EingangsaktualisierungEingangsaktualisierung ist eine einmalige Verarbeitung aller genehmigten Microsoft-Patches, die basierend auf der Patch-Regel für einen verwalteten Rechner gelten. Eingangsaktualisierung ignoriert die Neustartaktion-Regel und startet den verwalteten Rechnerohne vorherige Warnung des Benutzers so oft wie nötig, bis auf dem Rechner alle aktuellen Patches installiert sind. Eingangsaktualisierung sollte nur außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt werden. In der Regel führen Sie diesen Vorgang am Wochenende auf neu hinzugefügten Rechnern aus. Eine allgemeine Beschreibung des Patch-Managements finden Sie unter Verfahren zur Aktualisierung von Patches, Konfiguration des Patch-Managements, Patch-Verarbeitung, Abgelöste Patches, Aktualisierung der Klassifizierung und Patch-Fehler. Hinweis: Der Agent für den KServer wird auf dieser Seite nicht angezeigt. Eingangsaktualisierung kann auf dem KServer nicht verwendet werden. Reihenfolge der Patch-Aktualisierung Service Packs und Patches werden in der folgenden Reihenfolge installiert:
Hinweis: Neustarts werden nach jeder Installation eines Service Packs und am Ende jeder Patch-Gruppe ohne Vorwarnung erzwungen. Dies ist notwendig, damit ein erneuter Scan stattfinden kann und die Installation weiterer Gruppen von Patches ermöglicht wird. Prä-/Post-Verfahren Agentenverfahren können so konfiguriert werden, dass sie unmittelbar vor Beginn und/oder nach Abschluss einer Eingangsaktualisierung oder einer Automatischen Aktualisierung ausgeführt werden. Sie können beispielsweise Agentenverfahren ausführen, die die Vorbereitung und Einrichtung neu hinzugefügter Rechner vor oder nach einer Eingangsaktualisierung automatisieren. Mit Patch-Management > Prä-/Post-Verfahren können Sie diese Agentenverfahren auf Rechnerbasis auswählen und zuweisen. Planen Klicken Sie auf Planen, um das Fenster Planung einzublenden, welches im gesamten VSA zur Planung von Aufgaben verwendet wird. Planen Sie diese Aufgabe einmal. Mögliche Optionen:
Abbrechen Klicken Sie auf Abbrechen, um die Ausführung dieser Aufgabe auf ausgewählten verwalteten Rechnern abzubrechen. Alle auswählen/Alle abwählen Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen. Check-in-Status Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:
Rechner.Gruppen-ID Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen. Hinweis: Zeigt die folgende Meldung an, falls zutreffend: Geplant Dieser Zeitstempel zeigt die geplante Eingangsaktualisierung an. Aktualisiert Wenn diese Option aktiviert ist, wurde auf dieser Rechner-ID eine Eingangsaktualisierung erfolgreich durchgeführt. Der Zeitstempel zeigt an, wann der Status als Abgeschlossen ausgegeben wurde. Status Während der Verarbeitung werden in der Spalte Status die folgenden Arten von Meldungen angezeigt, sofern zutreffend:
Wenn die gesamte Verarbeitung abgeschlossen ist, wird in der Spalte Status eine der folgenden Meldungen angezeigt:
Falls der letztere Status angezeigt wird, wählen Sie die entsprechende Rechner-ID in Patch-Management > Rechneraktualisierung aus, um festzustellen, weshalb nicht alle Patches angewendet wurden. Für manche Patches ist möglicherweise eine manuelle Installation erforderlich, oder der Benutzer muss angemeldet sein. Im Falle von Patch-Fehlern können Sie planen, dass fehlgeschlagene Patches manuell erneut angewendet werden. Mitunter treten Konflikte zwischen Patches auf, wenn nicht nach jedem einzelnen Patch ein Neustart erfolgt. Durch erneute Anwendung der Patches werden diese Probleme in der Regel behoben. | |||
Thema 2183: Feedback senden. Laden Sie eine PDF dieses Online-Dokuments vom ersten Thema in der Inhaltstabelle herunter. |