Sie können neue Gruppen über die Registerkarte Gruppenalarm-Spaltennamen in Kontrolle > Kontrolllisten erstellen. Gruppenalarmspalten werden Monitorsets über Monitorset definieren zugewiesen. Rechnerübersicht - Registerkarte 'Alarme' Die Registerkarte Alarme auf der Seite Rechnerübersicht enthält eine Übersicht über alle Alarme, die für eine Rechner-ID definiert wurden. Über diese Registerkarte können Sie umgehend alle auf einen einzelnen Rechner angewendeten Alarme überprüfen, aktivieren oder deaktivieren. Diese Seite kann durch Alt-Klicken auf das Check-in-Status-Symbol (beispielsweise das Symbol Alarmbedingungen mit oder ohne Erstellen von Alarmen prüfen Ein Benutzer kann Monitorsets, SNMP-Sätze, Alarme, Systemprüfungen oder Protokollkontrollen bestimmten Rechner-IDs zuweisen, ohne das Kontrollkästchen "Alarm erstellen" zu aktivieren. In diesem Fall wird trotzdem ein Kontrollaktionsprotokoll-Eintrag erstellt. Anhand dieser Protokolle kann ein VSA-Benutzer Alarmbedingungen überprüfen, wenn er durch die Erstellung eines Alarms, eines Tickets oder per E-Mail darüber benachrichtigt wurde oder auch wenn keine solche Benachrichtigung erfolgte. Sie können einen Bericht mit Info Center > Berichte > Kontrolle > Kontrollaktionsprotokoll generieren. So erstellen Sie einen Alarm: Das gleiche allgemeine Verfahren gilt für alle Alarmtypen.
So brechen Sie einen Alarm ab:
| |||
Thema 2187: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |