Bei Gateways, Untergruppen und Bestand wird die Registerkarte ''Basiseigenschaften'' angezeigt.
Basiseigenschaften
Name – Der Name des Bestands. Diese Eigenschaft wird im Discovery-Modul eingestellt.
Adresse – Der DNS-Name oder die IP-Adresse des Bestands. Diese Eigenschaft wird eingerichtet, wenn ein Bestand mithilfe des Discovery-Moduls ermittelt wird.
Betriebssystem – Wählen Sie die Art des Betriebssystems des Bestands aus. Das Betriebssystem bestimmt den Monitortyp, der diesem Bestand hinzugefügt werden kann. Wenn Sie nicht wissen, welchen Systemtyp der Bestand hat, oder der Systemtyp nicht verfügbar ist, wählen Sie die Option Other/Unidentified aus. Damit Windows-Systemmonitore ordnungsgemäß funktionieren, muss der Systemtyp unbedingt korrekt angegeben werden.
Bestands-Typ – Klassifiziert den Typ des Hardwarebestands. Dies gilt nur als Referenzzweck.
Beschreibung – Das Beschreibungsfeld kann verwendet werden, um den Bestand genauer zu beschreiben. Zum Beispiel den Hardwaretyp oder den physikalischen Standort.
Freier Text – Das Feld für freien Text kann verwendet werden, um andere Informationen zum Bestand anzugeben und kann auch Alarmmitteilungen umfassen.
Benachrichtigungs- und Wiederherstellungseinstellungen
Benachrichtigungsgruppe erben – Legt die Benachrichtigungsgruppe für diesen Knoten fest. Sie können bei Gateways, Untergruppen und Bestandsknoten die Standardmeldung überschreiben, die an Benutzergruppen gesendet werden. Monitorknoten verwenden die Benachrichtigungsgruppe, die von ihrem übergeordneten Bestandsknoten bestimmt wird und nicht überschrieben werden kann.
Alarmmeldung erben – Stellt das Format für Alarmmeldungen dieses Knotens ein.
Aktionen erben – Bei Markierung werden geerbte Aktionen und geerbte Wiederherstellungsaktionen in die Registerkarte ''Aktionen'' dieses Knotens aufgenommen.