Um ein neues Verfahren zu erstellen, wählen Sie ein Cabinet oder einen Ordner im mittleren Feld aus und klicken auf die Schaltfläche Neues Verfahren. Das Dialogfeld Agent-Verfahren erstellen/bearbeiten wird geöffnet.
Um ein vorhandenes Verfahren zu bearbeiten, wählen Sie es aus und klicken auf Verfahren bearbeiten. Das Dialogfeld Agent-Verfahren erstellen/bearbeiten wird geöffnet. Sie können auch auf ein Verfahren doppelklicken, um es zu bearbeiten.
Hinweis: Ob Sie Verfahren erstellen oder bearbeiten können, hängt von Ihren Ordnerrechten ab.
Der Agent-Verfahrenseditor
Alle Anweisungen, die Sie einem Agent-Verfahren hinzufügen können, werden im linken Feld angezeigt. Die Agent-Verfahren werden im mittleren Feld des Editors auf einer oder mehreren der Registerkarten angezeigt. Die Parameter für jede Anweisung werden im rechten Feld angezeigt.
Hinweis: Eine detaillierte Erläuterung der Parameter jeder Anweisung finden Sie unter IF-THEN-SCHRITT-Befehle.
Aktionsschaltflächen
Diese Schaltflächen werden im mittleren Feld des Verfahren-Editors angezeigt.
Verfahren
Neu – Erstellt eine leere Registerkarte für ein neues Verfahren.
Öffnen – Bearbeitet ein bestehendes Verfahren.
Speichern – Speichert das aktuell ausgewählte Verfahren.
Speichern unter – Speichert das Verfahren unter einem anderen Namen. In einem Dialogfeld können Sie auswählen, in welchem Ordner das Verfahren gespeichert werden soll.
Bearbeiten – Die folgenden Schaltflächen sind nur aktiviert, wenn mindestens eine Anweisung ausgewählt ist.
Rückgängig machen – Macht die letzte Bearbeitung rückgängig.
Wiederholen – Wiederholt die letzte Bearbeitung.
Ausschneiden – Schneidet die ausgewählten Zeilen aus.
Kopieren – Kopiert die ausgewählten Zeilen.
Einfügen – Fügt die ausgewählten Zeilen ein.
Entfernen – Entfernt die ausgewählten Zeilen.
Gehe zu Zeile – Wählt die angegebene Zeilennummer aus.
Suchen – Sucht nach übereinstimmenden Text in Befehlen, Parametern und Werten.
Zeile einfügen – Fügt eine leere Zeile ein, in die Sie Text eingeben können. Dabei wird eine Dropdown-Liste mit Befehlen angezeigt, die Sie auswählen und in das Verfahren einfügen können.
Zeilen einrücken – Rückt die ausgewählten Zeilen ein.
Zeilen ausrücken – Rückt die ausgewählten Zeilen aus.
Hilfe
Hilfe-Tipps – Zeigt Quickinfos zur Verwendung des Verfahren-Editors an.
Online-Hilfe – Zeigt die Online-Hilfe an.
Drag-and-Drop
Anweisungen können per Drag-and-Drop über oder unter eine bestehende Anweisung gezogen und dort abgelegt werden.
Auch Kommentare können über oder unter eine bestehende Anweisung gezogen und abgelegt werden.
Alle Anweisungen mit Ausnahme von ELSE-Anweisungen werden automatisch eingerückt, wenn sie unterhalb einer IF-Anweisung eingefügt werden.
Sie können Schritte innerhalb mehrerer IF- oder ELSE-Anweisungen verschachteln. Ziehen Sie einfach eine IF- oder ELSE-Anweisung unter eine IF-Anweisung, um sie automatisch als untergeordnete Anweisung einzufügen.
Richtlinien
Klicken Sie auf eine Schritt-, IF- oder ELSE-Anweisung im mittleren Feld, um deren Eigenschaften im rechten Feld anzuzeigen. Die Einstellungen können im rechten Feld oder durch Klicken auf einen Wert direkt in der Anweisung geändert werden.
Sie können mehrere Zeilen gleichzeitig auswählen und bearbeiten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Zeilen, um weitere Optionen anzuzeigen.
Wenn Sie oben im linken Feld einen Wert eingeben, können Sie die Liste der auswählbaren Anweisungen filtern.
Wenn Sie im linken oder mittleren Feld mit dem Cursor auf eine Anweisung zeigen, sehen Sie eine Quickinfo mit einer Beschreibung der betreffenden Anweisung. Dieselbe Beschreibung wird auch am oberen Rand des dritten Felds angezeigt.
Wenn Sie mit dem Cursor links neben eine ausgewählte Anweisung zeigen, werden die Symbole angezeigt. Damit können Sie die ausgewählte Anweisung entfernen bzw. ein- oder ausrücken.
Bei der Eingabe von Werten in einen Parameter haben Sie folgende Möglichkeiten:
Geben Sie < ein, um eine Auswahl aus einer Liste von Systemvariablen zu treffen.
Sie können mehrere Verfahren gleichzeitig öffnen und bearbeiten. Dabei wird jedes geöffnete Verfahren auf einer separaten Registerkarte angezeigt. Verfahren können zwischen Registerkarten hin- und herkopiert werden.
Sie können einen SCHRITT auf Continue on Fail setzen. Damit kann ein Verfahren auch dann weiter ausgeführt werden, wenn dieser bestimmte SCHRITT fehlschlägt.
Klicken Sie auf die leere Zeile am unteren Rand des Verfahrens, um die Beschreibung des gesamten Verfahrens zu bearbeiten.