Ähnliche Informationen werden auch unter "Infocenter > Berichterstellung > Berichte > Inventarisierung" angezeigt.
Auf der Seite Systeminformationen werden alle DMI/SMBIOS-Daten angezeigt, die durch das Systeminformations-Audit für eine ausgewählte Rechner-ID erfasst wurden.
Aktionen
Es kann vorkommen, dass Sie benutzerdefinierte Feldwerte oder auch die bei einem Systemaudit erfassten Daten eines Rechners bearbeiten möchten. Bearbeitungen der Auditdaten werden von nachfolgenden Systemaudits überschrieben, es sei denn, Sie entfernen die betreffenden Systemauditfelder aus der automatischen Erfassung. Bearbeitete Systemauditfelder und benutzerdefinierte Felder können auf der Seite "Agent > Agent-Status" auf der Seite Zusammengeführte Tabelle filtern und im Bericht Gesamttabelle ausgewählt werden. Sie können die Änderungen der Werte von Datenelementen auch automatisieren, indem Sie den Befehl updateSystemInfo() in einem Agent-Verfahren ausführen.
Rechnerdaten bearbeiten – Bearbeitet die bei einem Systemaudit erfassten Daten eines Rechners. Die Werte in benutzerdefinierten Feldern können ebenfalls geändert werden.
Automatische Sammlung bearbeiten – Heben Sie die Markierung einzelner Elemente auf, um sie vor Überschreibung durch nachfolgende Systemaudits zu schützen. Diese Optionen werden zusammen mit dem Dialogfeld Rechnerdaten bearbeiten verwendet.
Massenbearbeitung, benutzerdefiniert – Ändert die Werte in benutzerdefinierten Feldern auf mehreren Rechnern.
Wählen Sie mehrere Rechnerzeilen aus.
Klicken Sie auf Massenbearbeitung, benutzerdefiniert.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Benutzerdefiniertes änderbares Feld ein benutzerdefiniertes Feld aus.
Ersetzen Sie den vorhandenen Wert, indem Sie:
Einen vorhandenen Ersatzwert aus der Dropdown-Liste auswählen ODER
Den Ersatzwert manuell eingeben.
Sie können eine unbegrenzte Anzahl von benutzerdefinierten Feldern mit Informationen über verwaltete Rechner pflegen. Benutzerdefinierte Felder können auch auf der Seite "Audit > Rechnerübersicht" gepflegt werden. Benutzerdefinierte Felder werden in Ansichten, Verfahren und Berichten unterstützt. Benutzerdefinierte Berichte können jedoch höchstens 40 benutzerdefinierte Felder aufnehmen.
Neues benutzerdefiniertes Feld – Erstellt ein neues benutzerdefiniertes Feld.
Benutzerdefiniertes Feld umbenennen – Benennt ein benutzerdefiniertes Feld um.
Benutzerdefiniertes Feld löschen – Löscht ein benutzerdefiniertes Feld.
Einen Rechner auswählen
Wählen Sie im mittleren Feld einen Rechner aus, um Informationen darüber anzuzeigen. Wenn mehr Datenzeilen ausgewählt werden, als auf einer einzigen Seite angezeigt werden können, klicken Sie auf die Schaltflächen und , um die vorherige und nächste Seite anzuzeigen. In der Dropdown-Liste wird der erste Datensatz jeder Seite mit Daten in der Sortierreihenfolge der ausgewählten Spalte auf dieser Seite angezeigt.
Angezeigte Daten
Systeminformationen
Hersteller – Systemhersteller
Produktname – Produktname des Systems
Systemversion – Versionsnummer des Produkts
System-Seriennummer – Seriennummer des Systems
Netzwerkinformationen
IPv4-Adresse – Dem Rechner zugewiesene Version-4-IP-Adresse
IPv6-Adresse – Dem Rechner zugewiesene Version-6-IP-Adresse
Subnetz-Maske – Dem Rechner zugewiesenes Netzwerksubnetz.
Standard-Gateway – Dem Rechner zugewiesener Standard-Gateway.
Verbindungs-Gateway – Die vom Kaseya Server erkannte IP-Adresse, wenn dieser Rechner eingecheckt wird. Befindet sich der Rechner hinter einem DHCP-Server, ist dies die öffentliche IP-Adresse des Subnetzes.
Land – Mit dem Connection-Gateway verknüpftes Land.
MAC-Adresse – MAC-Adresse der LAN-Karte, die zur Kommunikation mit dem Kaseya Server verwendet wird
DHCP-Server – IP-Adresse des von diesem Rechner verwendeten DHCP-Servers.
DNS-Server 1, 2 – IP-Adresse des dem Rechner zugewiesenen DNS-Servers.
Gehäuse
Gehäusehersteller – Hersteller des Gehäuses
Gehäusetyp – Typ des Gehäuses
Gehäuseversion – Versionsnummer des Gehäuses
Max. Speichersteckplätze – Gesamtzahl der verfügbaren Speichermodulsteckplätze
Gehäuse-Seriennummer – Seriennummer auf dem Gehäuse
Gehäuse-Bestandsetikett – Bestandsetikett auf dem Gehäuse
Hauptplatine
Hauptplatinenhersteller – Hersteller der Hauptplatine
Hauptplatinenprodukt – Produkt-ID der Hauptplatine
Hauptplatinenversion – Versionsnummer der Hauptplatine
Hauptplatinen-Seriennummer – Seriennummer der Hauptplatine
Externe Busgeschwindigkeit – Busgeschwindigkeit der Hauptplatine