KontrollrechnerAuf der Seite Kontrollrechner wird eine Fernsteuerungssitzung zwischen dem lokalen Rechner des Benutzers und einer ausgewählten Rechner-ID eingeleitet.
Hinweis: Eine Fernsteuerungssitzung mit einem verwalteten Rechner kann auch über Live Connect eingeleitet werden. Automatische Installation Wenn WinVNC, K-VNC oder RAdmin nicht auf einem Rechner installiert ist und über Rechner steuern oder Video Streaming eine Fernsteuerungssitzung eingeleitet wird, werden diese Pakete automatisch installiert. Die Installation erfordert keinen Neustart. Die automatische Installation nimmt bis zu einer zusätzlichen Minute in Anspruch. Um diese Verzögerung bei der ersten Verwendung zu eliminieren, können Sie WinVNC, K-VNC oder RAdmin über Vorinstallation RC auf jedem verwalteten Rechner vorinstallieren. Hinweis: Durch die Deinstallation eines Agenten wird das installierte Fernsteuerungspaket BUDRClient, KES-Client oder KDPM-Client nicht entfernt. Vor dem Löschen des Agenten verwenden Sie Fernsteuerung > RC deinstallieren, um die Fernsteuerung auf dem verwalteten Rechner zu deinstallieren. Deinstallieren Sie ebenfalls alle Clients des Zusatzmoduls. Fernsteuerung einleiten Leiten Sie die Fernsteuerung ein, indem Sie auf den Namen des Zielrechners klicken. Symbole neben der ID des verwalteten Rechners zeigen den aktuellen Verbindungsstatus dieses Rechners an. Nur Rechner-IDs mit dem Symbol
Hinweis: Benutzer können Fernsteuerungs- und FTP-Sitzungen deaktivieren, indem sie auf das Symbol ActiveX-Steuerung Eine ActiveX-Steuerung konfiguriert das Fernsteuerungs- oder FTP-Paket automatisch und führt es für Sie aus. Bei der ersten Verwendung des Fernsteuerungs- oder FTP-Pakets auf einem neuen Rechner werden Sie eventuell vom Browser gefragt, ob es in Ordnung ist, diese ActiveX-Steuerung herunterzuladen und zu installieren. Klicken Sie auf "Ja". Wenn die Ausführung der ActiveX-Steuerung vom Browser blockiert wird, wird dem Benutzer ein Link angezeigt, sodass er das Fernsteuerungspaket manuell herunterladen und ausführen kann. Hilfsanwendungen Sie können potenzielle Probleme mit Gateway- und Portblockierung eliminieren, indem Sie eine Fernsteuerungs- oder FTP-Sitzung einrichten. Dann werden ausgehende Verbindungen immer vom Zielrechner und dem Benutzerrechner aus eingeleitet. Hilfsanwendungen gelten immer eindeutig für jedes Fernsteuerungs- oder FTP-Paket und bestimmen automatisch den optimalen Routing-Pfad zwischen dem VSA-Benutzerrechner und dem Remote-Rechner. Sollte keine direkte Verbindung möglich sein, leitet die Hilfsanwendung den Fernsteuerungsverkehr durch den KServer am selben Port, der von den Agenten zum Check-in verwendet wird (Standard 5721). Verbose-Übertragung aktivieren Die Fernsteuerung oder FTP von Rechnern hinter Firewalls und NAT-Gateways kann mithilfe einer Hilfsanwendung durch den VSA-Server übertragen werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird ein Popup-Fenster mit Statusinformationen über die normalerweise verborgene Hilfsanwendung angezeigt. Fernsteuerung des KServers Wenn Sie auf den Link KServer klicken, wird eine Fernsteuerungssitzung mit dem KServer selbst gestartet. Verwenden Sie diese Funktion, um Ihren KServer remote zu verwalten. Nur Haupt-Benutzerrollen können den KServer fernsteuern. Fernsteuerung und FTP für Benutzer VSA-Benutzer können Rechnerbenutzern über Agent > Portalzugriff denselben Fernsteuerungs- und FTP-Zugriff gewähren. Fernsteuerungs-Fehlfunktionen Dies sind einige Gründe für eine Fehlfunktion der Fernsteuerung (auf Zielrechnern mit und ohne Agenten):
Check-in-Status Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:
Fernsteuerungspaket Das Fernsteuerungspaket, das dieser Rechner-ID zugewiesen wurde. Wählen Sie den Typ des Pakets für die Fernsteuerung über Typ auswählen aus.
Rechner.Gruppen-ID Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen. Nur Rechner-IDs mit dem Symbol Aktueller Benutzer Der gegenwärtig am verwalteten Rechner angemeldete Benutzer Aktiver Administrator Der VSA-Benutzer, der gegenwärtig eine Fernsteuerungssitzung zu dieser Rechner-ID ausführt | |||
Thema 443: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |