Next Topic

Previous Topic

Book Contents

E-Mail-Leseprogramm

Auf der Seite E-Mail-Leseprogramm legen Sie ein POP3-E-Mail-Konto für periodisches Polling fest. Die vom POP3-Server abgerufenen E-Mail-Nachrichten werden gemäß E-Mail-Mapping klassifiziert und in Tickets konvertiert.

Integration von Alarmen und Tickets

Wenn ein VSA-Benutzer irgendwo im System auf den Link New Ticket... (üblicherweise für Alarme) klickt, wird die Aktion vom Ticketing-Modul in ein Ticket konvertiert. Dazu muss das E-Mail-Leseprogramm für Ticketing nicht aktiviert sein.

Hinweis: Wenn das Service Desk-Modul installiert ist, finden Sie weitere Informationen unter "Service-Desk > Service-Desk-Integration aktivieren".

Inhalt der E-Mail

Das E-Mail-Leseprogramm kann beliebige E-Mail-Nachrichten mit oder ohne Anhänge empfangen und ihre Inhalte im Ticketing-System hinzufügen. Es können weitere Informationen zu der E-Mail hinzugefügt werden, um die Zuordnung der E-Mail zum Ticketing-System zu verbessern. Die folgenden Tags können in den Betreff oder Textkörper der E-Mail eingeschlossen werden.

Unterdrückte Anmerkungen

Anmerkungen werden unterdrückt, wenn eine E-Mail ohne Textkörper und ohne Anhänge gesendet wird oder wenn in eine Antwort-E-Mail kein Antworttext eingeschlossen ist.

E-Mail-Leseprogramm-Meldungen

Sie können per E-Mail benachrichtigt werden, wenn "Ticketing > E-Mail-Leseprogramm" fehlschlägt. Dies legen Sie unter "Monitor > Meldungen – System" fest.

E-Mail-Adresse

Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, von der Sie periodisch E-Mail-Nachrichten abrufen möchten. Antworten an diese E-Mail-Adresse werden vom Ticketing-System verarbeitet und als Anmerkungen zum jeweiligen Ticket hinzugefügt.

E-Mail-Leseprogramm deaktivieren

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das E-Mail-Leseprogramm nicht in der Lage sein soll, einen Server zu pollen.

Protokoll anzeigen

Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um das Polling-Protokoll für dieses E-Mail-Leseprogramm zu überprüfen.

Unabhängige Ticket-Sequenz-Nummerierung abbrechen (Identitätswert verwenden)

Gilt nur für "Vor-Ort"-Umgebungen mit einer einzelnen Partition; wenn aktiviert, stimmen die Ticketnummern mit jenen in ausgehenden E-Mails überein. Wenn nicht aktiviert, können die beiden Nummern voneinander abweichen. In zusätzlichen Partitionen stimmen die Nummern immer überein.

Hostname

Der Name des POP3-Hostdienstes muss angegeben werden. POP3 ist das einzige unterstützte E-Mail-Protokoll. Ein Beispiel wäre pop.gmail.com.

Port

Geben Sie die vom POP3-Dienst verwendete Portnummer an. Normalerweise haben die Nicht-SSL POP3-Ports die Nummer 110 und die SSL POP3-Ports die Nummer 995.

SSL verwenden

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um SSL-Verbindungen mit Ihrem POP-Server zu ermöglichen Damit diese Funktion verwendet werden kann, muss Ihr POP-Server SSL unterstützen. Normalerweise verwenden POP3-Server mit aktiviertem SSL den Port 995.

Login

Geben Sie den Namen des E-Mail-Kontos ein. Der @ Domain-Name sollte nicht in den Kontonamen eingeschlossen werden. Falls die E-Mail-Adresse beispielsweise jsmith@acme.com lautet, geben Sie jsmith als Kontonamen ein.

Passwort

Geben Sie das Passwort des E-Mail-Kontos ein.

Auf neue E-Mails prüfen alle <N> Minuten

Die Anzahl Minuten, die das E-Mail-Leseprogramm warten sollte, bevor es den POP3-Server auf neue E-Mails pollt.

Lehnen Sie eingehende E-Mails mit folgender Betreffzeile ab

Diese Option wird nur für Masterrollenbenutzer angezeigt. Geben Sie Text ein, um eingehende E-Mails, die diesen Text in der Betreffzeile enthalten, zu ignorieren. Hierbei wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Anführungs- und Platzhalterzeichen, wie * und ? werden im wörtlichen Sinn als Teil des Zeichenfolgeninhalts interpretiert.Erstellen Sie mehrere Filter durch Verwendung mehrerer Zeilen. Mehrere Filter werden als ODER-Anweisungen interpretiert. Vor und nach ganzen Wörtern sollte jeweils ein Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel:

Undeliverable

Do not reply

Diese Liste der zu ignorierenden Ausdrücke kann auch auf der Seite "Ticketing > E-Mail-Leseprogramm" und auf der Registerkarte "Service-Desk > Einstellungen für eingehende E-Mails und Alarme > Allgemein" gepflegt werden. Manuell können Sie die Liste über die Datei <Kaseya_Installation_Directory>\Kaseya\KServer\ignoreSubject.txt bearbeiten.

Anwenden

Klicken Sie auf Anwenden, um das E-Mail-Leseprogramm zu verwenden

Jetzt verbinden

Klicken Sie auf Jetzt verbinden, um sofort eine Verbindung zum POP3-Server herzustellen, anstatt bis zur nächsten Pollingzeit zu warten. Hiermit können Sie die Konfiguration des E-Mail-Leseprogramms testen.