SNMP zuweisen
Kontrolle > SNMP zuweisen
Über die Seite SNMP zuweisen werden SNMP-Alarme für SNMP-Geräte erstellt, die bei einem LAN-Watch ermittelt werden. Ein Alarm ist eine Reaktion auf eine Alarmbedingung.
Ein SNMP-Satz ist ein Satz von MIB-Objekten, mit denen Sie die Leistung SNMP-aktivierter Netzwerkgeräte überwachen können. Das SNMP-Protokoll wird benutzt, weil auf diesen Geräten kein Agent installiert werden kann. Sie können jedem Leistungsobjekt in einem SNMP-Satz Alarmschwellenwerte zuweisen. Wenn Sie dem SNMP-Satz einem Gerät zuweisen, werden Sie benachrichtigt, wenn der Alarmschwellenwert überschritten wird. Anhand der folgenden Methoden können Sie SNMP-Sätze definieren und Rechner-IDs zuweisen.
- SNMP-Schnellsätze – Erstellt einen gerätespezifischen SNMP-Satz basierend auf den beim einem LAN-Watch auf diesem Gerät ermittelten Objekten und weist ihn zu. SNMP-Schnellsätze sind die einfachste Methode, SNMP-Kontrolle auf einem Gerät zu implementieren.
- SNMP-Standardsätze – Hierbei handelt es sich für gewöhnlich um generische SNMP-Sätze, die auf mehrere Geräte angewendet und auf diesen gepflegt werden. Nachdem ein Schnellsatz erstellt wurde, kann dieser als ein Standardsatz gepflegt werden.
- Individualisierte SNMP-Sätze – Damit bezeichnet man SNMP-Standardsätze, die auf ein einzelnes Gerät angewendet und dann manuell angepasst wurden.
- SNMP-Auto-Lernen – Damit bezeichnet man SNMP-Standardsätze, die auf ein einzelnes Gerät angewendet und dann automatisch über Auto-Lernen angepasst wurden.
- SNMP-Typen – Damit bezeichnet man eine Methode, SNMP-Standardsätze, basierend auf dem während eines LAN-Watch festgestellten SNMP-Typs, automatisch Geräten zuzuweisen.
In der Regel verwenden Sie das folgende Verfahren, um SNMP-Sätze zu konfigurieren und Geräten zuzuweisen.
- Ermitteln Sie SNMP-Geräte über Kontrolle > LAN-Watch.
- Weisen Sie SNMP-Sätze über Kontrolle > SNMP zuweisen den ermittelten Geräten zu. Diese können SNMP-Schnellsätze, -Standardsätze, individualisierte oder Auto-Lernen-Sätze einschließen.
- Zeigen Sie SNMP-Alarme mit Kontrolle > SNMP-Protokoll oder Dashboard-Liste an.
Die folgenden zusätzlichen SNMP-Funktionen stehen zur Verfügung und können in beliebiger Reihenfolge verwendet werden.
- Überprüfen Sie wahlweise die Liste aller importierten SNMP-Objekte mit Kontrolle > Kontrolllisten.
- Die Pflege von SNMP-Sätzen kann wahlweise mit Kontrolle > SNMP-Sätze erfolgen.
- Mit Kontrolle > SNMP-Objekt hinzufügen können Sie wahlweise ein SNMP-Objekt hinzufügen.
- Mit Kontrolle > SNMP-Typ konfigurieren können Sie wahlweise manuell einen SNMP-Typ einem SNMP-Gerät zuweisen.
- Mit Kontrolle > SNMP-Werte einstellen können Sie wahlweise Werte auf SNMP-Geräte schreiben.
Individualisierte SNMP-Sätze
Sie können die SNMP-Satz-Einstellungen für einen einzelnen Rechner individualisieren.
- Wählen Sie einen Standard-SNMP-Satz aus der
<Select SNMP Set> -Dropdown-Liste aus. - Weisen Sie diesen Standard-SNMP-Satz einem SNMP-Gerät zu. Der Name des SNMP-Satzes wird in der Spalte SNMP-Info/SNMP-Satz angezeigt.
- Klicken Sie auf das individualisierte SNMP-Satz-Symbol
in der Spalte SNMP-Info/SNMP-Satz, um die gleichen Optionen wie beim Definieren eines Standard-SNMP-Satzes anzuzeigen. Bei einem individualisierten SNMP-Satz wird dem Namen des SNMP-Satzes ein (IND) Präfix vorangestellt. - Nehmen Sie Änderungen an dem neuen individualisierten SNMP-Satz vor. Diese Änderungen gelten nur für das einzelne SNMP-Gerät, dem dieser SNMP-Satz zugewiesen wurde.
