Im Dialogfeld Scan planen planen Sie einen periodischen LAN-Watch-Scan des ausgewählten Netzwerks.
Hinweis: Die Parameter für SNMP und vPro legen Sie in Netzwerk bearbeiten fest.
Registerkarte "Scan-Zeitplan"
Wiederholung – Legen Sie die periodische Wiederholung des Scans fest. Für jede Art der Wiederholung (einmal, stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich) werden zusätzliche relevante Optionen angezeigt. Periodische Zeitplanung bedeutet, dass Sie Start- und Endtermine für die Wiederholung einstellen müssen.
Der Zeitplan wird auf der Zeitzone des Agent basieren (statt der des Servers). – Wenn diese Option ausgewählt wird, legen die Zeiteinstellungen im Dialogfeld "Scheduler" anhand der lokalen Zeit des Agent-Rechners fest, wann die Aufgabe ausgeführt werden soll. Andernfalls beziehen sich die Zeitangeben auf die Serverzeit, die unter "System > Einstellungen" festgelegt ist. Übernimmt die Standardeinstellungen aus der Seite "System > Standardeinstellungen".
Überspringen, wenn offline – Falls dies aktiviert und der Rechner offline ist, wird dies übergangen und zur nächsten geplanten Uhrzeit ausgeführt. Wenn diese Option leer gelassen wird und der Rechner offline ist, führen Sie die Aufgabe aus, sobald der Rechner wieder online ist.
Bei offline einschalten – Nur Windows. Wenn dies aktiviert ist, wird der Rechner hochgefahren, falls er offline ist. Erfordert Wake-On-LAN oder vPro und ein anderes verwaltetes System auf dem gleichen LAN.
Scanparamenter
Sonden-Agent – Bestimmt den Sondenrechner, mit dem das Netzwerk gescannt wird. Diese Zuweisung überschreibt die Standardeinstellung auf der Registerkarte Registerkarte "Netzwerk-Agents", allerdings nur für diesen einen geplanten Scan.
IP-Bereich – Gibt den Bereich der IP-Adressen an, die in den Scan aufgenommen werden sollen. Standardmäßig wird der gesamte für ein Netzwerk festgelegte Scanbereich angegeben. Beispiel: 192.168.32-35.0-255. Nur einzelne IP-Bereiche werden unterstützt.
IP-Ausschlüsse – Gibt den Bereich der IP-Adressen an, die vom Scan ausgeschlossen werden sollen. Mehrere durch Kommas getrennte IP-Bereiche werden unterstützt. Beispiel: 192.168.32-35.0-255, 10.10.14-15.0-255. Standardmäßig ist dieses Feld leer.
E-Mail-Adressen – Legt die E-Mail-Adresse für Discovery-Meldungen fest. Diese Zuweisung überschreibt die Standardeinstellung auf der Registerkarte Registerkarte "Meldungsprofile", allerdings nur für diesen einen geplanten Scan.