Die Seite "Audit > Bestand anzeigen" wird vom Discovery mit Scans von Netzwerken und Domänen gefüllt. Sie bietet eine Übersicht über den gesamten, vom VSA verwalteten Bestand. Der Bestand umfasst folgende Gerätetypen:
Von Agents verwaltete Rechner und Mobilgeräte – Computer und Rechner mit installierten Agents werden automatisch als verwalteter Bestand betrachtet und auf dieser Seite aufgelistet, solange der Agent darauf installiert bleibt.
In den Bestand hochgestufte Geräte – Auch wenn ein Agent auf einem erkannten Rechner nicht installiert werden kann, kann das Gerät trotzdem in den verwalteten Bestand hochgestuft und auf dieser Seite angezeigt werden. So kann ein Router oder Drucker beispielsweise auch dann überwacht werden müssen, wenn kein Agent auf dem Gerät installiert werden kann. Es gibt viele Arten von Geräte, auf denen kein Agent installiert werden kann und die aber trotzdem vom VSA überwacht werden können: Route, Switcher, Drucker, Firewalls usw. Mit der Schaltfläche Zu Bestand machen auf der Seite "Discovery > Ermittelte Geräte - Rasteransicht" können Geräte in den Bestand hochgestuft werden. Danach werden die betreffenden Geräte auf dieser Seite angezeigt. Hier können Sie ein Bestandsgerät über die Option Bestand zu Gerät herabstufen auch wieder herabstufen. Das betreffende Geräte wird von dieser Seite entfernt.
Alle verwalteten Bestandsgeräte werden einer Rechnergruppe und Organisation zugewiesen. Scoping-Regeln und Ansichtsfilter im VSA hängen von dieser Zuweisung ab.
Für jedes Bestandsgerät können mehrere Anmeldeinformationen definiert werden. Bei Agent-Bestandsgeräten kann ein Satz Anmeldeinformationen als Agent-Anmeldeinformationen designiert und vom Policy Management optional als Agent-Anmeldeinformationen verwendet werden.
Bei Bedarf können Service Desk-Tickets mit den Bestandsgeräten auf dieser Seite verknüpft werden.