Hinweis: Änderungen an einem Standard-SNMP-Satz haben keine Auswirkungen auf die individualisierten SNMP-Sätze, die davon kopiert wurden.
Auto-Lernen-Alarmschwellenwerte für SNMP-Sätze
Sie können Auto-Lernen-Alarmschwellenwerte für jeden beliebigen SNMP-Satz aktivieren, den Sie ausgewählten SNMP-Geräten zuweisen. Damit werden Alarmschwellenwerte basierend auf tatsächlichen Leistungsdaten auf die einzelnen SNMP-Geräte abgestimmt.
Jedes zugewiesene SNMP-Gerät generiert Leistungsdaten für die angegebene Zeitspanne. Während dieser Zeitspanne werden keine Alarme ausgelöst. Am Ende der Auto-Lernen-Sitzung wird der Alarmschwellenwert für jedes zugewiesene SNMP-Gerät basierend auf der tatsächlichen Leistung des SNMP-Geräts automatisch abgestimmt. Sie können die Alarmschwellenwerte, die durch Auto-Lernen berechnet wurden, manuell anpassen oder eine weitere Auto-Lernen-Sitzung ausführen. Auto-Lernen kann nicht mit individualisierten SNMP-Sätzen verwendet werden
So wenden Sie Auto-Lernen-Einstellungen auf ausgewählte SNMP-Geräte an:
- Wählen Sie einen Standard-SNMP-Satz aus der
<SNMP-Satz auswählen> -Dropdown-Liste aus. - Klicken Sie auf Auto-Lernen, um das Popup-Fenster Auto-Lernen einzublenden. Definieren Sie mithilfe eines Assistenten die Parameter, die zum Berechnen der Alarmschwellenwerte verwendet werden.
- Weisen Sie diesen Standard-SNMP-Satz, der durch Ihre Auto-Lernen-Parameter abgeändert wurde, ausgewählten SNMP-Geräten zu.
Hinweis: Sie können Auto-Lernen-Einstellungen keinem SNMP-Satz zuweisen, der bereits einem Gerät zugewiesen wurde. Löschen Sie gegebenenfalls die vorhandene Zuweisung des SNMP-Satzes für das Gerät und führen Sie dann die Schritte 1 bis 3 oben aus.
Sobald Auto-Lernen auf eine Rechner-ID angewendet und für die vorgegebene Zeitspanne ausgeführt wurde, können Sie für ein bestimmtes SNMP-Gerät auf das Auto-Lernen-überschreiben-Symbol klicken und die berechneten Alarmschwellenwerte manuell anpassen. Sie können auch Auto-Lernen in einer neuen Sitzung unter Verwendung der tatsächlichen Leistungsdaten erneut ausführen, um die Alarmschwellenwerte neu zu berechnen.
Schnellsätze
Auf der Seite SNMP-Info wird eine Liste der SNMP-Objekte angezeigt, die von dem jeweils ausgewählten SNMP-Gerät bereitgestellt werden. Diese Objekte werden durch Ausführen eines beschränkten SNMP-Durchlaufs auf allen ermittelten SNMP-Geräten, wann immer ein LAN-Watch stattfindet, ermittelt. Sie können anschließend gerätespezifische SNMP-Sätze namens Schnellsätze definieren und Alarme mit diesen Schnellsätzen verknüpfen. Schnellsätze können für ein einzelnes Gerät individualisiert werden. Die Standard-Version des Schnellsatzes kann mit anderen Benutzern gemeinsam verwendet und im gesamten VSA auf ähnliche Geräte angewendet werden. Mithilfe des Präfixes (QS) werden Schnellsatznamen von anderen Arten von SNMP-Sätzen unterschieden.
- Ermitteln Sie SNMP-Geräte über Kontrolle > LAN-Watch.
- Weisen Sie SNMP-Sätze über Kontrolle > SNMP zuweisen den ermittelten Geräten zu.
- Klicken Sie auf den Hyperlink unter dem Namen des Geräts (als SNMP-Info-Link bezeichnet) auf der Seite SNMP zuweisen, um eine Liste der SNMP-Objekte anzuzeigen, die für das ausgewählte SNMP-Gerät gelten. Befolgen Sie die Anweisungen in den nun angezeigten Fenster.
- Zeigen Sie SNMP-Alarme mit Kontrolle > SNMP-Protokoll oder Dashboard-Liste an.
So erstellen Sie einen SNMP-Alarm:
- Aktivieren Sie beliebige dieser Kontrollkästchen, um bei Auftreten einer Alarmbedingung die entsprechenden Aktionen auszuführen:
- Alarm erstellen
- Ticket erstellen
- Skript ausführen
- E-Mail-Empfänger
- Legen Sie weitere E-Mail-Parameter fest.
- Wählen Sie den SNMP-Satz aus, der hinzugefügt oder ersetzt werden soll.
- Markieren Sie die SNMP-Geräte, auf die der Alarm angewendet werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.
So brechen Sie einen SNMP-Alarm ab:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das SNMP-Gerät.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Die neben dem SNMP-Gerät aufgeführten Alarminformationen werden gelöscht.
Alarminformationen an E-Mails und Verfahren weiterleiten
Die folgenden Arten von Kontrollalarm-E-Mails können gesendet und formatiert werden:
- Kontrolle Schwellenwertwarnung
- Kontrolle Tendenzschwellenwertalarm
- Benachrichtigung über die Kontrolle des Endalarmstatus
Hinweis: Durch Ändern des E-Mail-Alarm-Formats wird das Format für alle Monitorset- und SNMP-Satz-E-Mails geändert.
Die folgenden Variablen können in die formatierten E-Mail-Alarme und in Verfahren eingeschlossen werden.
Innerhalb einer E-Mail
|
Innerhalb eines Verfahrens
|
Beschreibung
|
<ad>
|
#ad#
|
Alarmdauer
|
<ao>
|
#ao#
|
Alarm-Betreiber
|
<at>
|
#at#
|
Alarmzeit
|
<av>
|
#av#
|
Alarmschwellenwert
|
<cg>
|
#cg#
|
Ereigniskategorie
|
<db-view.column>
|
nicht verfügbar
|
Schließen Sie eine view.column aus der Datenbank ein. Um beispielsweise den Computernamen des Rechners, der den Alarm generiert hat, in die E-Mail einzuschließen, verwenden Sie <db-vMachine.ComputerName>
|
<dv>
|
#dv#
|
SNMP-Gerätename
|
<gr>
|
#gr#
|
Gruppen-ID
|
<id>
|
#id#
|
Rechner-ID
|
<ln>
|
#ln#
|
Kontrollprotokoll-Objektname
|
<lo>
|
#lo#
|
Kontrollprotokoll-Objekttyp: Zähler, Prozess, Objekt
|
<lv>
|
#lv>
|
Kontrollprotokollwert
|
<mn>
|
#mn#
|
Monitorset-Name
|
|
#subject#
|
Betreff der E-Mail-Nachricht, falls als Antwort auf einen Alarm eine E-Mail gesendet wurde
|
|
#body#
|
Textkörper der E-Mail-Nachricht, falls als Antwort auf einen Alarm eine E-Mail gesendet wurde
|
Alarm erstellen
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Alarm erstellt. Alarme werden unter Kontrolle > Dashboard-Liste, Kontrolle > Alarmübersicht und Info Center > Berichte > Protokolle > Alarmprotokoll angezeigt.
Ticket erstellen
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Ticket erstellt.
Skript ausführen
Wenn dies aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Agentenverfahren ausgeführt. Sie müssen auf den Link Agentenverfahren auswählen klicken, um ein auszuführendes Agentenverfahren zu wählen. Sie können das Agentenverfahren optional anweisen, in einem angegebenen Bereich von Rechner-IDs zu laufen, indem Sie auf den Link diese Rechner-ID klicken. Diese angegebenen Rechner-IDs müssen nicht der Rechner-ID aus der Alarmbedingung entsprechen.
E-Mail-Empfänger
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird eine E-Mail an die angegebenen E-Mail-Adressen gesendet.
- Die E-Mail-Adresse des gegenwärtig angemeldeten Benutzers wird im Feld E-Mail-Empfänger angezeigt. Der Standardwert wird von System > Präferenzen übernommen.
- Klicken Sie auf E-Mail formatieren, um das Popup-Fenster Alarm-E-Mail formatieren einzublenden. In diesem Fenster können Sie die Anzeige der vom System generierten E-Mails bei Auftreten einer Alarmbedingung formatieren. Diese Option wird nur für Haupt-Rollenbenutzer angezeigt.
- Wenn das Optionsfeld Zur aktuellen Liste hinzufügen aktiviert ist, werden beim Klicken auf Anwenden die Alarmeinstellungen angewendet und die angegebenen E-Mail-Adressen hinzugefügt, ohne dass die zuvor zugewiesenen E-Mail-Adressen entfernt werden.
- Wenn das Optionsfeld Liste ersetzen aktiviert ist, werden beim Klicken auf Anwenden die Alarmeinstellungen angewendet und die zuvor zugewiesenen E-Mail-Adressen durch die angegebenen E-Mail-Adressen ersetzt.
- Wenn Sie auf Entfernen klicken, werden alle E-Mail-Adressen entfernt, ohne dass irgendwelche Alarmparameter geändert werden.
- E-Mails werden direkt vom KServer an die im Alarm angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Legen Sie die Von-Adresse über System > Ausgehende E-Mail fest.
(Filter anwenden)
Geben Sie Text in das Filter-Bearbeitungsfeld ein und klicken Sie auf das Trichtersymbol , um die Filterung auf die in SNMP-Satz auswählen angezeigte Dropdown-Liste anzuwenden. Beim Filtern wird nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden. Eine Übereinstimmung trifft ein, wenn Filtertext irgendwo in dem Satznamen gefunden wird.
SNMP-Satz auswählen
Wählen Sie SNMP-Sätze aus der Liste SNMP-Satz auswählen aus und klicken Sie auf Anwenden, um den SNMP-Satz allen ausgewählten Rechner-IDs zuzuweisen. Sie können einer Rechner-ID mehr als einen SNMP-Satz zuweisen. Das Hinzufügen oder Bearbeiten von SNMP-Sätzen erfolgt über Kontrolle > SNMP-Sätze.
Monitorset hinzufügen
Fügt den ausgewählten SNMP-Satz den ausgewählten SNMP-Geräten zu.
Monitorset(s) ersetzen
Fügt den ausgewählten SNMP-Satz den ausgewählten SNMP-Geräten zu und entfernt alle anderen SNMP-Sätze, die dem ausgewählten SNMP-Gerät gegenwärtig zugewiesen sind.
SNMP-Liste bearbeiten
Fügen Sie manuell ein neues SNMP-Gerät hinzu oder bearbeiten Sie die Informationen vorhandener SNMP-Geräte. Geben Sie die IP- und MAC-Adresse sowie den Namen und eine Beschreibung des SNMP-Geräts ein. Sie können auch die sysDescr -, sysLocation - und sysContact -Werte eingeben, die für gewöhnlich beim Pollen zurückgegeben werden.
Anwenden
Wendet den ausgewählten SNMP-Satz auf die ausgewählten SNMP-Geräte an.
Löschen
Löscht die Zuweisung eines ausgewählten SNMP-Satzes auf ausgewählten SNMP-Geräten.
Alle löschen
Löscht alle SNMP-Sätze, die ausgewählten SNMP-Geräten zugewiesen sind.
Alle auswählen/Alle abwählen
Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen.
Name/Typ
Der vom ARP-Protokoll zurückgegebene Name beim Durchführen eines LAN-Watch
Gerät-IP
Die IP-Adresse des SNMP-Geräts.
MAC-Adresse
Die MAC-Adresse des SNMP-Geräts
SNMP-Info
Der vom SNMP-Protokoll zurückgegebene Name beim Durchführen eines LAN-Watch. Klicken Sie auf den Link SNMP-Info, um die SNMP-Objekte für dieses SNMP-Gerät anzuzeigen.
SNMP-Sätze
Zeigt die Liste der SNMP-Sätze an, die einem SNMP-Gerät zugewiesen sind.
- Bearbeiten – Diese Option wird immer neben einem SNMP-Satz angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um Kopfzeilenparameter einzustellen, die mit denjenigen des ausgewählten SNMP-Geräts übereinstimmen.
- Auto-Lernen-Werte überschreiben – Diese Option wird angezeigt, wenn Auto-Lernen auf diesen standardmäßigen SNMP-Satz angewendet wurde. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die tatsächlichen Werte anzuzeigen oder zu ändern, die mit Auto-Lernen für diesen SNMP-Satz auf diesem SNMP-Gerät berechnet wurden.
- Individualisierter SNMP-Satz – Diese Option wird angezeigt, wenn Auto-Lernen nicht auf diesen standardmäßigen SNMP-Satz angewendet wurde. Klicken Sie auf dieses Symbol, um einen standardmäßigen SNMP-Satz zu erstellen bzw. Änderungen an einer Kopie davon vorzunehmen, der spezifisch (individualisiert) für dieses SNMP-Gerät ist. Bei einem individualisierten SNMP-Satz wird dem Namen des SNMP-Satzes ein (IND) Präfix vorangestellt.
ATSE
Der ATSE-Antwortcode, der Rechner-IDs oder SNMP-Geräten zugewiesen wird:
- A = Alarm erstellen
- T = Ticket erstellen
- S = Agentenverfahren ausführen
- E = E-Mail-Empfänger
E-Mail-Adresse
Eine kommagetrennte Liste von E-Mail-Adressen, an die Benachrichtigungen gesendet werden
|